Lokalsport | 21.04.2018

Großartiger dritter Platz des Damenteams des TTC Karla in der Rheinlandliga

Aktuelle Spielergebnisse

Das erfolgreiche Damenteam beim Saisonabschluss in Weißenthurm (v.l.n.re.): Patricia Rech, Andrea Meyer, Mona Scholz, Christiane Böttcher.

Lantershofen. Mit dem 8:3-Sieg bei der SG Weißenthurm/Kettig beschloss die Damenmannschaft die Saison. Der dritte Platz in der Endabrechnung der Rheinlandliga, der höchsten Klasse im Rheinland, mit 16:12 Punkten, bedeutet für die Grafschafter Damen als Aufsteiger die Krönung einer exzellenten Leistung. In Weißenthurm glänzten besonders Andrea Meyer mit drei und Mona Scholz mit zwei Einzelsiegen. Patricia Rech, Christiane Böttcher und das Doppel

Patricia

Rech/Mona Scholz steuerten die restlichen Zähler bei.

Die „Zweite“ sichert endgültig den Klassenerhalt: Die zweite Mannschaft läuft gegen Saisonende offensichtlich zur Höchstform auf. Nach dem überraschenden Sieg gegen Andernach II in der Woche zuvor ließ sie jetzt die nächste faustdicke Überraschung folgen. Mit dem 9:5-Sieg gegen den Tabellendritten TTG Kalenborn/Altenahr I machte die „Zweite“ am vorletzten Spieltag den endgültigen Klassenverbleib perfekt. Beide

Teams mussten mit Ersatz antreten, da ihre jeweilige Nummer drei, Christian Drescher beziehungsweise Hans Baums, krankheitsbedingt ausfielen. Die „Zweite“ startete mit einer 2:1-Führung durch die Doppel Domenic Wamig/Frank Powelz und Thomas Uerz/ Peter Hellenthal. Dann gingen aber die Kombinierten durch vier Einzelerfolge mit 5:2 in Front. Die Einheimischen ließen sich dadurch jedoch nicht entmutigen. Vielmehr gab dieser Rückstand dem Team einen neuen Anreiz, und es begann eine sensationelle Aufholjagd mit sieben Siegen in Folge. Am oberen Paarkreuz unterlag Justus Ulrich Frank Rothhaß, besiegte aber in einem Klassespiel Gabriel Nelles. Domenic Wamig verlor gegen Gabriel Nelles, bezwang aber Frank Rothhaß. In der Mitte gestalteten Frank Powelz und Thomas Uerz ihre Spiele ausgeglichen. Am unteren Paarkreuz dominierten die Karla-Akteure auf der ganzen Linie. Zweimal Peter Hellenthal und einmal Ersatzspieler Benedikt Baums präsentierten eine 3:0-Bilanz und setzten den Schlusspunkt eines fantastischen Sieges.

TTC Karla III –TTG Kalenborn/Altenahr II 4:9: Im erwarteten Rahmen fiel die Niederlage der dritten Mannschaft gegen den Tabellendritten der Kreisliga aus. Nach den Eingangsdoppeln lag das Team schon mit 0:3 hinten. In den Einzeln begeisterte zwar Friedhelm Sebastian mit zwei Siegen an der Spitze, aber es kam nur noch jeweils ein Erfolg von Klaus Schneider und Mona Scholz hinzu.

TTC Karla IV – SV Oedingen I 7:9: Die vierte Mannschaft unterlag dem Tabellendritten in einem Nachholspiel zwar nur äußerst knapp, konnte mit der abgelieferten Leistung aber trotzdem keineswegs zufrieden sein, da Oedingen ohne seine beiden Spitzenspieler antrat. Voll überzeugen konnte lediglich Wolfgang Meyer mit zwei Siegen am oberen Paarkreuz. Einen guten Eindruck hinterließ außerdem Torge Götte, der am unteren Paarkreuz zweimal punktete. Ansonsten gab es mehr Schatten als Licht.

SV Reifferscheid I – TTC Karla V 9:5: Wieder einmal konnte die fünfte Mannschaft die Chance auf den ersten Punktgewinn nicht nutzen. Nach einer 5:4-Führung hatte sie ihr Pulver verschossen und musste die Gastgeber ziehen lassen. Erfolge erzielten die Doppel Wolfgang Baum/Max Hebestreit und Jürgen Mombauer/Karl-Heinz Mombauer sowie Wolfgang Baum, Max Hebestreit und Jürgen Mombauer im Einzel.

TV Heppingen I – TTC Karla VII 8:1: Für die siebte Mannschaft reichte es im Nachholspiel in Heppingen lediglich zum Ehrenpunkt durch Ralf Münch.

TTC Karla VIII – SG Sinzig/Ehlingen VIII 8:0: Das Duell der beiden achten Mannschaften entschied das Grafschafter Quartett überaus deutlich für sich. Hartwig Münch, Christiane Böttcher, Peter Willamowski und Markus Powelz hatten die Gäste fest im Griff.

Jugend

TTV Andernach III – TTC Karla III 8:3: Der dritten Jugend standen in Andernach nur drei Spieler zur Verfügung, sodass der Tabellenführer leichtes Spiel hatte. Tobias Braun und Jan-Luca Poltorak markierten im Einzel und Doppel die drei Gegenzähler.

TTC Karla IV – SV Oedingen III 8:0: Da Oedingen wegen Personalproblemen auf die Austragung des Spiels verzichtete, wird es kampflos für die vierte Jugend gewertet, die damit zu den ersten Pluspunkten kam.

Das erfolgreiche Damenteam beim Saisonabschluss in Weißenthurm (v.l.n.re.): Patricia Rech, Andrea Meyer, Mona Scholz, Christiane Böttcher.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen