Allgemeine Berichte | 03.06.2025

Blick aktuell fragt beim Vorstand der Sinziger Aktivgemeinschaft nach.

Wie wird ein Stadtfest finanziert?

Hinter den Kulissen der Sinziger Stadtfestes muss viel organisiert werden.  Foto: Archiv RASCH

Sinzig. Jedes Jahr werden in Sinzig mindestens drei große Stadtfeste vom Verein der Sinziger Gewerbetreibenden, bekannt als Sinziger Aktivgemeinschaft, organisiert und veranstaltet. Wie genau der relativ kleine Verein diese große Aufgabe finanziell bewältigt, hat Blick aktuell die Schriftführerin des Vereins, Corinna Seidel, gefragt.

BLICK aktuell: Hallo Frau Seidel, ihr Verein organisiert und veranstaltet neben dem großen Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“ auch die beiden kleineren Feste „Frühlingserwachen“ und „Weinherbst“. Das ist doch sicher ein großer Aufwand und eine starke finanzielle Herausforderung, nicht wahr?

Corinna Seidel: Hallo, ja, das stimmt. Der Finanzbedarf für die Durchführung eines Stadtfestes ist extrem hoch. Wenig überraschend sind die Kosten in den letzten Jahren durch die allgemeinen Preissteigerungen aber auch durch höhere Anforderungen insbesondere im Sicherheitsbereich stark gestiegen. Das ist für uns als Verein gar nicht mal so leicht zu stemmen. Da kommen schnell sehr große Summen zusammen.

BLICK aktuell: Wie schafft es der Verein, diese großen Summen zu finanzieren?

Corinna Seidel: Das ist tatsächlich gar nicht mal so einfach. In unserem Fall teilt sich die Finanzierung auf fünf Bereiche auf. Der erste und wichtigste Teil ist das große und ehrenamtliche Engagement des Organisations-Teams. Es geht sehr viel Zeit, Schweiß und Energie in die Organisation der Feste und das alles findet unbezahlt in der Freizeit der Team-Mitglieder statt. Ohne diese Bereitschaft – das muss an dieser Stelle so klar gesagt werden – wäre die Ausrichtung der Feste in der heutigen Form nicht mehr zu realisieren. Der Aufwand ist so hoch, dass wir es uns als Verein nicht leisten könnten, dafür eine Agentur oder einen Mitarbeiter zu bezahlen. Das funktioniert heute bei uns komplett mit ehrenamtlichem Engagement.

BLICK aktuell: Wow, das klingt nach einer starken Leistung. Aber das Ehrenamt wird nicht ausreichen, um die Rechnungen zu bezahlen. Wie stellen Sie das sicher? Dafür stehen dann bestimmt die anderen vier Teile, oder?

Corinna Seidel: Ja, genau. Finanzmittel, um Rechnungen zu bezahlen, benötigen wir natürlich auch. Hierfür stellt uns zu einem beachtlichen Teil die Stadt Sinzig einen Betrag zur Verfügung, den wir auf die drei Feste aufteilen. Da dieser Betrag leider bei Weitem nicht ausreicht, akquirieren wir jedes Jahr aufs Neue Sponsoren aus dem Kreis der Sinziger Unternehmen. Allein für Sprudelndes Sinzig 2025 konnten wieder 20 engagierte Unternehmer gewinnen, die uns mit unterschiedlich hohen Geld- oder Sachleistungen unterstützt haben. Wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist und daher geht an dieser Stelle nochmal mein Dank an alle Sponsoren des Festes! Ohne euch ginge es einfach nicht!

BLICK aktuell: 20 Sponsoren, das klingt nach viel. Aber anscheinend reicht auch das nicht aus, um die Feste zu finanzieren. Wie sehen die letzten beiden Finanzierungteile aus?

Corinna Seidel: Einen weiteren Finanzierungsbeitrag – und im letzten Jahr war es sogar der größte – bringt uns der Getränkeverkauf. Durch den Umsatz an den beiden Getränkebuden auf dem Kirchplatz finanzieren wir einen Großteil der Gagen und der Technikkosten. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, wenn die Besucher nicht nur zu den Festen kommen, sondern auch etwas trinken. Jedes Wasser, Bier oder Süßgetränk, trägt dazu bei, dass die Feste weiterhin stattfinden und dass die Konzerte weiterhin ohne Eintritt bleiben. Meine Bitte daher an die Besucher: Kommt auf den Kirchplatz und kauft die Getränke an unseren Getränkeständen! Lasst eure eigenen Getränke bitte zu Hause und helft dabei mit, dass Fest zu finanzieren.

BLICK aktuell: Ok, jetzt haben wir vier. Was ist der letzte Teil?

Corinna Seidel: Alles, was jetzt noch an Kosten übrigbleibt, wird über die Mitgliedsbeiträge abgedeckt. Auch das ist eine wichtige und nicht wegzudenkende Einnahmequelle für unseren Verein. Daher sind wir auch so glücklich, dass wir in den letzten Jahren einige neue Mitglieder gewinnen konnten und diese damit auch einen Beitrag zu den Festen leisten. Da wir noch weiter wachsen möchten um auch mit weiteren Aktivitäten die Innenstadt attraktiver zu machen, freuen wir uns über jedes neue Mitglied – sie sind herzlich willkommen bei uns.

BLICK aktuell: Frau Seidel, vielen Dank für Ihre Ausführungen, die verdeutlichen, welch großes Engagement das Organisationsteam der Aktivgemeinschaft für Sinzig leistet.

Viele Ehrenamtler helfen bei der Umsetzung des beliebten Festes.  Foto: Archiv RASCH

Viele Ehrenamtler helfen bei der Umsetzung des beliebten Festes. Foto: Archiv RASCH

Hinter den Kulissen der Sinziger Stadtfestes muss viel organisiert werden. Foto: Archiv RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier