Lokalsport | 29.12.2023

45 Jahre Tanzsport beim Postsportverein Remagen

Alle Prüflinge mit Urkunden. Quelle: PostSV Remagen

Remagen. Anneliese und Günter Chatenay gründeten 1988 auf Anraten von Annelotte Traub (damaliges Vorstandsmitglied) die Tanzsportabteilung im Postsportverein Remagen (PostSV). Im Oktober desselben Jahres begannen beide ihre Ausbildung beim Tanzsportverband Rheinland (TRP). Nach einigen Wochenendlehrgängen in Bad Kreuznach erhielten sie ihre Übungsleiterscheine. Seit nunmehr 45 Jahren unterrichten sie für den PostSV Gesellschaftstanz und mehr.

Kürzlich fand zum 31. Mal die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt. Vier Tanzpaare des PostSV sowie vier weitere Paare aus externen Vereinen und Verbänden hatten sich angemeldet. Prüferin Marion Brost, die bereits zum 13. Mal dieses Amt im Vereinsheim des PostSV ausübte, freute sich über die erfolgreichen Ergebnisse. Hartmut Brosell (DTSA-Beauftragter des TRP) war stolz, die Urkunden in seinem Heimatverein überreichen zu können. Besonders erwähnenswert ist, dass Hartmut Brosell und Marianne Hansen sich zum 40. Mal den Anforderungen stellten und die Urkunde für 10 x Brillant erhielten. Die Gäste Ullrich und Ilse Heym vom Tanzsportclub Sinzig zeigten ihre Tänze mit Bravour und erhielten für ihr Können die Urkunde für 30 x Gold. Hans-Werner und Hiltrud Thiemann traten zum 27. Mal an und erhielten für ihre Leistung ebenfalls die Urkunde in Gold. Helmut und Gabi Walzer, ebenfalls aus Sinzig, erhielten die Urkunde zum 15. Mal in Gold. Aus Höhr-Grenzhausen waren Harald & Christa Kretz angereist, die zum 13. Mal die Prüfung ablegten und eine goldene Urkunde erhielten. Werner Schumann und seine Frau Hannelore erhielten Gold für die sechste Abnahme, Inge Bendel und Winfried Goretzky aus Neuwied erhielten das Abzeichen in Silber und Harald und Helga Distelrath tanzten zum ersten Mal und erfüllten die Anforderungen für das Abzeichen in Bronze mit Urkunde.

Bei der anschließenden Weihnachtsfeier wurde noch ein wenig geplaudert und getanzt. Nach einer Stärkung am mitgebrachten Buffet standen verschiedene Ehrungen an: Als fleißigste Tänzerinnen und Tänzer wurden Ria und Joachim Schönfeld geehrt. In 41 Trainingswochen waren sie 52 Mal beim Training! Sie erhielten den Wanderpokal und ein Geschenk.

Zum Abschluss bat Trainer Hans-Werner Thiemann alle auf die Tanzfläche zu einem Kreistanz. Der 1. Vorsitzende Günter Chatenay trug eine Weihnachtsgeschichte vor und die Abteilungsleiterin Anneliese Chatenay informierte unter anderem darüber, wie wichtig es ist, an der nächsten Jahreshauptversammlung teilzunehmen. BA

Alle Prüflinge mit Urkunden. Quelle: PostSV Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025