Termine | 17.06.2013

Sommerfest auf Nonnenwerth

Sommer, Sonne und Unterhaltung

Am Samstag, 22. Juni

Remagen. Auch in diesem Jahr präsentiert das Insel-Gymnasium am Samstag, 22. Juni ab 13 Uhr, eine Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt. Beim Geocaching bespielsweise, können die Besucher während einer Schatzsuche mit Hilfe von GPS-Geräten die schöne Insel spielerisch erkunden.

Des Weiteren präsentieren Schülerinnen und Schüler das aktuelle karitative Projekt des Gymnasiums Nonnenwerth, „Aktion Tagwerk“. Dabei haben sich die Schülerinnen und Schüler für einen Tag einem Job gewidmet, um die Einnahmen an Bedürftige zu spenden.

Für die kulturell Interessierten wird es eine Kunstausstellung des Künstlers Tuncay Elevis sowie einiger Schülerinnen und Schülern geben. Ein reichhaltiges Musikangebot von diversen Bands (Rhine Island Bigband, Chor, Lehrer-Schülerband, Finky Hollow u.v.m) wird auf der Open Air Bühne präsentiert. Den Abschluss bildet das Konzert der 6er Musikklassen. Selbstverständlich ist auch für die Unterhaltung der jüngeren Gäste gesorgt. Verschiedene Spieleparcours stehen zum Vergnügen bereit. Zusätzlich sorgt eine Tombola mit zahlreichen Gewinnen für Spannung.

Für das leibliche Wohl der Besucher ist, wie bei jedem Sommerfest, gesorgt. Nachmittags können Sie darüber hinaus im Stufencafe der MSS 12 zu Kaffeehausmusik Kaffee und leckeren, selbst gebackenen Kuchen genießen.

Ab 17.30 Uhr gibt es in der neu restaurierten Inselkapelle eine meditative Orgeleinstimmung und um 18 Uhr einen festlichen Abschlussgottesdienst unter der Mitwirkung des Fachbereiches Musik. Die Nonnenwerther freuen sich auf zahlreiche interessierte Besucher.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Kempenich. Alle Jahre wieder: Adventslesung mit Luzia Kaul in der Kirchenscheune in Kempenich! Eine spannende und zugleich ungewöhnliche Adventsgeschichte, stimmungsvoller Kerzenschein und live gespielte Musikstücke in den kurzen Lesepausen, in denen man seine Gedanken auf Reisen schicken kann, gibt es auch in diesem Jahr wieder am Samstag, dem 22. November 2025 um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Kirchenscheune in Kempenich, Breunstraße 4.

Weiterlesen

Bad Breisig. Zum letzten Tanznachmittag im Jahr 2025 laden der Kulturverein BREISIG.live und das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef ein. Die 14. “Breisiger TanZZeiT“ findet am Mittwoch, 26. November, von 16 – 18 Uhr, wieder im Seniorenzentrum St. Josef, Koblenzer Str. 19 in Bad Breisig unter dem Motto “Das Leben ist schön!“ statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige