Lokalsport | 15.03.2023

Kurt Schüller und sein engagiertes Veranstaltungsteam freuten sich über mehr als 500 große und kleine Läufer und Läuferinnen beim 39. Volkslauf des SV Urmitz

Ahferom Teame (23) aus Eritrea von der LG Sieg ist Sieger und Rheinlandmeister des Zehn-Kilometer-Leinpfadlaufes

Wieder einmal gerne nach Urmitz gekommen waren gesundheitlich beeinträchtigte Menschen aus Scheuren, die mit ihren Betreuer-innen die Fünf-Kilometer-Strecke bewältigten. Foto: Jürgen Grab

Urmitz. Der 39. Urmitzer Volkslauf startete am vergangenen Samstag um 14:15 Uhr mit dem Bambinilauf über 150 Meter auf der Laufbahn des Sportplatzes an der Peter-Häring-Halle:

Ab 14:30 Uhr wurden dann die Frauen und Männes des Hauptlaufes über die 10 Km, zu dem sich mehr als 250 Läufer und Läuferinn angemeldet hatten, auf die „lange Reise“ entlang des Rheines geschickt. 146 Sportler und Sportlerinnen wollten sodann an der ausgeschriebenen Straßen-Rheinland-Meisterschaft teilnehmen. Während die erwachsenen Sporttreibenden die vermessene Strecke am Rhein absolviert haben, wurden sämtliche Läufe der Kinder und der Jugend auf der idealen Laufbahn des Sportplatzes ausgetragen. Das Finale dieser traditionsreichen Veranstaltung bildeten schließlich annähernd 160 Läufer-innen, Walker-innen und Jogger-innen, unter denen sich traditionsgemäß auch eine Vielzahlzahl körperlich- und geistig beeinträchtigter Menschen aus den entsprechenden Einrichtungen in Bergnassau-Scheuren befanden , die die Fünf-Kilometer-Strecke am Rhein in Angriff nahmen und allesamt früher oder später ihr Ziel erreichten. Unter ihnen befanden sich auch 20 Männer und Frauen, die sich für die Teilnahme an der ausgeschriebenen Rheinland-Meisterschaft über die Fünf-Kilometer entschieden hatten.

In diesem Zusammenhang sollte auch der einheimische Athlet Thomas Wald einmal erwähnt werden, der trotz seines körperlichen Handicaps bei allen entsprechenden Wettkämpfen immer dabei ist und die Zehn-Kilometer-Strecke jeweils mit Bravour bewältigt.

Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik beim SV Urmitz, darf sich rühmen zu den jeweiligen Volksläufen, die diesmal unter ganz „normalen“ (nicht corona-beeinträchtitgen) äußeren Bedingungen und bei idealen Wetterverhältnissen stattfanden, wieder rund 60 Helfer und Helferinnen nicht nur aus der eigenen Abteilung sondern auch aus dem Gesamtverein zur Verfügung zu haben.Die jeweiligen Läufer und Läuferinnen aus vielen Regionen und Vereinen des Rheinlandes waren absolut zufrieden mit der Organisation dieser traditionsreichen Veranstaltung und äußerten sich absolut positiv über die entsprechenden äußeren Bedingungen und die gute Organisation durch den SV Urmitz. In diesem Zusammenhang zeigte sich auch Klaus-Dieter Welker, Vizepräsident des Sportbundes Rheinland, absolut angetan vom Veranstaltungsverlauf und beglückwnschte den gastgebenden Verein für seine tadellose Organisation und sprach seine Glückwünsche für Sieger und Platzierte aus. Dabei waren es schon großartige Teilnehmer-innen-Zahlen, die Kurt Schüller und seine engagierte Helferinnen-Schar zu bewältigen hatte. Beim Zehn-Kilometer-Lauf waren es insgesamt mehr als 320 (146 von ihnen hatten sich zur Rheinlandmeisterschaft angemeldet) - und auf der Fünf-Kilometer-Strecke traten etwa 150 Läufer-innen und Geher-innen zum Wettkampf an, wobei eine große Anzahl von Ihnen an den jeweiligen Rheinland-Meisterschaften teilnahmen, deren Zieleinläufe vom interessierten Publikum mit viel Applaus bedacht wurden.

Hinzu kamen noch einmal cirka 100 Jungen und Mädchen, die viel Freude an der Teilnahme an den diversen Läufen im „Stadion“ hatten.

Zum guten Schluss fanden im Foyer der Peter-Häring-Halle, in der selbstverständlich Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke gereicht wurden, die jeweiligen Siegerehrungen statt, wobei insbesondere die Kinder mit ihren Eltern viel Freude bei der Überreichung der entsprechenden Urkunden hatten.

Schließlich konnte Event-Organisator Kurt Schüller seine Freude darüber kundtun, dass auch die 39. Auflage dieses „Volkslaufes“, bei dem zum Beispiel auch der „ewige Schotte“ Eddi Nocker“ als Streckenposten mit dabei war, wieder einmal als Erfolg verbucht werden konnten, zu dem in nicht unerheblicher Weise das Computer-Team mit Christian und Andrea Feix(Tochter und Schwiegersohn von Kurt Schüller) und viele weitere engagierte Helfer-Helferinnen unbedingt beigetragen haben. „Diese gemeinschaftlich, vornehmlich von Mitgliedern des SVU in bester Weise realisierte Volkslauf-Organisation trug auch bei íhrer 98. Durchführung , nach Darstellung von Vereinsmanager Klaus Höfer dazu, dass diese erneut den Zusammenhalt aller Vereinsmitglieder ausdrücklich unter Beweis stellte und somit für einen großartigen Erfolg gesorgt haben.

Wieder einmal gerne nach Urmitz gekommen waren gesundheitlich beeinträchtigte Menschen aus Scheuren, die mit ihren Betreuer-innen die Fünf-Kilometer-Strecke bewältigten. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen