Allgemeine Berichte | 17.09.2024

Bad Bodendorf feiert 45. Dorffest

Quelle: privat

Bad Bodendorf. Die Dorffestgemeinschaft und alle Aktiven des Festes laden herzlich zum diesjährigen Dorffest am Samstag, den 28.09.2024 ein.

Auch diesmal startet das Fest mit einem kleinen Festumzug aller teilnehmenden Vereine und Mitwirkenden. Start des Umzugs ist um 13.45 Uhr an der Grundschule. Angeführt wird dieser vom Spielmannszug „Blau-Weiß“. Der Umzug wird sich über die Hauptstraße Richtung Dorfkern bewegen und an der Bühne enden, wo anschließend um 14.00 Uhr der traditionelle Fassanstich stattfindet. Am Nachmittag werden die Tänze der Tanzgruppen „Blue Berrys“, „Blue Stars“ und der Kitas „Max und Moritz“ aufgeführt. Weitere Auftritte gibt es von der Kinderturn-Gruppe des SC Bad Bodendorf und der Grundschule. Den Höhepunkt des Nachmittagsprogramms bildet die Premiere des Solomariechens der KG „Rievkooche Blau-Weiß“.

Tolles Musikprogramm

Ab 18.00 Uhr beginnt mit dem Auftritt der Band „Teachrz“ das musikalische Abendprogramm: „Cover Deluxe“- Sie spielen Rock und Pop aus verschiedenen Jahrzehnten, und mal geht es härter und mal etwas poppiger zu. Im Anschluss betreten „Childe Roland“ die Bühne. Die „Zwei mit dem Sound einer Band“ waren beim letzten Dorffest so überzeugend, dass sie gleich für dieses Jahr wieder gebucht wurden. Mit akustischen Balladen bis zu knallharten Rockbeats werden sie mit einer großen Bandbreite an Coverrock für beste Unterhaltung sorgen. Im Festzelt am Pfarrheim geben am Nachmittag um 15.00 Uhr die Männergesangsvereine „Eintracht“ und „Cäcilia“ ihr Konzert und werden sich anschließend mit kleineren „Jam-Sessions“ über den Tag verteilt präsentieren. Ab 19.00 Uhr gibt es dann in „Christians Musikecke“ weitere musikalische Untermalung zu dem ein oder anderen Glas Wein.

Viele Programmpunkte

Weitere Unterhaltung gibt es beim Gewerbeverein, der wieder eine Darts-WM veranstaltet. Die Feuerwehr führt ihre traditionelle Tombola durch. Der Kunstkreis stellt in Simons Hof Werke unterschiedlichster Art von Bad Bodendorfer Künstlern aus. Hier werden unter anderem Bilder in verschiedenen Stilrichtungen, Fotografie, Keramikkunst, Steinmalerei, Schmuck, Kreationen aus handgefärbter Wolle sowie Blumenkränze und Trockensträuße präsentiert und verkauft. Das HOT Sinzig organisiert auf den Plateaus der Kirchentreppen Spiele für die Kinder. Auch die Ponys vom Schwanenteich sind wieder dabei. Der traditionelle Kinderflohmarkt auf der Hauptstraße darf ebenfalls nicht fehlen. Das Treffen für die Standverteilung des Flohmarktes ist am Freitag vor dem Fest um 16.00 Uhr auf dem Platz am Dorfbrunnen.

Für das leibliche Wohl ist mit einer Vielzahl an Essens- und Getränkebuden gesorgt, die von den Bad Bodendorfer Vereinen und anderen Gruppen betrieben werden. Wie immer fließt ein Teil der Erlöse in die Dorffest-Kasse, ein anderer Teil kommt den jeweiligen Vereinen zugute. Der traditionelle „Sammel-Button“ des Dorffests kann gegen einen selbst gewählten Spendenbetrag erworben werden. Der komplette Erlös fließt hier wie immer in die Dorffestkasse. Außerdem wird das Dorffest finanziell durch die Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt. An dieser Stelle soll kurz erwähnt werden, dass das Dorffest inzwischen finanziell gesehen nur noch durch zusätzliche Spenden am Leben erhalten wird.

Aktuelle Infos zum Dorffest und das Bühnenprogramm sind auf Instagram zu finden (@badbodendorffest). Die Dorffestgemeinschaft und alle aktiven Mitwirkenden freuen sich sehr auf das Dorffest und auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Bad Bodendorf sowie aus der näheren oder ferneren Umgebung!

Quelle: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige