50 neue Eichen wurden gesetzt
Viel Betrieb im Generationenwald
Sinzig.Wenn sich am frühen Samstagnachmittag ganze Familien mit Kind und Kegel und Sack und Pack zu einem Spaziergang auf dem Mühlenberg aufmachen, dann heißt dies eines: Es ist Pflanztag im Generationenwald. Kürzlich war auf dem Mühlenberg wieder soweit. 50 junge Eichen wurden ganz frisch gepflanzt. Zum Hintergrund und zur Historie: Corona hatte dafür gesorgt, dass es im Jahr 2020 keinen Pflanztag gab. Der Bauhof hatte sozusagen intern gepflanzt. Und so waren nicht nur die diesjährigen Baumpaten gekommen, sondern auch die aus dem Vorjahr, um ihrem Baum einen Besuch abzustatten.
Im Jahr 2005 wurden die ersten Bäume im Generationenwald auf dem Mühlenberg gepflanzt.
Seitdem werden jährlich Bäume anlässlich besonderer Ereignisse wie Geburten, Taufen, Geburtstage, Hochzeiten und Ehejubiläen und auch im Gedenken an verstorbene Angehörige oder Freunde gepflanzt. Aber auch Jubiläen von Firmen und Vereinen oder herausragende Leistungen sollen durch einen Baum in besonderer Weise für spätere Generationen in der Erinnerung gehalten werden.
Mittlerweile beläuft sich die Zahl der gepflanzten Bäume auf insgesamt 528. In diesem Jahr kamen weitere 50 junge Eichen dazu. Wegen Corona bleib das sonst üblich kleine Volksfest im Wald aus. Aber für die Paten gab es ein „Piccolöchen“ und der Bauhof hatte aus einem riesigen Flutbaum eine neue Stehle geschaffen auf der allen Bäume samt Spender und Spendenanlass verzeichnet sind. BL
