Politik | 19.11.2013

CDU Mittelrhein tagte

Wahl des neuen Bezirksvorstandes

Axel Voss wurde als Bezirksvorstand wiedergewählt. privat

Siegburg. Die CDU Mittelrhein hat in Siegburg turnusgemäß ihren neuen Bezirksvorstand gewählt. Der alte Bezirksvorsitzende ist auch der neue: Der Europaabgeordnete Axel Voss aus Bonn führt für zwei weitere Jahre den zweitgrößten CDU Bezirksverband in Nordrhein-Westfalen. Er wurde mit 88 Prozent der Stimmen wieder gewählt.

Voss unterstrich in seiner Rede vor den 95 Delegierten die Bedeutung der Geschlossenheit der CDU nach der erfolgreichen Bundestagswahl für die im Frühjahr anstehenden Kommunal- und Europawahlen. Erstmals seit Jahrzehnten sind alle acht Kandidaten aus dem Mittelrhein in den Deutschen Bundestag eingezogen.

„Dieses hervorragende Ergebnis eröffnet eine tolle Perspektive für die Arbeit in der Region. Wir wollen das wichtige Thema Verkehrsinfrastruktur weiter voranbringen und wir stehen für die Einhaltung des Bonn/Berlin-Gesetzes sowie gegen weitere Abwanderung von Abteilungen, Behörden und Institutionen aus dem Rheinland“, sagte Voss.

Als stellvertretende Vorsitzende wurden Martin Schenkelberg aus dem Rhein-Sieg-Kreis mit 73 Prozent und Gregor Golland MdL aus dem Rhein-Erft-Kreis mit 62 Prozent wieder gewählt. Zwei neue Stellvertreter ergänzen die fünfköpfige Vorstandsführung: Gewählt wurden die Vorsitzende der Frauen Union Rhein-Erft Martina Engels Bremer mit 78 Prozent und der Vorsitzende der CDU Köln Bernd Petelkau mit 41 Prozent.

Zudem gehören dem Vorstand als Beisitzer an: Rüdiger Scholz (CDU Leverkusen) mit 89 Prozent der Stimmen, Oliver Baron (CDU Rhein-Sieg) mit 85 Prozent und Florian Braun (CDU Köln) mit 79 Prozent.

Zu Beginn des Bezirksparteitages hatte der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung Nordrhein-Westfalens und Hammer Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann die Delegierten insbesondere auf die Kommunalwahl im Mai 2014 eingeschworen. Dazu betonte er: „Wir müssen dafür sorgen, dass die Städte und Gemeinden durch Bund und Land strukturell entlastet werden. Konstruktive und zur Not auch etwas unkonventionellere Wege zur Erhaltung der Daseinsvorsorge vor Ort müssen möglich sein. Und auf Kirchturmdenken muss in der kommunalpolitischen Familie gänzlich verzichtet werden!“

Des Eeiteren wurde der 61-jährige Bedburger CDU Vorsitzende Hans Schnäpp einstimmig als Kandidat für die Landesliste der CDU NRW für die Europawahl 2014 nominiert.

Schnäpp war die letzten fünf Jahre Stellvertreter des Europaabgeordneten Voss. Nunmehr setzt sich die CDU Mittelrhein dafür ein, dass Schnäpp einen guten Platz auf der Landesliste erhält.

Schon im Frühjahr 2013 hatte der Bezirksverband Axel Voss als Spitzenkandidat für die Europawahl nominiert.

Der CDU Bezirk Mittelrhein ist der Zusammenschluss der fünf Kreisverbände der CDU in Köln, Bonn und Leverkusen sowie den Kreisen Rhein-Sieg und Rhein-Erft. In dieser Region leben rund 2,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger und 20.000 CDU-Mitglieder.

Pressemitteilung der

CDU Mittelrhein

Axel Voss wurde als Bezirksvorstand wiedergewählt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht