Neues Magazin: abi›› extra - Wegweiser für Eltern
„Wo geht´s zum Traumberuf?“
Region. Die Studien- und Berufswahl ist für junge Menschen eine richtungsweisende Entscheidung. Eltern sind dabei wichtige Ansprechpartner. Wie sie ihre Kinder unterstützen können, zeigt das neue abi›› extra Magazin speziell für Eltern zum Thema „Wo geht´s zum Traumberuf?“. Am Ende der Schulzeit muss sich jede Schülerin und jeder Schüler bestimmte Fragen stellen: „Will ich studieren, eine Ausbildung absolvieren oder ist ein duales Studium
das Richtige für mich?“ Die Auswahl an Berufen und Studiengängen ist groß. Kein Wunder also, dass die Wahl nicht ganz einfach ist. Die Vielzahl an Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten bietet tolle Chancen, kann aber auch für Verunsicherungen sorgen. Vor der Entscheidung steht vor allem eine Auseinandersetzung mit sich selbst, mit den eigenen Stärken, Talenten, Fähigkeiten und Vorstellungen von der künftigen Lebensgestaltung. Im neuen abi›› extra wird Eltern ein Leitfaden an die Hand gegeben, der zeigt, wie sie ihre Kinder bei der Suche nach dem passenden Beruf unterstützen können.
Ausbildung oder Studium?
Sich für einen bestimmten Beruf zu entscheiden, ist gar nicht so leicht. Im Themenheft zeigt der Berufswahlfahrplan, wie man die eigenen Stärken und Fähigkeiten aufspüren und mit den persönlichen Interessen abgleichen kann. Wissen die Abiturientinnen und Abiturienten schon genauer, in welche Richtung es gehen soll, kann die Checkliste „Ausbildung oder Studium?“ weitere Weichen stellen. Steht die Entscheidung für ein Studium bereits fest, finden Eltern in einem Hochschul-FAQ in Form eines beispielhaften Stundenplans Erläuterungen, wie man zum Beispiel Credit Points sammelt und was es mit einem VPN-Client auf sich hat. Die Suche nach einem „krisensicheren“ Job beschäftigt viele junge Menschen. Reicht dafür ein Bachelorstudium oder verhilft der Masterabschluss zu besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Das abi›› extra Magazin führt auf, welche Branchen zu den zukunftsträchtigen zählen und was Personalverantwortliche von Absolventen erwarten. Außerdem werden Alternativen erläutert, falls es mit dem gewünschten
Studienplatz oder der Ausbildung doch nicht klappen sollte. Eine Übersicht verschiedener Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf rundet das Informationsangebot ab. Nach der Entscheidung für ein Studien-fach oder einen Ausbildungsberuf stehen daher noch viele weitere Fragen im Raum: „Wie soll das Studium finanziert werden? Wird während der Ausbildung auch Kindergeld gezahlt? Und welche Versicherungen der Eltern greifen weiterhin, wenn das Kind in ein WG-Zimmer zieht?“ Das neue abi›› extra gibt Antworten.
Weitere Informationen
Der „Wegweiser für Eltern“ liegt in den Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg aus. Nähere Informationen erhalten Interessierte auch unter (+49 911) 12 03 10 15, montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr. Zudem ist eine PDF-Version des Heftes zum Download verfügbar unter http://www.abi.de/bezugsmoeglichkeiten.htm.
Agentur für Arbeit Bonn
