Lokalsport | 17.09.2025

TuS Koblenz unterliegt SV Eintracht Trier - Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz

16 Teams kämpfen bei strahlendem Sonnenschein in Löf um den 14. Fritz-Walter-E-Jugend-Pokal

Zur Siegerehrung hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia. Fotos: SV Hatzenport-Löf

Löf. Vor Kurzem wurde in Löf das traditionelle Fritz-Walter-E-Jugendturnier ausgetragen. 16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, SV Elversberg, SV Hatzenport-Löf und die JSG Neitersen gegeneinander an. Gruppe B bildeten der 1. FSV Mainz 05, SV Eintracht Trier, FLF Detektion Osten und die SG 99 Andernach. Die Gruppe C setzte sich aus dem 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Saarbrücken, Sportfreunde Eisbachtal und SVW Mainz zusammen. In Gruppe D spielten der SC Fortuna Köln, FC Carl-Zeiss Jena, TuS Koblenz und TSV Schott Mainz.

Der Wettergott meinte es gut mit den Fußballkindern, sodass der Wettkampf am Morgen bei teilweise schönstem Sonnenschein auf dem Kunstrasenplatz über mehrere Spielfelder pünktlich starten konnte. Die Spiele verliefen nach Zeitplan, und die Verpflegung der zahlreichen Gäste funktionierte ebenfalls hervorragend. Die mitgereisten Geschwisterkinder wurden von der Showtanzgruppe Black and White betreut und geschminkt, während bei der großen Verlosung attraktive Preise warteten. In der Mittagspause präsentierten die Cheerleader der CheerForce Koblenz ihr Können.

Das Endspiel um den Fritz-Walter-E-Jugend-Pokal bestritten gegen 16 Uhr TuS Koblenz und SV Eintracht Trier. „Im 9-Meter-Schießen konnte sich Trier dann durchsetzen. Der Jubel bei den Trierern war riesig“, hieß es.

Zur Siegerehrung hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia. Nachdem alle Mannschaften ihre Pokale und Präsente erhalten hatten, wurde eine besondere Ehrung bekanntgegeben: Der 1. Vorsitzende Manfred Lietz erhielt durch den Ministerpräsidenten die silberne Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland für seine Verdienste. Der SV Hatzenport-Löf gratulierte ihm dazu ausdrücklich.

Anschließend machten sich alle Mannschaften gut gestärkt und um weitere Fußballerfahrungen reicher auf den Heimweg. Das Turnier ging erfolgreich zu Ende, und der SV Hatzenport-Löf dankte allen Gästen, Mannschaften und Zuschauern aus nah und fern, allen Helfern, der Freiwilligen Feuerwehr Löf-Kattenes sowie den Verantwortlichen für den gelungenen Tag.

16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten.

16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten.

Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz beim Jugendturnier.

Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz beim Jugendturnier.

Die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Lietz.

Die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Lietz.

Zur Siegerehrung hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die Löfer Weinmajestäten Maja und Mia. Fotos: SV Hatzenport-Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige
Goldener Werbeherbst
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Koblenz. Vom 27. September bis 2. Oktober 2025 reiste Ministerpräsident Alexander Schweitzer gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft und Politik Rheinland-Pfalz in die amerikanische Hauptstadt Washington:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Skoda
Anzeige Bares für Wa(h)res
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim