Allgemeine Berichte | 05.07.2024

Grußwort

Viele genussvolle Momente

Marcel Caspers.  Foto: privat

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Gäste,

wir freuen uns, Sie zur 51. Kulinarischen Woche in unserer Quellenstadt Bad Breisig begrüßen zu dürfen.

Auch in diesem Jahr bieten 6 teilnehmende Gastronomiebetriebe eine zusätzliche Speisekarte zu verschiedenen selbstgewählten Mottos an.

Mit den kulinarischen Angeboten aus Toskana, Skandinavien, Tunesien, Provence, Mexiko und Bayern sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Vielleicht wollen Sie sich auch durch mehrere internationale Küchen probieren. Möglich ist es, denn die Häuser bieten Ihnen vom 19. bis 28. Juli die Gelegenheit dazu.

Einige von Ihnen mögen sich fragen, weshalb der beliebte Schlemmerabend in diesem Jahr nicht stattfindet. Die Organisatoren der Kulinarischen Woche haben sich dazu entschlossen, dieses Jahr zu nutzen, der Veranstaltung für die Zukunft eine Neuausrichtung zu geben. Dafür ist jedoch ausreichend Vorplanung von Nöten. Aus diesem Grund fällt die Kulinarische Woche dieses Jahr etwas kleiner aus. Wir hoffen jedoch, Sie im nächsten Jahr mit einem neuen Rahmenprogramm erfreuen zu können.

Verzichten sollen Sie dennoch nicht auf das beliebte Sommernachtsfest, das zum Abschluss am Samstag, den 27. Juli stattfindet. Die Gastronomen versorgen Sie mit Köstlichkeiten, für musikalische Unterhaltung sorgt die Live-Band „ONE“ und für die gelungene Abrundung des Abends ein Höhenfeuerwerk mit musikalischer Untermalung.

An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei den treuen und langjährigen Sponsoren bedanken. Ohne ihre großzügige Unterstützung wäre es nicht möglich, die Kulinarische Woche und das Sommernachtsfest in diesem Rahmen zu veranstalten.

Reservieren Sie am besten frühzeitig Ihren Tisch und genießen Sie entspannte Stunden mit ihren Lieben.

Wir wünschen Ihnen viele genussvolle Momente rund um die 51. Kulinarische Woche in Bad Breisig.

Ihr

Marcel Caspers

Bürgermeister Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig

Werner Pommer

Organisationsteam Kulinarische Woche

Werner Pommer.  Foto: privat

Werner Pommer. Foto: privat

Marcel Caspers. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen