Politik | 11.03.2015

BfM lädt am 20. März nach Lüftelberg ein

Windenergie im Stadtgespräch

Meckenheim-Lüftelberg. Zu ihrer Reihe „BfM im Stadtgespräch“ lädt die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) die Bürger von Lüftelberg sowie der Wohngebiete „Sonnenseite“ und „Im Siebenswinkel“ ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 20. März, um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in Lüftelberg, Petrusstraße 28.

Das Stadtgespräch soll getreu der allgemeinen Zielsetzung der BfM zur aktiven Teilnahme der Bürger an der Willensbildung in der Kommunalpolitik Meckenheims führen. Was möchten die Bürger wissen? Welche Ideen und Anregungen haben sie?

Wo drückt der Schuh?

Schwerpunktthema an diesem Abend ist die Windenergie. Die Städte Meckenheim und Rheinbach haben dafür eine gemeinsame Konzentrationszone ausgewiesen. In Meckenheim ist dies der Bebauungsplan Nr. 117a „Auf dem Höchst“. Die im Ortsteil Lüftelberg und in den Wohngebieten „Sonnenseite“ und „Im Siebenswinkel“ wohnenden Bürger sind davon in besonderer Weise betroffen.

Am 20. November 2014 fand eine Bürgerinformationsveranstaltung statt, in der die Ziele und Inhalte der Änderung des Bebauungsplans 117a sowie die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vorgestellt und diskutiert wurden. Die Betroffenheit der Bürger war durch eine rege Teilnahme und ausgeprägte Diskussion gekennzeichnet. Viele Fragen, Anmerkungen und Empfehlungen konnten allerdings im Plenum überhaupt nicht angesprochen und Kritikpunkte an den „Thementischen“ oft nur unzureichend erörtert werden.

Die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) möchte nun im ersten Stadtgespräch 2015 Informationen vertiefen, das Für und Wider mit den Bürgern diskutieren und ihre Anregungen aufnehmen, um diese in das Bebauungsplanverfahren einbringen zu können.

Die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) würde sich in diesem Sinne über eine rege Teilnahme der Bürger am Stadtgespräch freuen.

Pressemitteilung

der Wählervereinigung

Bürger für Meckenheim (BfM)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Betriebselektriker
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick