Allgemeine Berichte | 10.09.2025

MGV „Cäcilia“1920 Löf

Erlebnisreiche Vereinstour ins Freilichtmuseum nach Kommern

Im Freilichtmuseum angekommen. Fotos: MGV „Cäcilia“1920 Löf

Löf. Die traditionelle Vereinstour des MGV“Cäcilia“1920 Löf, führte in diesem Jahr ins Freilichtmuseum nach Kommern. Bei idealem Ausflugswetter starteten zahlreiche Freude des MGV mit einem Reisebus in Löf.

Auf der Reiseroute wurde, wie in den vergangenen Jahren, eine Frühstückspause eingelegt. Neben belegten Brötchen und Kaffee wurde auch mit dem ein oder anderen alkoholischen Getränk angestoßen.

Am Reiseziel angekommen hat sich die Gruppe zunächst einmal einen Überblick von dem großen Museumsgelände verschafft. Im Freilichtmuseum in Kommern werden die Besucher*innen in eine Zeitreise über 500 Jahre in die Vergangenheit versetzt. In 79 historischen Gebäuden, darunter Bauernhöfe, Wind und Wassermühlen, erlebt man hautnah wie die Menschen im Rheinland gelebt und gearbeitet haben.

Es war beeindruckend, was alle auf dem ca. 110 ha großen, barrierefreien Gelände alles zu sehen bekamen. Vor allem bei dem dargestellten Leben der Menschen in der jüngeren Vergangenheit, der fünfziger, sechziger, Siebzigerjahre, wurden bei vielen schöne Erinnerungen an die Kinderzeit wieder vor Augen geführt.

Zum gemeinsamen Abendessen und fröhlichen Abschluss unserer Vereinstour wurden wir am frühen Abend im Vulkan Brauhaus-Mendig erwartet.

Während der Frühstückspause.

Während der Frühstückspause.

Im Freilichtmuseum angekommen. Fotos: MGV „Cäcilia“1920 Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Am Freitag, 7. November, öffnet der Steigenberger Kurhaus-Saal in Bad Neuenahr die Türen für ein einzigartiges Genusserlebnis: Die Preisverleihung zum „Ahrwein des Jahres“ wird in diesem Jahr im Rahmen einer festlichen Galanacht zelebriert. Zum 13. Mal werden die besten Weine des Ahrtals ausgezeichnet – und erstmals können Weinliebhaber und Genießer aus nah und fern diese besondere Veranstaltung live miterleben.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler bietet ab sofort die neuen Online-Dienste „Blindenhilfe“, „Hilfe zur Pflege“, „Bestattungskostenbeihilfe“ und „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen“ an und ermöglicht damit jederzeit, nahezu papierlos und bequem von zu Hause aus, Anträge zu stellen. Die Anträge finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung (www.kreis-ahrweiler.de) in der Rubrik „Bürger-Service“ unter „Soziales“.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Andernach. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen