Allgemeine Berichte | 18.03.2015

Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal

Zwei Musikschüler qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb

Großartige Ergebnisse bei „Jugend musiziert“ in Düsseldorf

Schüler der Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal zeigten ihr außergewöhnliches Können.privat

Rheinbach. Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der in Düsseldorf stattfand, bewiesen Schüler der Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal ihr außergewöhnliches Können: Janik Nagel (13) qualifizierte sich in zwei Solo-Kategorien für den Bundeswettbewerb. Mit der Blockflöte erzielte er einen ersten Preis mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten und wird damit zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Mit der Klarinette erhielt er 24 Punkte, ebenfalls ein erster Preis mit Weiterleitung. Dieser Erfolg ist absolut bemerkenswert und zeigt, dass Janik zwei Instrumente auf höchstem Niveau beherrscht. Großartig auch Paul Tintelnot (13), der gleich zweimal als Klavierbegleiter auftrat (im Duo mit Janik Nagel, Klarinette, sowie auch mit Tobias Grohs, Trompete) und in beiden Fällen einen ersten Preis mit 24 Punkten erhielt. Zusammen mit Janik Nagel wird er am Bundeswettbewerb in Hamburg teilnehmen.

Weitere tolle Platzierungen

Almut Nagel (9) erhielt als Klavierbegleiterin einen ersten Preis mit der Höchstpunktzahl 25, Tobias Grohs (11) erzielte in der Wertung Trompete Solo einen zweiten Preis mit 22 Punkten, ebenso wie Sanja Dierolf (12) in der Wertung Klarinette Solo einen zweiten Preis mit 22 Punkten.

Lukas Restle (11) erreichte in der Wertung Fagott Solo einen dritten Preis mit 19 Punkten.

Schüler der Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal zeigten ihr außergewöhnliches Können.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig