Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Die AWB informiert

Festgefrorene und verdichtete Abfälle vermeiden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Eine Lage Zeitungspapier oder Karton am Tonnenboden reduziert die Feuchtigkeit und verhindert das Anfrieren. Feuchte Küchenabfälle sollten gut abtropfen und in Papier eingewickelt in die Biotonne gegeben werden. Grünschnitt sollte möglichst trocken, aufgelockert und niemals verdichtet eingefüllt werden. Vor allem nasses Laub und feuchter Rasenschnitt pressen sich in der Tonne leicht zusammen und lassen sich bei der Leerung oft nicht lösen. Am besten wird Grünschnitt schichtweise eingefüllt und zwischendurch aufgelockert. Sehr nasser Grünschnitt sollte – wenn möglich – vor dem Einfüllen antrocknen.

Kompostierbare oder sogenannte „Bio“-Folienbeutel sind nicht geeignet, da sie Feuchtigkeit einschließen und sowohl Festfrieren als auch Verdichtung begünstigen. Zudem sind diese Folienbeutel in den Kompostierungsanlagen nicht vollumfänglich kompostierbar.

Abfallbehälter sollten möglichst geschützt stehen – etwa nah an der Hauswand oder in der Garage – und erst am Abfuhrtag an die Straße gestellt werden. Das reduziert die Frostgefahr erheblich. Ist der Inhalt bereits festgefroren oder stark verdichtet, kann er vorsichtig mit einem Holzstab oder Spaten von der Gefäßwand gelöst werden. Lässt sich die Tonne aufgrund dessen nicht vollständig entleeren, wird sie zum nächsten regulären Abfuhrtermin erneut geleert.

Feuchtigkeit vermeiden gilt für alle Abfallarten: Nasses Papier erschwert die Altpapiersammlung, feuchte Verpackungen sollten erst kurz vor der Leerung in die Gelbe Tonne gegeben werden und Bioabfälle gehören nicht in den Restabfall.

Weitere Informationen unter www.meinawb.de.

Pressemitteilung

AWB Ahrweiler AöR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Raubach. Eröffnet wurde der diesjährige Laternenumzug mit einer kleinen Andacht von Pfarrer Michael Sprenger in der Evangelischen Kirche Raubach. Zu den Klängen des Spielmannszuges Haiderbach folgten die Familien mit ihren Kindern St. Martin auf seinem Pferd durch die Raubacher Straßen bis zum Martinsfeuer am festlich beleuchteten Mehrgenerationenplatz.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Marktgarage in Ahrweiler öffnet am 28. November

Stadt lädt nach Verschiebung zur offiziellen Eröffnung ein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem die Eröffnung der Marktgarage im vergangenen Monat aufgrund noch ausstehender Bauabnahmen kurzfristig verschoben werden musste, wurde nun ein neuer Termin festgesetzt: Am Freitag, 28. November, um 13 Uhr laden Stadtverwaltung sowie Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft rechtzeitig vor der Eröffnung des Ahrweiler Weihnachtsmarktes zur offiziellen Eröffnung in die Altenbaustraße ein.

Weiterlesen

- Anzeige - „Karrieretag“ bei Niesmann+Bischoff in Polch

„Entdecke Deine berufliche Zukunft“

Polch. Für Interessenten die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen