Politik | 12.01.2015

Aus dem Kreistag

Von Veränderungen geprägtes Jahr

Kommunalwahlen und neuer Landrat

Siegburg. Zu fünf Sitzungen kam der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises im Jahr 2014 zusammen. Dabei waren diese von Veränderungen geprägt. Allen voran die Kommunalwahlen mit Wahlen zum Kreistag am 25. Mai und zum Landrat, mit Stichwahl am 15. Juni. So leitete und moderierte Landrat a.D. Frithjof Kühn am 20. März nach 15 Jahren als Landrat, in denen er auch Vorsitzender des Kreistags war, die letzte Sitzung der alten Wahlperiode, bevor er am 23. Juni seinen Ruhestand antrat. Der „Neue“, Landrat Sebastian Schuster, eröffnete am 4. Juli die konstituierende Sitzung des Kreistags. Dabei wurden die Kreistagsmitglieder verpflichtet. Insgesamt wählten die Bürgerinnen und Bürger 80 Frauen und Männer in den Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises; 45 gehörten dem Gremium schon in der vergangenen Wahlperiode an, 35 sind neu dabei.

34 Kreistagsmitglieder gehören der CDU an, 21 der SPD, 10 den GRÜNEN, 5 der FDP, 3 der LINKEN, 3 der AfD sowie jeweils ein Mitglied der FUW, den Piraten, der NPD und der Volksabstimmung. Eine Sitzung fand noch vor und vier Sitzungen nach der Kommunalwahl statt. Die aktuelle Wahlperiode begann am 1. Juni 2014 und endet 2020.

Im Kreistag fassten dessen Mitglieder Beschlüsse, die die verschiedenen Lebensbereiche der Menschen im Rhein-Sieg-Kreis betreffen, wie beispielsweise Gesundheit, Integration, Bevölkerungsschutz, Daseinsvorsorge. Das Krankenhaus in Eitorf soll zur Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Einzugsbereich erhalten bleiben; das bekräftigten die Kreistagsmitglieder mit einer Resolution, gerichtet an Bundesregierung und Landesregierung.

Sein Votum für die Einrichtung eines Kommunalen Integrationszentrums (KIZ) gab der Kreistag und bestellte wieder mit Ludwig Neuber einen Neubürgerbeauftragten. Auch wurde die Vergabe der Rettungsdienste im Rhein-Sieg-Kreis ausgeschrieben. Walter Jonas verabschiedete sich aus Altersgründen aus dem Dienst des Ehrenbeamten des Kreisbrandmeisters und wurde vom Kreistag am 20. März zum Ehren-Kreisbrandmeister ernannt. Ihm folgte im Amt des Kreisbrandmeisters Dirk Engstenberg nach; zu seinem Stellvertreter wurde am 21. August Stefan Gandelau ernannt.

Wichtige Beschlüsse für den Bereich der alltäglichen Daseinsvorsorge betrafen die Taxigebühren, die gemäß eines zwischen Kreisverwaltung und Personenverkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen e.V. gefundenen Kompromisses ab 1. Februar 2015 steigen werden. Indessen werden die Abfallgebühren nach dem Willen des Kreistags auch in 2015 stabil bleiben. Mit dem Haushalt des Rhein-Sieg-Kreises werden die Finanzen des Rhein-Sieg-Kreises geregelt. Den Entwurf des Doppelhaushalts 2015/2016 brachten Kreiskämmerin Svenja Udelhoven und Landrat Sebastian Schuster in der letzten Sitzung des Kreistags in 2014 ein.

Für Beide, die seit Anfang des Jahres tätige Kämmerin und den jüngst im Sommer gewählten Landrat, war dies jeweils ein Novum. Nunmehr wird der Haushalt in den Fachausschüssen beraten, bevor dieser voraussichtlich am 26. März verabschiedet wird. Detaillierte Infos rund um den Kreistag mit seinen 14 Fachausschüssen inklusive der Sitzungsunterlagen und Niederschriften können auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises www.rhein-sieg-kreis.de, Stichwort: Kreistagsinfosystem, eingesehen werden.

Pressemitteilung

Pressestelle :rhein-sieg-kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte Jahreskonzert

„Magie der Stimmen – Pop- Sound und Musical-Träume“

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick