SV Oedingen - Abteilung Tischtennis: Auswärtserfolg für die Zweite
1. Mannschaft verteidigt Tabellenführung
Oedingen. In der Kreisliga Gruppe A blieb die 1. Mannschaft auch im vierten Spiel ungeschlagen. Allerdings machten es ihr die Gäste von TTG Kalenborn/Altenahr II beim knappen 6:4 Heimerfolg nicht leicht.
Dabei fing die Begegnung vielversprechend und wunschgemäß mit dem Gewinn beider Doppel durch Stefan Mauel/Thomas Eregger und Michael Meyer/Norbert Dahm an. Stefan Mauel erhöhte mit einem Einzelerfolg sogar auf 3:0, doch dann riss der Faden. Thomas Eregger kam mit dem Belag seines Kontrahenten überhaupt nicht klar und am unteren Paarkreuz gaben Michael Meyer und Norbert Dahm jeweils einen Punkt ab.
Erneut Stefan Mauel und jetzt auch Thomas Eregger brachten die Oedinger wieder mit 5:3 in Front. Norbert Dahm setzte dann im allerletzten Einzel mit seinem umjubelten Sieg den Schlusspunkt unter eine spannende und enge Partie. Das Team liegt mit 8:0 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze und muss diesen Platz im nächsten Spiel bei SG Sinzig/Ehlingen verteidigen.
In der 1. Kreisklasse Gruppe A stand die 2. Mannschaft vor einer vermeintlich leichten Auswärtsaufgabe beim bisher sieglosen Tabellenschlusslicht TTG Kalenborn/Altenahr III. Da die Gastgeber stark ersatzgeschwächt antreten mussten, wurde diese Aufgabe letzten Endes souverän mit einem 8:2 Erfolg gelöst. Eine gute Grundlage dafür stellte bereits der Gewinn beider Doppel durch Norbert Dahm/Maximilian Schmahl sowie Hilmar Neumann/Roland Klein dar. In den Einzeln überzeugten Norbert Dahm und erneut Ersatzmann Maximilian Schmahl aus der Dritten mit je zwei Punkten. Hilmar Neumann und Roland Klein steuerten ebenfalls einen Zähler zum Gesamtsieg bei. Das Team liegt nach einem guten Start jetzt mit 5:3 Punkten in der Tabelle auf Rang 3.
In der 4. Kreisklasse Gruppe A hatte die 4. Mannschaft beim TTV Löhndorf III einen rabenscharzen Tag erwischt. Zwar musste mit Mariusz Kowalski auf die Nummer 1 verzichtet werden, doch es hatte niemand damit gerechnet, dass die Auswärtsbegegnung mit einem 0:10 Debakel enden würde.
Anstelle der fehlenden Stammspieler wurde der Jugend eine Chance gegeben, im Seniorenbereich Erfahrung zu sammeln. Lukas Holstein und Julian Schott wurden als Ersatzspieler neben Georg Schmahl und Wolfgang Knopp eingesetzt. Gleich zu Beginn der Begegnung verloren sowohl Georg Schmahl/Wolfgang Knopp als auch Lukas Holstein/Julian Schott ihre Doppel. Aber auch in den Einzeln waren die Oedinger ihren Gastgebern in allen Belangen unterlegen. Symptomatisch für die schwache Vorstellung war auch die Tatsache, dass ingesamt nur drei Sätze gewonnen werden konnten. Mit dieser Niederlage hat das Team die Hoffnung, längere Zeit an der Tabellenspitze mitmischen zu können, begraben. Immerhin liegt es mit 5:3 Punkt vorerst noch auf Rang 2.
In der gleichen Klasse hatte die 5. Mannschaft den Meisterschaftsfavoriten TTV Oberwinter IV zu Gast und musste sich erwartungsgemäß mit 2:8 geschlagen geben. Die Partie begann mit einer Überraschung, denn Helga Küpper/Uwe Heuser konnten sich in einem spannenden Doppel gegen ihre favorisierten Gegner im 5. Satz durchsetzen. Dagegen waren Tim Berhausen/Mario Schnitzler chancenlos. In den Einzeln war dann die Überlegenheit der Oberwinterer unverkennbar. Sie gestatteten lediglich Tim Berhausen einen weiteren Gewinnpunkt. Das Team weist in der Tabelle jetzt 2:4 Punkt auf und belegt den 8. Platz.
Die Jugendmannschaft musste in der 1. Kreisklasse beim TTV Andernach II antreten. Nach je einem Sieg und einer Niederlage zum Rundenauftakt kehrte das Team mit einem gerechten und verdienten 5:5 Unentschieden nach Hause. Das Spiel war geprägt von den unterschiedlichen Leistungsstärken an den Paarkreuzen. Während die Oedinger Mannschaft relativ gleichmäßig stark besetzt ist und am unteren Paarkreuz nichts anbrennen ließ, waren die Gastgeber am oberen Paarkreuz deutlich überlegen. So war der Spielverlauf vorprogrammiert. Nach einem Erfolg des Doppels Julian Meyer/Niklas Buschke und einer Niederlage von Lukas Holstein/Julian Schott gewannen Niklas Buschke und Jukian Schott jeweils zwei Punkte, während Julian Meyer und Lukas Holstein erfolglos blieben. Nach diesem Remis liegt das Team mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis von 3:3 auf dem 3. Tabellenplatz.
