Lokalsport | 04.11.2025

Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

4. Herren weiter ungeschlagen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ergebnisse der letzten Begegnungen:

Kreisoberliga

Zum Lokalderby trat die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler beim Spitzenreiter SG Sinzig-Ehlingen IV an. Als Ersatzspieler wirkte erstmals seit längerer Zeit wieder Peter Strauß mit. In den Doppeln konnte die Erste noch mithalten. Hier waren Markus Kossytorz und Leonard Rick erfolgreich. Die an beiden Paarkreuzen sehr gut besetzten Kombinierten spielten dann in den Einzeln ihre Stärken konsequent aus. So gelang nur Markus Kossytorz ein Erfolg gegen die Nr. 2 der Gastgeber, während Norbert Stallmann ein Einzel in der Verlängerung des 5. Satzes verlor. Am Ende war die Niederlage mit 2:8 recht deutlich.

Drei Wochen zuvor war man beim SC Niederzissen zu Gast. Michael Hildebrandt wirkte mit. Er war mit zwei Einzelerfolgen am oberen Paarkreuz wichtiger Punktelieferant. Er gewann an der Seite von Markus Kossytorz, der im Einzel ausgeglichen spielte, auch das Eingangsdoppel. Am unteren Paarkreuz spielten Leonard Rick und Norbert Stallmann jeweils 1:1. Letztlich stand ein knapper, aber nicht unverdienter 6:4-Sieg fest.

1. Kreisklasse

Beim Aufsteiger SC Niederzissen II trat die zweite Mannschaft mit zweifachem Ersatz an. Für Wolfgang Poppelreuer und Dominik Klein spielten Martin und Verena Drewes aus der dritten Mannschaft mit. Martin und Verena gewannen ihr Eingangsdoppel, während Dirk Jüngling und Peter Becker knapp im Entscheidungssatz das Nachsehen hatten. Die Einzel verliefen ebenfalls ausgeglichen. Am oberen Paarkreuz erspielten sich die Gastgeber aus dem Brohltal ein 3:1-Übergewicht. Hier gewann Dirk gegen die Nr. 2 der Gastgeber in vier Sätzen. Am unteren Paarkreuz bestätigte Verena mit zwei Siegen ihre gute Form. Peter Becker spielte 1:1. So kam es zu einem leistungsgerechten Unentschieden.

4. Kreisklasse

Mit einem klaren 9:1-Sieg gegen die TV Landskron Heppingen II untermauerte die vierte Mannschaft ihre Meisterschaftsambitionen. Der Grundstein wurde in den Doppeln gelegt, die beide an die Vierte gingen. In den Einzeln erspielten sich Hans-Dieter Villmow und Lukas Seul eine blitzsaubere 4:0-Bilanz. Karl Malucha blieb am unteren Paarkreuz ebenfalls ungeschlagen. Klaus-Dieter Schultz spielte 1:1.

Jugend 13

Die Jugend13-Mannschaft war beim TTF Remagen zu Gast. Ida Müller und Hannah Mohr gewannen das Eingangsdoppel hauchdünn mit 13:11 im Entscheidungssatz. Auch in den Einzeln waren einige knappe Spiele zu verzeichnen, die allesamt zugunsten des TuS-PSV ausgingen. Ida Müller und Maximilian Quandt gewannen jeweils drei Spiele. Hannah Mohr siegte in zwei Partien zum klaren 9:1 Erfolg.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Am 13. Spieltag der Meisterschaftsrunde trat der SV Wershofen/Hümmel als Favorit auswärts gegen die SG Kirchweiler II an. Auf dem nassen und rutschigen Rasen entwickelte sich eine spannende Partie, in der Wershofen/Hümmel in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war. Trotz einiger guter Möglichkeiten blieb es zunächst beim 0:0, lediglich ein Pfostenschuss setzte ein erstes Ausrufezeichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler