Lokalsport | 16.07.2013

Handball - HSG Rheinbach-Wormersdorf

Zwei Testspielsiege der HSG-Handballer

Rheinbach. Zwei Testspielsiege verzeichnete Handball-Oberligist HSG Rheinbach-Wormersdorf in der vergangenen Woche. Am Mittwoch gewann das Team von Trainer Dietmar Schwolow mit 30:15 (13:5) gegen den Verbandsligisten TV Jahn Wahn, am Samstag folgte bei einer Spielzeit von drei mal 25 Minuten ein 38:34-Sieg (12:12, 24:20) über den RPS-Oberligisten HSG Rhein-Nahe Bingen. Trainer Schwolow war zufrieden mit dem Auftritt seiner Schützlinge: „Die Mannschaft hat die Vorgaben weitestgehend gut umgesetzt. Die Abwehr stand ordentlich und nach vorne wurde mit viel Tempo gespielt. Allerdings muss unser Angriffsspiel variabler und strukturierter werden. Daran gilt es in der zweiten Vorbereitungsphase zu arbeiten.“ So war es denn auch die Deckungsleistung mit zwei starken Torhütern Thürnau und Funke, die gegen den TV Jahn Wahn schnell für klare Verhältnisse sorgte. Über 4:0 (9.) setzte sich die HSG auf 8:2 (17.) ab und baute den Vorsprung bis zur Pause auf 13:5 aus. Im zweiten Durchgang erhöhte die HSG insbesondere über schnelle Gegenstöße über 23:9 (44.) auf 28:11 (54.) und kam ohne den beruflich verhinderten Mike Ribbe zu einem souveränen 30:15-Erfolg.

Es spielten: Thürnau (TW, 1. -30.), Niklas Funke (30. – 60.), Grommes 6, Lauktien 6/1, Wolff 1, Fiedler 1, Lönenbach 4, Schwolow 2/1, Reuland 5, Wittmaack 4, Ph. Schwarz 1, Gunkel, Arndt, M. Schwarz.

Im Spiel gegen die HSG Rhein-Nahe Bingen traf die HSG auf mehr Gegenwehr. Ohne Arndt, Wolff, Fiedler und Ph. Schwarz drehte die HSG einen 3:6-Rückstand (8.) mit einem 6:0-Lauf zur 9:6-Führung (16.), musste aber zur Pause den 12:12-Gleichstand hinnehmen. Im zweiten Spieldrittel blieb die Partie bis zum 17:17 (35.) ausgeglichen, ehe sich die HSG über 20:17 (40.) auf 22:18 (45.) absetzen konnte. Beim Spielstand von 24:20 wurden zum zweiten Mal die Seiten gewechselt. Mit fünf Toren in Folge erhöhte die HSG im dritten Spielabschnitt auf 29:20 (56.) und hielt den Vorsprung bis zum 37:29 (70.). In den letzten fünf Spielminuten verkürzten die Gäste dann noch zum 38:34-Enstand.

Es spielten: Funke (TW, 1. – 37.), Thürnau (TW, 38. – 75.), Ribbe 10, Wittmaack 7, Lauktien 10, Lönenbach 4, Schwolow 4, Grommes 1, Reuland 1, M. Schwarz 1, Gunkel und Adolph.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Tischtennismannschaft „Die SCHMETTERlinge“ aus Rheinbach nahm am Bundesfinale des „SommerTeamCups“ in Saarbrücken teil. In ihrer Leistungsklasse hatten sich 748 Mannschaften aus ganz Deutschland gemeldet, die besten 32 kämpften schließlich auf dem Sportcampus Saar um den Titel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025