Lokalsport | 07.08.2019

Judo-Abteilung des SV Urmitz

165 Athleten auf der Matte

Die Urmitzer Kids nutzten häufig die vielfältigen Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung.Foto: privat

Urmitz/Lindow. Feriencamp Judo&more: 165 Athleten zusammen auf der Matte, ein super Trainerteam unter der Leitung von Micha Weyres (Bayer Leverkusen) und Sven Helbing (JC66 Bottrop) , Robin, die Robbe, Gutsche (Bayer Leverkusen). Dazu kamen dann noch die deutsche Topathletin Iljana Marzok und der ehemalige niederländische Jugendnationaltrainer John v.d. Meer. Die Organisation war ebenfalls wieder spitze. So kam beim Training keine Langeweile auf. Präsentiert wurden bekannte Techniken aber auch ganz viel Neues.

Wem die neun Trainingseinheiten nicht reichten, der hatte vor dem Training die Möglichkeit Wolfgang Albach zu 100-100-100 auf die Matte zu folgen. Eigentlich werden die Fitnessübungen nur 20-mal wiederholt, aber Wolfgangs Zählkünste lassen da ganz schnell mal 100 draus werden. Die Urmitzer Kids können sich jetzt schon freuen, den Francesca und Wolfgang scheinen Seelenverwandte zu sein, so werden die nächsten heimischen Trainingseinheit sicherlich sehr interessant. Na ja, und dann gab es da ja noch den Specialguest „Sally“.

Zur Push up Challenge „Bring Sally up“ konnte man sich dann noch den Rest geben. Wer jetzt glaubte, dass die Kämpfer damit erledigt gewesen wären, der wurde eines Besseren belehrt. Sowohl in der Mittagspause als auch Abends wurden die vielfältigen Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung genutzt. Schwimmen im See stand natürlich immer wieder ganz hoch im Kurs oder das neue riesige Klettergerüst ausprobieren. Traditionen sind dazu da, auch mal gebrochen zu werden. So fand die Nachtwanderung - mit der Möglichkeit des nächtlichen Baden im See - dieses Jahr am Dienstag und nicht am Donnerstag statt.

Der judo-freie Mittwoch begann mit einer höchst interessanten Rallye. Ein riesen Kompliment an die „jungen“ Betreuer, die dieses Event geplant haben. Am Nachmittag konnte man sich dann im Bogenschießen, Klettern, Floß bauen, Rudern, Tischtennis probieren. Nach neusten Informationen gibt es seitdem im Wutzsee ein U-Floß. Freitagabend ließ man dann die ereignisreiche und tolle Woche bei der Dia-Show Revue passieren und wer wollte konnte die letzten Energiereserven auf der Tanzfläche verbrauchen.

Samstag hieß es nach dem Frühsport und Frühstück Abschied nehmen . Aber frei nach Paulchen Panther: „Heute ist nicht alle Tage; wir kommen wieder, keine Frage“.

Die Urmitzer Kids nutzten häufig die vielfältigen Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Stadt Linz
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick
Debbekoche MK