Lokalsport | 15.03.2023

Kurt Schüller und sein engagiertes Veranstaltungsteam freuten sich über mehr als 500 große und kleine Läufer und Läuferinnen beim 39. Volkslauf des SV Urmitz

Ahferom Teame (23) aus Eritrea von der LG Sieg ist Sieger und Rheinlandmeister des Zehn-Kilometer-Leinpfadlaufes

Wieder einmal gerne nach Urmitz gekommen waren gesundheitlich beeinträchtigte Menschen aus Scheuren, die mit ihren Betreuer-innen die Fünf-Kilometer-Strecke bewältigten. Foto: Jürgen Grab

Urmitz. Der 39. Urmitzer Volkslauf startete am vergangenen Samstag um 14:15 Uhr mit dem Bambinilauf über 150 Meter auf der Laufbahn des Sportplatzes an der Peter-Häring-Halle:

Ab 14:30 Uhr wurden dann die Frauen und Männes des Hauptlaufes über die 10 Km, zu dem sich mehr als 250 Läufer und Läuferinn angemeldet hatten, auf die „lange Reise“ entlang des Rheines geschickt. 146 Sportler und Sportlerinnen wollten sodann an der ausgeschriebenen Straßen-Rheinland-Meisterschaft teilnehmen. Während die erwachsenen Sporttreibenden die vermessene Strecke am Rhein absolviert haben, wurden sämtliche Läufe der Kinder und der Jugend auf der idealen Laufbahn des Sportplatzes ausgetragen. Das Finale dieser traditionsreichen Veranstaltung bildeten schließlich annähernd 160 Läufer-innen, Walker-innen und Jogger-innen, unter denen sich traditionsgemäß auch eine Vielzahlzahl körperlich- und geistig beeinträchtigter Menschen aus den entsprechenden Einrichtungen in Bergnassau-Scheuren befanden , die die Fünf-Kilometer-Strecke am Rhein in Angriff nahmen und allesamt früher oder später ihr Ziel erreichten. Unter ihnen befanden sich auch 20 Männer und Frauen, die sich für die Teilnahme an der ausgeschriebenen Rheinland-Meisterschaft über die Fünf-Kilometer entschieden hatten.

In diesem Zusammenhang sollte auch der einheimische Athlet Thomas Wald einmal erwähnt werden, der trotz seines körperlichen Handicaps bei allen entsprechenden Wettkämpfen immer dabei ist und die Zehn-Kilometer-Strecke jeweils mit Bravour bewältigt.

Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik beim SV Urmitz, darf sich rühmen zu den jeweiligen Volksläufen, die diesmal unter ganz „normalen“ (nicht corona-beeinträchtitgen) äußeren Bedingungen und bei idealen Wetterverhältnissen stattfanden, wieder rund 60 Helfer und Helferinnen nicht nur aus der eigenen Abteilung sondern auch aus dem Gesamtverein zur Verfügung zu haben.Die jeweiligen Läufer und Läuferinnen aus vielen Regionen und Vereinen des Rheinlandes waren absolut zufrieden mit der Organisation dieser traditionsreichen Veranstaltung und äußerten sich absolut positiv über die entsprechenden äußeren Bedingungen und die gute Organisation durch den SV Urmitz. In diesem Zusammenhang zeigte sich auch Klaus-Dieter Welker, Vizepräsident des Sportbundes Rheinland, absolut angetan vom Veranstaltungsverlauf und beglückwnschte den gastgebenden Verein für seine tadellose Organisation und sprach seine Glückwünsche für Sieger und Platzierte aus. Dabei waren es schon großartige Teilnehmer-innen-Zahlen, die Kurt Schüller und seine engagierte Helferinnen-Schar zu bewältigen hatte. Beim Zehn-Kilometer-Lauf waren es insgesamt mehr als 320 (146 von ihnen hatten sich zur Rheinlandmeisterschaft angemeldet) - und auf der Fünf-Kilometer-Strecke traten etwa 150 Läufer-innen und Geher-innen zum Wettkampf an, wobei eine große Anzahl von Ihnen an den jeweiligen Rheinland-Meisterschaften teilnahmen, deren Zieleinläufe vom interessierten Publikum mit viel Applaus bedacht wurden.

Hinzu kamen noch einmal cirka 100 Jungen und Mädchen, die viel Freude an der Teilnahme an den diversen Läufen im „Stadion“ hatten.

Zum guten Schluss fanden im Foyer der Peter-Häring-Halle, in der selbstverständlich Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke gereicht wurden, die jeweiligen Siegerehrungen statt, wobei insbesondere die Kinder mit ihren Eltern viel Freude bei der Überreichung der entsprechenden Urkunden hatten.

Schließlich konnte Event-Organisator Kurt Schüller seine Freude darüber kundtun, dass auch die 39. Auflage dieses „Volkslaufes“, bei dem zum Beispiel auch der „ewige Schotte“ Eddi Nocker“ als Streckenposten mit dabei war, wieder einmal als Erfolg verbucht werden konnten, zu dem in nicht unerheblicher Weise das Computer-Team mit Christian und Andrea Feix(Tochter und Schwiegersohn von Kurt Schüller) und viele weitere engagierte Helfer-Helferinnen unbedingt beigetragen haben. „Diese gemeinschaftlich, vornehmlich von Mitgliedern des SVU in bester Weise realisierte Volkslauf-Organisation trug auch bei íhrer 98. Durchführung , nach Darstellung von Vereinsmanager Klaus Höfer dazu, dass diese erneut den Zusammenhalt aller Vereinsmitglieder ausdrücklich unter Beweis stellte und somit für einen großartigen Erfolg gesorgt haben.

Wieder einmal gerne nach Urmitz gekommen waren gesundheitlich beeinträchtigte Menschen aus Scheuren, die mit ihren Betreuer-innen die Fünf-Kilometer-Strecke bewältigten. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Am Sonntag, 21. September, fand in Nickenich auf der Sportanlage der SpVgg Nickenich ein KreisBambini-Treff des Fußballkreises statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region nutzten die Gelegenheit, den jüngsten Fußballerinnen und Fußballern Spielpraxis in freundschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum Ende der Freiluftsaison gelingt Magdalena in Heidesheim ihr bester Wettkampf. Im Dreikampf läuft sie die 75m in 10,26 Sekunden, knackt im Weitsprung mit 5,05m die 5-Meter-Marke und springt 1,44m hoch. Mit insgesamt 1.524 Punkten gewinnt sie den Titel in der Altersklasse W13.

Weiterlesen

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. nahm an der Sommerrunde für das Kleinkalibergewehr aufgelegt teil, bei der jeder Schütze 30 Schuss abgab. Im Wettkampf trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Metternich 4 an und verlor mit einem Gesamtergebnis von 1095 zu 1120 Ringen. Für Ochtendung traten folgende Schützen an: Udo Röder erzielte 250 Ringe, Bettina Röder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025