Allgemeine Berichte | 26.01.2024

Endlich wieder Karneval in Löhndorf!

Die Vorfreude auf den Karnevalszug ist wieder riesig!  Foto: privat

Löhndorf. Nach 4 Jahren ist es endlich wieder soweit und in den Löhndorfer Straßen wird am Karnevalsfreitag wieder „Alaaf!“ zu hören sein!

Am 21.02.2020 fand erstmals nach über 50 Jahren in Löhndorf ein Karnevalszug statt. Das Zuchkomitee konnte einen großen Erfolg verzeichnen und entschied sich, ab sofort jedes Schaltjahr einen Karnevalszug zu organisieren. Jetzt, 2024, ist es also wieder soweit! Am 09.02.2024 um 16:11 Uhr rollt der Feierabendzug durch Löhndorf.

Änderungen im Zugweg

Der Zugweg und auch der Standort der After-Zuch-Party hat sich dieses Jahr jedoch geändert. Die Zugaufstellung findet in der Heribertusstraße statt. Anschließend wird der Zugweg durch die St. Georg Straße, die Kreuzstraße und die Vehnerstraße führen. Weiter geht es durch den Landgraben und die St. Georgstraße bis zur Ecke Heribertusstraße. Der Karnevalszug wird schließlich an der „Alten Schule“ enden. Dort wird auch die After-Zuch-Party stattfinden. Im beheizten Festzelt kann ordentlich zur Musik von DJ Julian Götsch gefeiert werden und auch die Remagener Stadtsoldaten werden nach dem Zug auf dem Dorfplatz auftreten.

Während des Zuges ist eine Bierbude an der Kirche geöffnet. (Ecke Kreustraße/ St. Georgstraße). An diesem Standort findet ebenfalls die Zugmoderation statt. Wer sich also einen kommentierten Karnevalszug wünscht, der ist hier genau richtig. Es wäre schön, wenn das Dorf mit unseren Fahnen, Luftballons und Ähnlichem karnevalistisch geschmückt wäre. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, Zuschauer und Unterstützer des Zuges und können es kaum abwarten, mit Euch auf dem Dorfplatz ausgelassen zu feiern!

3 x Löhndorf Alaaf

Euer Zuckomitee Löhndorf

Lars, Christoph und Melina

Die Vorfreude auf den Karnevalszug ist wieder riesig! Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig