Allgemeine Berichte | 24.09.2015

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

„Von nah bis fern“ – Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis legt Maßstäbe an

Dritte Kinderuni startet im Oktober

Die Vertreter der drei Hochschulen freuen sich auf den Start der dritten Kinderuni.Michael Flacke

Rheinbach/Sankt Augustin/Alfter. Im Oktober fällt der Startschuss für die dritte Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis. Das Motto der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie – erstmals – Philosophisch-Theologischer Hochschule SVD St. Augustin für das Studienjahr 2015/16 lautet „Von nah bis fern“. Die Vorlesungen und Workshops führen die jungen Forscherinnen und Forscher auf sehr verschiedenen Wegen in fremde Welten: Sie blicken ins Weltall, aber auch auf das Kleine vor unserer Nase. Die Rektoren Marcelo da Veiga (Alanus Hochschule), Bernd Werle SVD (Philosophisch-Theologische Hochschule SVD) und Präsident Hartmut Ihne (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) freuten sich, dass die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis von Beginn an ein Volltreffer war: Alle Veranstaltungen waren ausgebucht, glücklich war, wer von der Warteliste nachrücken konnte. Im Kinderuni-Studienjahr 2014/15 verzeichneten Alanus Hochschule und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg rund 430 Anmeldungen für die neun Veranstaltungen in Alfter, Rheinbach oder Sankt Augustin. Etwa 40 Kinder „studierten“ ernsthafter und erwarben mit ihrer vierten „Vorlesung“ ein Kinderuni-Diplom. Zählt man die Wartelisten dazu, wollten ungefähr doppelt so viele Kinder mitmachen. Für die nunmehr „3. Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis“ kommt mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD in Sankt Augustin eine weitere Partnerin dazu. Jede der drei Hochschulen bietet drei Termine an, bei fast allen können die Kinder das gerade Gelernte selbst ausprobieren oder mitmachen. Das Motto „Von nah bis fern“ führt die jungen Teilnehmer gedanklich anhand von Exponaten, einer Mitmach-Aufführung oder auf andere Weise in ferne Länder oder in eine virtuelle Welt. Es führt ihnen beim Blick durchs Mikroskop eine wunderbare Welt der kleinen Dinge vor oder lenkt ihre Aufmerksamkeit ins Weltall mit seinen kosmischen Leuchtfeuern. Zu diesem Termin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg müssen die Kinder allerdings aus der Nähe durchaus in die Ferne gefahren werden, denn dieser Vortrag mit Führung findet am Radioteleskop in Effelsberg statt. Die anderen Veranstaltungen finden monatlich während des gesamten Schuljahres im Wechsel an den drei Hochschulen statt. Die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis stellt eine Förderung der Schülerinnen und Schüler dar, die entweder mehr oder anderes wissen möchten als das, was ihnen die Schule vermittelt. Keineswegs konsumieren sie den Stoff nur, sondern stellen viele Fragen, können Dinge ausprobieren und erhalten zahlreiche Denkanstöße. Der Fördergedanke ist es letztlich auch, der die Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis, den Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Rheinbach dazu bewegt, die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis auch finanziell zu unterstützen. Dazu Christian Brand von den Stiftungen der Kreissparkasse Köln: „Die Förderung der Bildung ist ein besonders Anliegen der Stiftungen der Kreissparkasse Köln. Wir wissen aus eigenen Kinder-Akademien, dass gerade diese Altersgruppe besonders neugierig und vielfältig interessiert ist. Daher begleiten wir die Aktivitäten der Kinder-Uni im Rhein-Sieg-Kreis sehr gerne bereits im dritten Jahr und wünschen allen Akteuren anregende Impulse.“ Die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis online: http://kinderuni-rhein-sieg.de/

Die Vertreter der drei Hochschulen freuen sich auf den Start der dritten Kinderuni.Foto: Michael Flacke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region