Hinter den Kulissen der Sinziger Stadtfestes muss viel organisiert werden.  Foto: Archiv RASCH

Am 03.06.2025

Allgemeine Berichte

Blick aktuell fragt beim Vorstand der Sinziger Aktivgemeinschaft nach.

Wie wird ein Stadtfest finanziert?

Sinzig. Jedes Jahr werden in Sinzig mindestens drei große Stadtfeste vom Verein der Sinziger Gewerbetreibenden, bekannt als Sinziger Aktivgemeinschaft, organisiert und veranstaltet. Wie genau der relativ kleine Verein diese große Aufgabe finanziell bewältigt, hat Blick aktuell die Schriftführerin des Vereins, Corinna Seidel, gefragt.

BLICK aktuell: Hallo Frau Seidel, ihr Verein organisiert und veranstaltet neben dem großen Stadtfest „Sprudelndes Sinzig“ auch die beiden kleineren Feste „Frühlingserwachen“ und „Weinherbst“. Das ist doch sicher ein großer Aufwand und eine starke finanzielle Herausforderung, nicht wahr?

Corinna Seidel: Hallo, ja, das stimmt. Der Finanzbedarf für die Durchführung eines Stadtfestes ist extrem hoch. Wenig überraschend sind die Kosten in den letzten Jahren durch die allgemeinen Preissteigerungen aber auch durch höhere Anforderungen insbesondere im Sicherheitsbereich stark gestiegen. Das ist für uns als Verein gar nicht mal so leicht zu stemmen. Da kommen schnell sehr große Summen zusammen.

BLICK aktuell: Wie schafft es der Verein, diese großen Summen zu finanzieren?

Corinna Seidel: Das ist tatsächlich gar nicht mal so einfach. In unserem Fall teilt sich die Finanzierung auf fünf Bereiche auf. Der erste und wichtigste Teil ist das große und ehrenamtliche Engagement des Organisations-Teams. Es geht sehr viel Zeit, Schweiß und Energie in die Organisation der Feste und das alles findet unbezahlt in der Freizeit der Team-Mitglieder statt. Ohne diese Bereitschaft – das muss an dieser Stelle so klar gesagt werden – wäre die Ausrichtung der Feste in der heutigen Form nicht mehr zu realisieren. Der Aufwand ist so hoch, dass wir es uns als Verein nicht leisten könnten, dafür eine Agentur oder einen Mitarbeiter zu bezahlen. Das funktioniert heute bei uns komplett mit ehrenamtlichem Engagement.

BLICK aktuell: Wow, das klingt nach einer starken Leistung. Aber das Ehrenamt wird nicht ausreichen, um die Rechnungen zu bezahlen. Wie stellen Sie das sicher? Dafür stehen dann bestimmt die anderen vier Teile, oder?

Corinna Seidel: Ja, genau. Finanzmittel, um Rechnungen zu bezahlen, benötigen wir natürlich auch. Hierfür stellt uns zu einem beachtlichen Teil die Stadt Sinzig einen Betrag zur Verfügung, den wir auf die drei Feste aufteilen. Da dieser Betrag leider bei Weitem nicht ausreicht, akquirieren wir jedes Jahr aufs Neue Sponsoren aus dem Kreis der Sinziger Unternehmen. Allein für Sprudelndes Sinzig 2025 konnten wieder 20 engagierte Unternehmer gewinnen, die uns mit unterschiedlich hohen Geld- oder Sachleistungen unterstützt haben. Wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist und daher geht an dieser Stelle nochmal mein Dank an alle Sponsoren des Festes! Ohne euch ginge es einfach nicht!

BLICK aktuell: 20 Sponsoren, das klingt nach viel. Aber anscheinend reicht auch das nicht aus, um die Feste zu finanzieren. Wie sehen die letzten beiden Finanzierungteile aus?

Corinna Seidel: Einen weiteren Finanzierungsbeitrag – und im letzten Jahr war es sogar der größte – bringt uns der Getränkeverkauf. Durch den Umsatz an den beiden Getränkebuden auf dem Kirchplatz finanzieren wir einen Großteil der Gagen und der Technikkosten. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, wenn die Besucher nicht nur zu den Festen kommen, sondern auch etwas trinken. Jedes Wasser, Bier oder Süßgetränk, trägt dazu bei, dass die Feste weiterhin stattfinden und dass die Konzerte weiterhin ohne Eintritt bleiben. Meine Bitte daher an die Besucher: Kommt auf den Kirchplatz und kauft die Getränke an unseren Getränkeständen! Lasst eure eigenen Getränke bitte zu Hause und helft dabei mit, dass Fest zu finanzieren.

BLICK aktuell: Ok, jetzt haben wir vier. Was ist der letzte Teil?

Corinna Seidel: Alles, was jetzt noch an Kosten übrigbleibt, wird über die Mitgliedsbeiträge abgedeckt. Auch das ist eine wichtige und nicht wegzudenkende Einnahmequelle für unseren Verein. Daher sind wir auch so glücklich, dass wir in den letzten Jahren einige neue Mitglieder gewinnen konnten und diese damit auch einen Beitrag zu den Festen leisten. Da wir noch weiter wachsen möchten um auch mit weiteren Aktivitäten die Innenstadt attraktiver zu machen, freuen wir uns über jedes neue Mitglied – sie sind herzlich willkommen bei uns.

BLICK aktuell: Frau Seidel, vielen Dank für Ihre Ausführungen, die verdeutlichen, welch großes Engagement das Organisationsteam der Aktivgemeinschaft für Sinzig leistet.

Viele Ehrenamtler helfen bei der Umsetzung des beliebten Festes.  Foto: Archiv RASCH

Viele Ehrenamtler helfen bei der Umsetzung des beliebten Festes. Foto: Archiv RASCH

Hinter den Kulissen der Sinziger Stadtfestes muss viel organisiert werden. Foto: Archiv RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Sinzig. Auf 60 gemeinsame Ehejahre konnten Renate und Hans Dieter Jüchtern am 13. August 2025 zurückblicken. In Bremerhaven geboren, machte Hans-Dieter Jüchtern nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann in einer Reederei der Hochseefischerei. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes wurde der Jubilar zur Ausbildung als Reserveoffizier vorgeschlagen und so begann seine Laufbahn bei der Bundeswehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler