Grußwort zur Kirmes in Oberzissen 2024
Herzliche Einladung zum Mitfeiern
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Kirmes in Oberzissen!
Wir freuen uns auf unsere diesjährige Kirmes, die wiederum vom SV Oberzissen ausgerichtet wird. Vielen Dank an den SVO, der ein tolles Programm auf die Beine gestellt hat.
Am Freitag um 19 Uhr wird der Bierbrunnen eröffnet und anschließend das Bezirksliga-Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft stattfinden. Anpfiff ist um 19:30 Uhr, wenn „die Erste“ im Derby gegen die SG Maifeld/Elztal spielt.
Am Samstag wird wieder der beliebte Hüpfburgen-Park für Klein und Groß aufgebaut. Nachmittags ist das nächste Seniorenspiel ab 15:30 Uhr SVO II – SG Walporzheim und gegen 17:30 Uhr werden die Böllerschützen um Hans Stroeter unsere Kirmes „anschießen“.
Um 18 Uhr beginnt dann das Spiel SVO III gegen die Grafschafter SG III auf unserem Rasenplatz.
Party für alle Generationen
Am Samstagabend wird auf dem Partyplatz für alle Generationen gute Atmosphäre mit Livemusik geboten: RheinBeat mit DJ Tanzmucke werden den Kirmesgästen kräftig einheizen.
Der Sonntag wird ab 9:30 Uhr mit der traditionellen Kirmesmesse und anschließender Kranzniederlegung eröffnet. Von der Kirche werden wir musikalisch zum Kirmesplatz vom Fanfarenzug „Brohltalklänge“ aus Niederzissen begleitet, die auch zum Frühschoppen weiterspielen. Die Hüpfburgen-Landschaft ist natürlich auch am Sonntag „geöffnet“. Für herzhafte Speisen und süße Leckereien ist an den Kirmestagen gesorgt.
Montagabend werden wir die Kirmes am Bierbrunnen und mit einem Schlagerabend ausklingen lassen.
Die Junggesellen haben am Dienstagabend ihren Besenszug. Wir wünschen eine gute Runde mit vielen Stationen im Dorf.
Dann hoffen wir auf gutes Wetter an den Kirmestagen, einen freundlichen Austausch am Bierbrunnen, beim Fußball und am Kirmesplatz. Wir freuen uns über viele Kirmes-Gäste an der Brohltalhalle in Oberzissen.
Die Einwohner von Oberzissen darf ich bitten die Ortsfahnen an den Häusern zu hissen. Herzlichen Dank.
Herzliche Grüße
Ihr/Euer Ortsbürgermeister
Christof Bürger
