Lokalsport | 16.01.2017

Interview mit Ex-Profi Admir Softic

Admir Softic verstärkt den SC Vallendar

Ex-Profi der TuS Koblenz soll helfen, den B-Ligisten zurück in die Kreisliga A zu führen

Ende Juli standen sich der SC Vallendar und die U23 der TuS in einem Freundschaftsspiel gegenüber. Hier siegte die TuS deutlich mit 4:1.

Vallendar. Die Festtage sind vorbei und so langsam starten die Freunde des runden Leders wieder in die Restsaison. Und auch die Trainer fangen wieder an, sich Gedanken zu machen, wie ihr Team am besten aus dem Winterschlaf geweckt wird und erfolgreich in das Jahr 2017 startet. So auch der SC Vallendar, wo Marcello Reinhardt seit 18 Monaten erfolgreich das Zepter schwingt. Und die Bilanz kann sich sehen lassen. Gerade die letzten zwölf Monate sorgte der SCV im Kreis Koblenz sportlich für positive Schlagzeilen. Überlegener B-Klassenmeister mit 126 erzielten Toren. Dazu kam noch das Erreichen des Kreispokalfinales gegen den SV Spay, welches unglücklich mit 4:5 verloren wurde.

Auch in dieser Saison blieb das Team auf Erfolgskurs. So gab es in Runde zwei des Rheinlandpokals mit dem 1:0-Erfolg über den Oberligisten RW Koblenz die größte Überraschung des noch laufenden Wettbewerbs. In der Liga belegt der Aufsteiger aktuell, punktgleich mit der SG Dieblich, wieder Platz eins und ist auf dem besten Weg erneut aufzusteigen. Wie schon im Vorjahr ist die Torquote vorzeigbar. Allerdings soll nun auch noch die Defensive ein wenig stabilisiert werden. Dabei mithelfen soll nun auch Admir Softic, der in der Winterpause von der TuS Koblenz neu zum B-Ligisten gestoßen ist. Mit seiner Erfahrung soll der Ex-Profi, der in seiner Zeit bei Cork City (Irland) auch schon Spiele in der Champions-League Qualifikation bestritten hat, dabei mithelfen, den Traditionsverein wieder in höhere Regionen zu führen. BLICKaktuell sprach am Rande des Sesterhenn-Pokals mit Admir Softic über den Wechsel, aber auch über die Zukunftspläne des SC Vallendar.

Wie kam der Kontakt zum SC Vallendar zustande? Kontakte gab es schon immer, da ich privat und beruflich mich oft mit Marcello getroffen habe. Im letzten halben Jahr dann hat Marcello, gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter Ismail Öncebe, bei mir angefragt, ob ich mir vorstellen könnte beim SCV mitzuhelfen. Da ich eh bei der TuS kürzertreten wollte, zumal ich mich selbstständig gemacht habe, hat es ganz einfach gepasst.

Erste Liga in verschiedenen Ländern Europas, Champions-League-Spiele gegen Roter Stern Belgrad; In Deutschland in Wilhelmshaven und bei TuS Koblenz aktiv. Was bewegt einen Sportler, der in seiner sportlichen Laufbahn schon einiges erlebt hat, in die Kreisliga B zu wechseln? Das hatte verschiedene Gründe. Wir haben als Familie die Entscheidung getroffen, dass wir Koblenz als Lebensmittelpunkt wählen. Uns gefällt es hier am Deutschen Eck und außerdem habe ich hier auch mit meinem Unternehmen gerade angefangen, mir ein weiteres Standbein aufzubauen. Klar hatte ich auch noch Angebote von anderen Vereinen, aber für ein oder zwei Jahre irgendwo in Deutschland nochmal neu alles aufzubauen – dafür war uns der Aufwand einfach zu groß.

Was sind für dich dir größten Unterschiede zwischen dem Profi-Fußball und dem Kicken im Amateurbereich? Ganz klar der Trainingsaufwand, den man betreiben muss, um Schritt halten zu können. Regionalliga kann man nicht so nebenbei kicken. Neben der Verantwortung für die Familie würde dies auch dem Verein und seinen teilweise hauptberuflichen Mitarbeitern nicht gerecht. Im Amateurbereich ist der Sport zum größten Teil gelebte Leidenschaft für die Spieler. Hier ist die menschliche Komponente mehr gefragt. Erfolg kann man hier nur mit Herzblut und Leidenschaft und als Team erreichen.

Admir Softic als Trainer hat es, zum Beispiel bei Cosmos Koblenz (Bezirksliga), schon einmal gegeben. Dort bist du dann aus beruflichen und familiären Gründen zurückgetreten. Wird es den Trainer Softic, zum Beispiel beim SC Vallendar, in absehbarer Zeit nochmals wiedergeben? Man soll nie „nie“ sagen, aber geplant ist es vorerst einmal nicht. Hier in Vallendar werde ich Marcello als Co-Trainer unterstützen und versuchen, dem Team mit meiner Erfahrung weiterzuhelfen.

Wie lange gibt es dann noch den „aktiven“ Admir Softic und habt ihr in Vallendar auch schon darüber gesprochen, ob und wenn ja, wie ihr Admir in die Vereinsarbeit weiter einbindet? Das ist noch nicht abzusehen. Im Sommer werden wir sehen, wie beide Seiten weiter vorgehen. TH

Admir Softic verstärkt den SC Vallendar

Ende Juli standen sich der SC Vallendar und die U23 der TuS in einem Freundschaftsspiel gegenüber. Hier siegte die TuS deutlich mit 4:1.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimat aktiv erleben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Rheinbach. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. möchte der Verein einen tieferen Einblick in die Arbeit auf allen Ebenen mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten gewähren, ohne die der Verein nicht so erfolgreich sein könnte. Von den engagierten Menschen, die den Übungs- und Wettkampfbetrieb mit vielfältigen Tätigkeiten unterstützen, über die Übungs- und Kursleitenden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige