BfM lädt am 20. März nach Lüftelberg ein
Windenergie im Stadtgespräch
Meckenheim-Lüftelberg. Zu ihrer Reihe „BfM im Stadtgespräch“ lädt die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) die Bürger von Lüftelberg sowie der Wohngebiete „Sonnenseite“ und „Im Siebenswinkel“ ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 20. März, um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in Lüftelberg, Petrusstraße 28.
Das Stadtgespräch soll getreu der allgemeinen Zielsetzung der BfM zur aktiven Teilnahme der Bürger an der Willensbildung in der Kommunalpolitik Meckenheims führen. Was möchten die Bürger wissen? Welche Ideen und Anregungen haben sie?
Wo drückt der Schuh?
Schwerpunktthema an diesem Abend ist die Windenergie. Die Städte Meckenheim und Rheinbach haben dafür eine gemeinsame Konzentrationszone ausgewiesen. In Meckenheim ist dies der Bebauungsplan Nr. 117a „Auf dem Höchst“. Die im Ortsteil Lüftelberg und in den Wohngebieten „Sonnenseite“ und „Im Siebenswinkel“ wohnenden Bürger sind davon in besonderer Weise betroffen.
Am 20. November 2014 fand eine Bürgerinformationsveranstaltung statt, in der die Ziele und Inhalte der Änderung des Bebauungsplans 117a sowie die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vorgestellt und diskutiert wurden. Die Betroffenheit der Bürger war durch eine rege Teilnahme und ausgeprägte Diskussion gekennzeichnet. Viele Fragen, Anmerkungen und Empfehlungen konnten allerdings im Plenum überhaupt nicht angesprochen und Kritikpunkte an den „Thementischen“ oft nur unzureichend erörtert werden.
Die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) möchte nun im ersten Stadtgespräch 2015 Informationen vertiefen, das Für und Wider mit den Bürgern diskutieren und ihre Anregungen aufnehmen, um diese in das Bebauungsplanverfahren einbringen zu können.
Die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) würde sich in diesem Sinne über eine rege Teilnahme der Bürger am Stadtgespräch freuen.
Pressemitteilung
der Wählervereinigung
Bürger für Meckenheim (BfM)
