Lokalsport | 04.04.2022

TV Bassenheim wirft alles in die Waagschale

Am Ende Chancenlos

Bassenheim. Trotz einer kämpferisch starken Leistung musste Bassenheim am Sonntagnachmittag eine klare 22:32 (8:17)-Niederlage in Zweibrücken hinnehmen. Die Vorzeichen für die Partie in der Westpfalz standen für Bassenheim alles andere als gut. Trotz mehrfacher Bitte nach einer Spielverlegung auf Bassenheimer Seite kamen die Verantwortlichen der Mannschaft aus Zweibrücken dieser nicht nach. Zahlreiche angebotene Termine, auch unter der Woche zu Trainingszeiten Zweibrückens, wurden abgelehnt. Gerne hätten sich die Damen vom TV Bassenheim im Rennen um die vorderen Plätze einen sportlich fairen Wettkampf gewünscht. So ging es gerade einmal mit sechs einsatzfähigen Oberligafeldspielerinnen, zwei Torhüterinnen und der Unterstützung von drei Spielerinnen aus dem Rheinlandligateam auf die lange Auswärtstour. Damit stellte sich die Mannschaft zu Beginn von selbst auf. Bis zur 20. Minute konnte Bassenheim den Gastgeberinnen entsprechend Paroli bieten. Danach machten sich die fehlende Abstimmung sowie die personellen Engpässe bemerkbar. Im Angriff kam es so zu immer mehr Fehlern, welche die Gastgeberinnen per Gegenstoß bestraften. So ging man mit einem 8:17 Rückstand in die Pause. Nach der Pause versuchte Bassenheim alles und änderte mehrfach die Deckungsformation. Doch egal ob 6:0, 5:1 oder 3:2:1 Deckung, nichts wollte so Recht funktionieren und es fehlte an Eingespieltheit. Als jedoch die zwei spielstärksten Spielerinnen Zweibrückens in Manndeckung genommen wurden, konnten die Damen des TVB einige Ballgewinne generieren. Allerdings hatte die Mannschaft im Angriff weiterhin Probleme und konnte daher den Rückstand nicht weiter verkürzen. Am Ende der Partie stand eine klare 22:32-Niederlage für Bassenheim fest. Dennoch ist festzuhalten, dass die Bassenheimer Damen ihr Gesicht wahren konnten und diese deutliche Niederlage klar aus den fehlenden personellen Alternativen resultiert.

„Wir haben unseren Möglichkeiten nach alles gegeben. Meine Mannschaft hat sich tapfer geschlagen und versucht, in der Abwehr wie auch im Angriff füreinander einzustehen. Ein großer Dank gilt Julia, Denise und Anna aus unserer zweiten Damenmannschaft, die ihre Sache gut gemeistert haben. Ohne sie wäre es schwer möglich gewesen, eine spielfähige Mannschaft über 60 Minuten stellen zu können“, so Trainer Marcus Schütz nach dem Spiel. Bassenheim hat nun eine Woche spielfrei, ehe man am Ostersamstag um 17 Uhr Saarbrücken zum Nachholspiel erwartet.

Es spielten: Meike Müller (TW), Marie Lohner (TW), Carolin Wambach (4), Nici Brand (3), Jana Schubert (5), Steffi Henn (1), Anna Marx (1), Julia Filster, Lisanne Brüggemann (2), Denise Hinz (4/2) und Maya Kohlenbeck (2)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Anzeige psychologische Beratung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Kooperation Klangwelle 2025
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Elektriker (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau