Politik | 02.07.2013

Rauchmelder sind Lebensretter!

Wohnungen müssen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein

Rhein-Sieg-Kreis. Rauchwarnmelder sind Lebensretter! Im Jahr 2012 starben in Nordrhein-Westfalen 62 Menschen bei Wohnungsbränden, fünf davon waren Kinder. Die Mehrheit stirbt nicht an den Folgen des Brandes, sondern an einer Rauchvergiftung; schließlich werden ca. zwei Drittel aller Brandopfer nachts im Schlaf überrascht. Bereits das Einatmen von geringen Mengen Brandrauch kann tödlich sein.

„Der beste Schutz davor ist der laute Alarm eines Rauchwarnmelders. Er warnt rechtzeitig vor der Brandgefahr und ermöglicht den nötigen Vorsprung, sich in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren“, darauf weist Kreisbrandmeister Walter Jonas hin.

In Nordrhein-Westfalen sind in Wohnungen (Neubauten ab dem 1. April 2013) Rauchwarnmelder anzubringen. Wohnungen, die bis zum 31.03.2013 errichtet oder genehmigt sind, sind vom Hauseigentümer bis spätestens zum 31.12.2016 mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Die Geräte müssen in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Fluren, über die die Rettungswege von Aufenthaltsräumen her führen angebracht werden. Laut dem neuen Gesetz ist der Hauseigentümer verpflichtet, die Erstinstallation der Rauchwarnmelder zu übernehmen. Für die Pflege, Wartung und den Batteriewechsel ist der Mieter verantwortlich. Je nach Ausstattung kostet ein Rauchwarnmelder, der im Elektrofachhandel und in den Baumärkten zu erhalten ist, in der Regel zwischen zehn und dreißig Euro. Die Geräte können angeschraubt oder aber auch mit entsprechendem Zubehör angeklebt werden. „Es sollten Geräte verwendet werden, die – neben den üblichen Kennzeichnungen wie einem Hinweis auf die DIN 14604 sowie einer CE-Kennzeichnung und Angaben zum Hersteller – unbedingt auch ein „Q“ als zusätzliches Qualitätsmerkmal haben. Grundlage für das „Q“ sichert die Prüfung von notifizierten Prüfinstituten und die Erfüllung von erhöhten Anforderungen zu, wie beispielsweise geprüfte Langlebigkeit, eine Reduktion von Falschalarmen, erhöhte Stabilität gegen äußere Einflüsse und eine fest eingebaute Batterie mit mindestens zehn Jahren Lebensdauer“, empfiehlt Kreisbrandmeister Walter Jonas. Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#