Grußwort
Viele genussvolle Momente
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Liebe Gäste,
wir freuen uns, Sie zur 51. Kulinarischen Woche in unserer Quellenstadt Bad Breisig begrüßen zu dürfen.
Auch in diesem Jahr bieten 6 teilnehmende Gastronomiebetriebe eine zusätzliche Speisekarte zu verschiedenen selbstgewählten Mottos an.
Mit den kulinarischen Angeboten aus Toskana, Skandinavien, Tunesien, Provence, Mexiko und Bayern sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Vielleicht wollen Sie sich auch durch mehrere internationale Küchen probieren. Möglich ist es, denn die Häuser bieten Ihnen vom 19. bis 28. Juli die Gelegenheit dazu.
Einige von Ihnen mögen sich fragen, weshalb der beliebte Schlemmerabend in diesem Jahr nicht stattfindet. Die Organisatoren der Kulinarischen Woche haben sich dazu entschlossen, dieses Jahr zu nutzen, der Veranstaltung für die Zukunft eine Neuausrichtung zu geben. Dafür ist jedoch ausreichend Vorplanung von Nöten. Aus diesem Grund fällt die Kulinarische Woche dieses Jahr etwas kleiner aus. Wir hoffen jedoch, Sie im nächsten Jahr mit einem neuen Rahmenprogramm erfreuen zu können.
Verzichten sollen Sie dennoch nicht auf das beliebte Sommernachtsfest, das zum Abschluss am Samstag, den 27. Juli stattfindet. Die Gastronomen versorgen Sie mit Köstlichkeiten, für musikalische Unterhaltung sorgt die Live-Band „ONE“ und für die gelungene Abrundung des Abends ein Höhenfeuerwerk mit musikalischer Untermalung.
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei den treuen und langjährigen Sponsoren bedanken. Ohne ihre großzügige Unterstützung wäre es nicht möglich, die Kulinarische Woche und das Sommernachtsfest in diesem Rahmen zu veranstalten.
Reservieren Sie am besten frühzeitig Ihren Tisch und genießen Sie entspannte Stunden mit ihren Lieben.
Wir wünschen Ihnen viele genussvolle Momente rund um die 51. Kulinarische Woche in Bad Breisig.
Ihr
Marcel Caspers
Bürgermeister Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig
Werner Pommer
Organisationsteam Kulinarische Woche
Werner Pommer. Foto: privat
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
