Lokalsport | 10.04.2025

Jugendmeisterehrung: Tanzfabrik Mittelrhein ist ausgezeichnet

17 junge Nachwuchstalente erhielten die Ehrennadel in Bronze

Region. Gleich mehrere junge Tänzerinnen und Tänzer der Tanzfabrik Mittelrhein (TFM) sind am vergangenen Freitag (3. April) im Rahmen der 30. Meisterehrung der Sportjugend des Landessportbundes (LSB) in Ingelheim ausgezeichnet worden. Bei der jährlichen Veranstaltung werden Athletinnen und Athleten geehrt, die bei Deutschen, Europa- oder Weltmeisterschaften Spitzenplätze belegten. Der rheinland-pfälzische Sportminister Michael Ebling lobte in der kING Kultur- und Kongresshalle ausdrücklich das Engagement der Nachwuchstalente und der Vereine.

Auch die Streetdancer des Turnierteams rund um Trainer und Choreograf Gabriel Hermes aus Weißenthurm hatten in der Saison 2024 bei Deutschen Meisterschaften in mehreren Disziplinen Siege errungen. Als jüngste Team-Mitglieder strahlten Aileen Knopp und Mila Arnold um die Wette, die als Mini-Kids-Duo im vergangenen Jahr die Goldmedaille holten. Die neunjährige Aileen stand auch in der Kategorie Solo Mini-Kids an der Spitze, Margarite Dückmann und Miah Bein zogen im Duo in der Altersklasse Juniors 1 gleich und schnappten sich zusammen mit Riccarda Cetto ebenfalls den Jugendmeistertitel in der Kategorie Trio. Eine Altersklasse höher erreichten Mina Böcher, Liv Kuhn und Angelina Noll Gold als Dreiergespann.

Mit dem Siegertitel ging außerdem die XL-Formation der Tanzfabrik Mittelrhein nach Hause, bei der neben weiteren erwachsenen sowie den bereits genannten Tänzerinnen und Tänzern auch Ben Bonenberger, Maria Burenkova, Maya Fertig, Sofia Martyniuk, Brian Owtschinnikow, Kim Riedel, Jolina Sawatzki und Stina Wagner aus der Jugendtruppe der TFM mitwirkten. Alle wurden mit der Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die geehrten Jugendlichen gehören dem FV 1922 Daufenbach, dem TV Heddesdorf 1877 oder der 1. TGC Redoute Koblenz und Neuwied an.

„Ich bin megastolz auf meine Leute“, freut sich Trainer Gabriel Hermes, der sein Erfolgsteam seit einigen Jahren kontinuierlich aufbaut. „Die Meisterehrung ist eine gute Gelegenheit, die tollen Leistungen und auch die vielen Trainingsstunden zu würdigen.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Am Sonntag, 21. September, fand in Nickenich auf der Sportanlage der SpVgg Nickenich ein KreisBambini-Treff des Fußballkreises statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region nutzten die Gelegenheit, den jüngsten Fußballerinnen und Fußballern Spielpraxis in freundschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum Ende der Freiluftsaison gelingt Magdalena in Heidesheim ihr bester Wettkampf. Im Dreikampf läuft sie die 75m in 10,26 Sekunden, knackt im Weitsprung mit 5,05m die 5-Meter-Marke und springt 1,44m hoch. Mit insgesamt 1.524 Punkten gewinnt sie den Titel in der Altersklasse W13.

Weiterlesen

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. nahm an der Sommerrunde für das Kleinkalibergewehr aufgelegt teil, bei der jeder Schütze 30 Schuss abgab. Im Wettkampf trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Metternich 4 an und verlor mit einem Gesamtergebnis von 1095 zu 1120 Ringen. Für Ochtendung traten folgende Schützen an: Udo Röder erzielte 250 Ringe, Bettina Röder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025