Lokalsport | 04.09.2023

Der Handball Mülheim-Urmitz startet mit einem Heimspiel

Ab in die neue Oberliga Saison

Hinten v.l.: Co-Trainer Christoph Räder, Danilo Barazur, Peter Mittmann, Philipp Schwenzer, David Lütkemeyer, Hendrik Bauer, Martin Langen, Betreuer Udo Stromberg,Mitte v.l.: Trainer Hilmar Bjarnason, Marco Lebernegg, Moritz Eis, Jonas Brüggemann, Marvin Klaes, Tim Hemmerle, Jan Hommen, Betreuer Bernhard Langen.Vorne v.L.: Betreuer Josef Nickenich, Markus Häring, Hendrik Stromberg, Oussama Lajnef, Yannik Stromberg, Alexander Backes, Physio Sophie Maurer. Foto: Bernd Hunder

Weißenthurm. Am kommenden Samstag um 18:30 Uhr startet die 1.Mannschaft vom Handball Mülheim-Urmitz in die neue Saison der RPS-Oberliga. Zu Gast in der Philipp-Heift-Halle ist dann mit dem SG SF 64/VTZ Zweibrücken gleich ein Schwergewicht der Liga. Die beiden Zweibrücker Teams SF 64 und VTZ haben sich zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen und somit ihre Kräfte gebündelt um den Abstieg des SF 64 vor der vergangenen Saison aus der 3. Liga zu korrigieren und um den Aufstieg mitzuspielen. Leider lief die Vorbereitung nicht wie sie sich Trainer Hilmar Bjarnason und sein Co Christoph Räder vorgestellt hatten. Neben Urlaub und beruflichen Verpflichtungen kamen Krankheit und leider schon wieder Verletzungen dazu. So fallen mit Spielführer Martin Langen und Markus Häring die beiden letzten verbliebenen Linkshänder mit Fußverletzungen in den nächsten Wochen aus. Selten konnte mit dem kompletten Kader trainiert werden. Trotzdem sprangen einige sehr gute Ergebnisse bei den diversen Vorbereitungsspielen heraus. So wurden mit Sasja Antwerpen und Hellas Den Haag zwei Spitzenteams aus Belgien bzw. den Niederlanden geschlagen. Dabei zeigten die vier Neuzugänge, dass sie gut ins Team passen und Hilmar einige weitere Möglichkeiten in den Spielsystemen geben. Im Rahmen des Krombacher Cups musste man sich dem niederländischen Erstligisten WHC Herkules Den Haag im Endspiel erst im 7m Werfen geschlagen geben. In diesem Turnier belegte die 2. Mannschaft des HBMU einen sehr guten dritten Platz und konnten die Ligakonkurrenten aus Bendorf und Koblenz besiegen. Die Mannschaft freut sich darauf wieder vor ihren Fans zu spielen und von diesen lautstark nach vorne getrieben zu werden, um auch gegen die starken Gäste mithalten zu können.

Hinten v.l.: Co-Trainer Christoph Räder, Danilo Barazur, Peter Mittmann, Philipp Schwenzer, David Lütkemeyer, Hendrik Bauer, Martin Langen, Betreuer Udo Stromberg, Mitte v.l.: Trainer Hilmar Bjarnason, Marco Lebernegg, Moritz Eis, Jonas Brüggemann, Marvin Klaes, Tim Hemmerle, Jan Hommen, Betreuer Bernhard Langen. Vorne v.L.: Betreuer Josef Nickenich, Markus Häring, Hendrik Stromberg, Oussama Lajnef, Yannik Stromberg, Alexander Backes, Physio Sophie Maurer. Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Westum. Die Hinrunde der Staffel 5 der E-Jugend-Kreisklasse ist abgeschlossen. Sehr zufrieden können die jungen Kicker aus Westum und Löhndorf auf das bisher Erreichte zurückblicken. Mit 5 Siegen aus 5 Spielen und einem Torverhältnis von 49:4 stehen sie aktuell auf Platz 1. Da bereits in der letzten Saison als jüngerer Jahrgang der E-Jugend die Leistungsklasse erreicht wurde ist dies natürlich auch das Ziel von dieser Saison.

Weiterlesen

Neuwied. Beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) wird seit Juni diesen Jahres die Fun-Sportart, 10-er Canadierfahren, hobbymäßig betrieben. Die Sportler treffen sich einmal die Woche zum Training auf dem Rhein und haben dabei viel Spaß. Mitte September stand der erste Wettkampf an und zwar ging es zum 13. Spaß-Canadierrennen in den Brohler Hafen, an der 16 Mannschaften teilnahmen.

Weiterlesen

Koblenz. Mit zwei erfolgreichen Tagen beendeten die Nachwuchssportler des Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der Limburger Kurzstrecken- Regatta über 500 m ihre reguläre Wettkampfsaison. Bei dieser Regatta werden die Rennen in Abteilungen ausgefahren und es gibt Abteilungssieger. Die siegenden Ruderinnen und Ruderer wurden mit „ Radaddelchen“ und Pokalen ausgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"