Lokalsport | 09.11.2018

Schneesportler des TV 06 Bad Neuenahr e.V. starten im November in die Jubiläumssaison

40 Jahre „Skiabteilung“ im TV 06

Diverse Touren von Dezember bis April im Programm

Die Wintersportbegeisterten im Jahre 1982 mit den ersten Übungsleitern Horst Kettermann (stehend: zweiter v. re.); Irmi Kettermann (kniend zweite v. rechts) und Dieter Becker (kniend vierter v. links). privat

Bad Neuenahr. Ab dem Jahr 1979 wurde die Abteilung Ski und Snowboard, damals noch „Skiabteilung“ im TV 06 Bad Neuenahr e.V. von Dieter „Ditsch“ Becker und Horst Kettermann zu einer sehr erfolgreichen DSV-Skischule aufgebaut. Ganze drei Übungsleiter standen damals den Teilnehmern der Ausfahrten der Skiabteilung zur Verfügung, heute sind es deutlich über 50 Übungsleiterinnen und Übungsleiter. So fuhren Horst Kettermann mit seiner Frau Irmi 1979 das erste Mal nach Santa Caterina Valfurva im Ortlergebiet nahe Bormio. 26 Teilnehmer begleiteten die beiden damals und frönten dem „weißen Gold“ auf aus heutiger Sicht abenteuerlich langen Skiern. Im Unterschied dazu umfasste die erfolgreichste Tour der beiden im Jahre 2006 415 Teilnehmer und 24 Übungsleiter. Doch wer glaubt, dass damit alle Schneebegeisterten aus dem Kreis mit dem TV 06 Bad Neuenahr e.V. unterwegs gewesen seien müssen, hat weit gefehlt. Neben der Ostertour nach St. Caterina fuhr Dieter Becker ebenso erfolgreich nach Steinhaus im Ahrntal/ Südtirol über viele Jahre hinweg und konnte viele Schneesportler für seine Tour begeistern. Auch diese Tour wird heute noch in langjähriger Tradition von Dieters Tochter Ute samt Schwiegersohn Torsten Möseler fortgeführt und ist regelmäßig ausgebucht.

Dieter und Horst legten damit den Grundstein für die heute so erfolgreiche Ski- und Snowboardabteilung, die pro Saison rund 600 Teilnehmer im Schneesport fortbildet. Durch den sehr engagierten Einsatz und die großen Mühen, Teilnehmer für die Fahrten des TV 06 zu erreichen, zählt die DSV Skischule des TV 06 zu den größten Skischulen in Rheinland Pfalz. An dem Reiseziel Santa Caterina Valfurva hat sich seit 40 Jahren nichts verändert. Der Verein hält dem Skigebiet seitdem die Treue. Das Dorf befindet sich schon in einer Höhe von 1738 Metern. Die teilweise neu erstellten Beförderungsanlagen führen bis auf 2890 Meter. Schneesicherheit war hier noch jedes Jahr garantiert. Neben der bei Familien besonders beliebten Ostertour hat sich eine Silvestertour ebenfalls nach St. Caterina etabliert. Doch wer bei dieser langen Tradition an Stillstand denkt, hat weit gefehlt. In diesem Jahr finden gleich fünf Touren nach Santa Caterina Valfurva statt.

"Weiße Weihnacht" in Italien

Erstmals seit vielen Jahren haben die schneeverrückten Teilnehmer wieder einmal die gute Chance, stimmungsvolle „weiße Weihnachten“ in italienischem Flair zu verbringen, denn zusätzlich zur Silvestertour, findet eine Weihnachtstour vom 22. bis 29. Dezember statt. Gleichzeitig stellt die neue Schulferiensituation in Rheinland-Pfalz die Abteilung Ski und Snowboard vor Herausforderungen. Die Ostertour wird dabei in gewohnter Manier stattfinden, doch die Winterferien, die vom 23. Februar bis 5. März 2019 stattfinden und beste Schneeverhältnisse bei leeren Pisten versprechen, dürfen natürlich nicht ungenutzt bleiben. Deshalb findet erstmalig in diesem Zeitraum eine Familienfreizeit mit Ziel St. Caterina statt. Wer nicht an die Ferien gebunden ist (besonders geeignet ist diese Tour für Senioren, aber auch für Junggebliebene), kann vom 14. bis 23. März eine „Pulverschneewoche“ in Caterina verbringen, in der Horst Kettermann (Fahrtenleiter) und seine Frau Irmi ganz persönlich auf 40 Jahre Santa Caterina zurückblicken können. Die Anreise erfolgt mit einem luxuriösen Fernreisebus. Die Unterbringung mit Halbpension mit vorzüglichem Vier-Gang Wahlmenü mit Salatbüffet und reichhaltigem Frühstück sowie einem täglichen Halbtagesskikurs ist im 50 Meter vom Sessellift entfernten Sport Hotel. Wer hier mitfahren möchte, sollte sich beeilen, da das reservierte Zimmerkontingent bald ausgeschöpft sein wird.

Großes Angebot an Touren

Neben den Touren nach Santa Caterina werden heute noch acht andere Touren, darunter auch die zweite Ostertour von Ute und Torsten Möseler vom 20. bis 27. April angeboten. Im Jahr 2017 flog man sogar bis in die USA in das Ski-Eldorado „Breckenridge“, in diesem Jahr fliegen die skibegeisterten Globetrotter nach Whistler nahe Vancouver in Kanada, um sich dort an der atemberaubenden Natur und den wahnsinnig guten Schneeverhältnissen zu erfreuen.

Wer nun Lust bekommen hat, Teil der Tradition zu werden, kann sich gerne unter www.tv06.de näher über unsere Touren informieren. Wer lieber auf dem Sofa und in Papier „schmökert“, kann das 56 seitige Programmheft bei Horst Kettermann unter (0 26 41) 9 16 67 40 oder hkettermann@freenet.de anfordern.

Die Wintersportbegeisterten im Jahre 1982 mit den ersten Übungsleitern Horst Kettermann (stehend: zweiter v. re.); Irmi Kettermann (kniend zweite v. rechts) und Dieter Becker (kniend vierter v. links). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK