Lokalsport | 23.06.2018

Vereinssportfest des Turnvereins Koblenz-Wallersheim e.V.

„Alkoholfrei Sport genießen“

Teilnehmende Kinder mit ihren Urkunden im Rahmen des Vereinsportfestes des Turnvereins Koblenz-Wallersheim e.V.. privat

Koblenz-Wallersheim.Vor Kurzemwar es wieder soweit. Der Turnverein Koblenz-Wallersheim e.V. lud zum diesjährigen Vereinssportfest in seine Vereinssporthalle ein. Erstmalig fand die Veranstaltung unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ statt. Sport und Alkohol passen nicht zusammen. Deshalb ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung alle Sportvereine auf, sich an der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ zu beteiligen. Eine Aktion, die der Turnverein gerne unterstützt.

Über 30 Kinder im Alter von fünf bis dreizehn Jahren folgten der Einladung. Bettina Than, 1. Vorsitzende des Vereins begrüßte die zahlreich erschienen Kinder und freute sich über die Begeisterung der Kinder für sportliche Betätigung, die in den strahlenden Kinderaugen deutlich sichtbar wurde. Sodann wurden die Kinder in drei Gruppen eingeteilt: Kleinkinderturnen (4-6 Jahre), Jungenturnen (ab 1. Klasse) und Mädchenturnen (ab 1. Klasse). Für jede der drei Gruppen standen unterschiedliche Stationen und Tätigkeiten auf dem Programm, die die Kinder forderten aber nicht überforderten.

Die 4-6-jährigen balancierten auf einer umgedrehten Bank, sprangen auf dem Kasten und absolvierten unter Anleitung der Übungsleiterin Marie-Therese Hollingshauser viele weitere Stationen mit Bravour. Auch die Jungengruppe wurde bei den Übungsleitern Marco Müller und Alexander Knopp ordentlich im Rahmen eines Parcours gefordert, bei dem unter anderem Bälle in einen Baskettballkorb getroffen werden sollten.

Ferner sprang die Mädchengruppe unter der Aufsicht der Übungsleiterin Julchen Krämer über Böcke und Kästen, turnte am Balken sowie Parallelbarren und auch auf der Mattenbahn am Boden.

Ein besonderer Höhepunkt dieser Veranstaltung war die Siegerehrung, bei der in jeder Jahrgangsstufe die besten Teilnehmer ermittelt wurden. Hierbei erhielt jedes Kind eine Urkunde als „Belohnung“ für die sportlichen Anstrengungen.

Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Dank zahlreicher leckerer Kuchenspenden sowie einer großen Auswahl an -natürlich alkoholfreien- Getränken konnte jeder, egal ob groß oder klein Kraft „auftanken“ und den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen. Besonderen Anklang fanden die alkoholfreien Cocktails, die frisch zubereitet wurden und nach dem erfolgreichen Turnen eine leckere Erfrischung darstellten. Die Einnahmen aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf kommen der Kinder- und Jugendarbeit des Vereins zugute.

Pressemitteilung

Turnverein Koblenz-Wallersheim e.V.

Teilnehmende Kinder mit ihren Urkunden im Rahmen des Vereinsportfestes des Turnvereins Koblenz-Wallersheim e.V.. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen