Lokalsport | 17.09.2025

TuS Koblenz unterliegt SV Eintracht Trier - Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz

16 Teams kämpfen bei strahlendem Sonnenschein in Löf um den 14. Fritz-Walter-E-Jugend-Pokal

Zur Siegerehrung hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia. Fotos: SV Hatzenport-Löf

Löf. Vor Kurzem wurde in Löf das traditionelle Fritz-Walter-E-Jugendturnier ausgetragen. 16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, SV Elversberg, SV Hatzenport-Löf und die JSG Neitersen gegeneinander an. Gruppe B bildeten der 1. FSV Mainz 05, SV Eintracht Trier, FLF Detektion Osten und die SG 99 Andernach. Die Gruppe C setzte sich aus dem 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Saarbrücken, Sportfreunde Eisbachtal und SVW Mainz zusammen. In Gruppe D spielten der SC Fortuna Köln, FC Carl-Zeiss Jena, TuS Koblenz und TSV Schott Mainz.

Der Wettergott meinte es gut mit den Fußballkindern, sodass der Wettkampf am Morgen bei teilweise schönstem Sonnenschein auf dem Kunstrasenplatz über mehrere Spielfelder pünktlich starten konnte. Die Spiele verliefen nach Zeitplan, und die Verpflegung der zahlreichen Gäste funktionierte ebenfalls hervorragend. Die mitgereisten Geschwisterkinder wurden von der Showtanzgruppe Black and White betreut und geschminkt, während bei der großen Verlosung attraktive Preise warteten. In der Mittagspause präsentierten die Cheerleader der CheerForce Koblenz ihr Können.

Das Endspiel um den Fritz-Walter-E-Jugend-Pokal bestritten gegen 16 Uhr TuS Koblenz und SV Eintracht Trier. „Im 9-Meter-Schießen konnte sich Trier dann durchsetzen. Der Jubel bei den Trierern war riesig“, hieß es.

Zur Siegerehrung hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia. Nachdem alle Mannschaften ihre Pokale und Präsente erhalten hatten, wurde eine besondere Ehrung bekanntgegeben: Der 1. Vorsitzende Manfred Lietz erhielt durch den Ministerpräsidenten die silberne Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland für seine Verdienste. Der SV Hatzenport-Löf gratulierte ihm dazu ausdrücklich.

Anschließend machten sich alle Mannschaften gut gestärkt und um weitere Fußballerfahrungen reicher auf den Heimweg. Das Turnier ging erfolgreich zu Ende, und der SV Hatzenport-Löf dankte allen Gästen, Mannschaften und Zuschauern aus nah und fern, allen Helfern, der Freiwilligen Feuerwehr Löf-Kattenes sowie den Verantwortlichen für den gelungenen Tag.

16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten.

16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten.

Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz beim Jugendturnier.

Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz beim Jugendturnier.

Die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Lietz.

Die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Lietz.

Zur Siegerehrung hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia. Fotos: SV Hatzenport-Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Hatzenport/Löf. Vor Kurzem nahm die Turnabteilung des SV Hatzenport-Löf mit 14 Turnerinnen am Gau-Kinder- und Jugendturnfest im Sportpark Oberwerth teil. Um 9 Uhr traf man sich in der Halle, um zügig mit dem Einturnen zu beginnen. Aufgeteilt in zwei Riegen durchliefen die Turnerinnen mit ihren Übungen nach Vorgaben der Bundesjugendspiele basierend (Boden, Barren, Schwebebalken und Sprung) ihren Wettkampf.

Weiterlesen

Hönningen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hönningen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit der zunehmend prekären Lage vieler Kommunen in Rheinland-Pfalz – insbesondere der verbandsangehörigen Gemeinden – auseinandergesetzt. Einstimmig unterstützt der Gemeinderat das überparteiliche und sachorientierte Forderungspapier unter dem Titel „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“, das sich mit Nachdruck an die Bundes- und Landespolitik richtet.

Weiterlesen

Sinzig. Die Betriebsstätte der Caritas Werkstätten Sinzig, die durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sehr stark beschädigt wurde, ist am bisherigen Standort in der Kripper Straße wiederaufgebaut und saniert worden. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Am 15. September fand die feierliche Wiedereröffnung der Einrichtung mit zahlreichen Gästen im Werk I in Sinzig statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG