Lokalsport | 17.06.2015

Familiensportbund Bonn e.V.

Was ist hinter dem Zaun?

Am Sonntag, 5. Juli

Bonn/Wachtberg. Der Familiensportbund Bonn e.V. (FSB) lädt am Sonntag, 5. Juli zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Auf dem vereinseigenen Gelände bei Wachtberg-Arzdorf können sich interessierte Besucher über das breite Sportangebot des Naturisten-Vereins informieren.

Breitensport und Naturismus

Der rund 400 Mitglieder umfassende FSB Bonn hat sich dem Breitensport und dem Naturismus verschrieben. Zum Tag der offenen Tür macht er das landschaftlich schön gelegene Sportgelände einem breiten Publikum zugänglich. „Unsere Mitglieder genießen die Möglichkeit sich in freier Natur körperlich fit zu halten“, so der Vorsitzende Friedhelm Trinkl. Der Verein verfügt über Plätze für Badminton, Bogenschießen, Boule, Tennis, Tischtennis und Volleyball, sogar eine eigene Beach-Volleyball-Anlage ist vorhanden. „Bei unseren Schwimmern ist auch das unbekleidete Baden im Natursee sehr beliebt“, ergänzt Trinkl. Mehrere Gemeinschaftseinrichtungen, eine Sauna und Stellplätze für Wohnwagen oder Wohnmobile runden das Angebot an die Mitglieder ab.

Um 11 Uhr beginnt das Programm. Unter anderem sind Führungen über das sieben Hektar große Vereinsgelände, Sport, Spaß und Spiel für Klein und Groß vorgesehen. Preiswerte Speisen und Getränke stehen ebenso bereit wie ausreichende Parkplätze. Das Ende der Veranstaltung ist für 15 Uhr vorgesehen.

Das Vereinsgelände liegt zwischen den Ortschaften Wachtberg-Arzdorf und Wachtberg-Berkum. Aus Richtung Bonn-Bad Godesberg ist es am besten über die Landstraße L 123 zu erreichen. Von der Autobahn 565 kommend nutzt man die Abfahrt Meckenheim Merl und fährt Richtung Bad Godesberg. Über die Ortschaften Villip und Arzdorf erreicht man ebenso das Gelände. Eine detaillierte Wegbeschreibung und weitere Informationen sind auf der Internetseite des Vereins unter www.fsb-bonn.de zu finden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung