Lokalsport | 04.01.2023

SV-Urmitz- Leichathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller und Lauftreff-Initiatorin Heike Kohlhaas freuten sich über viele heimische Silvester-Läufer

An Silvester elf Kilometer links- und rechts des Rheines gelaufen

Auf gehts zum Jahresabschlusslauf des SVU. Foto: Jürgen Grab

Urmitz. An Sylvester trafen sich, wie seit vielen Jahren gewohnt, einheimische Laufenthusiasten an der Peter-Häring-Sporthalle, um ihren traditionellen Langstreckenlauf am letzten Tag des Jahres sowohl links- als auch rechtsrheinisch durchzuführen. Lauftreff-Übungsleiterin Heike Kohlhaas und ihr Ehemann Harald machten gleich zu Beginn des silvesterlichen Sportereignisses darauf aufmerksam, dass diese traditionelle Veranstaltung keinesfalls als „Silvesterlauf“ bezeichnet werden darf, um nicht im gleichen Atemzug mit einem der vielen Silvesterläufe in Deutschland (hier ist vor allem der „Silvesterlauf“ in Trier zu nennen) verglichen zu werden, da diese alle offiziell von ihren jeweiligen Verbänden genehmigt werden müssen. Schließlich konnte der heimische LA-Abteilungsleiter Kurt Schüller den Vertreter des regionalen Verbandes davon überzeugen, dass es sich hier ausschließlich um einen lockeren Straßen- und Brückenlauf handelt, bei dem weder Teilnehmergebühren verlangt noch Preisgelder ausgeschüttet werden sollten.

Kurt Schüller und seine Tochter Heike Kohlhaas, die den heimischen Lauftreff begründet haben, konnten schließlich dem misstrauischen Funktionär klarmachen, dass es sich hier lediglich um den bereits seit vielen Jahren realisierten „Jahresabschlusslauf“ der Örmser Langstrecken-Elite handelt, die sich linksrheinisch auf den Weg nach St. Sebastian begeben wollte, um dort die Bendorf/Basjaneser Autobahnbrücke zu überqueren, und sich im weiteren Verlauf rechtsrheinisch bei Engers über die Eisenbahnbrücke zurück nach Urmitz orientierte, wo dann dieser traditionelle silvesterliche Lauf sein fröhliches Ende fand.

Selbstverständlich wurde dann dieses sportliche Ereignis am Jahresabschlusslauf in der heimischen Sporthalle noch ein wenig gemeinsam gefeiert, wobei in Örms in den kommenden Monaten weitere leichtathletische Ereignisse zu erwarten sind.

Sowohl Kurt Schüller als auch Heike Kohlhaas dankten den teilnehmenden Sportlern und Sportlerinnen für ihre Begeisterung, an diesem Traditionsereignis teilgenommen zu haben, das inzwischen längst zum sportlichen Jahresabschluss des SV Urmitz gehört.

Neben den beiden o.g. veranstaltenden Personen des SVU gehörten auch (als ältester Teilnehmer) Hans Dott I, Wolfgang Custodis, Harald Kohlhaas, Christoph Wesemann, Angelika Heinrich, Walter und Jörn Schlappa, Elke Hemmers, Kerstin Ulbrich und Bernd Bocklet dieser begeisterungsfähigen LäuferInnentruppe an, die sowohl auf der Laufstrecke als auch später in der heimischen Halle viel Freude beim silvesterlichen offenen Ende hatten. Mit dabei war auch der „ewige Eddi Nocker“, der diesmal nicht am Laufevent teilnehmen konnte, aber ansonsten ein treuer Anhänger der Urmitzer Leichtathletik-Abteilung ist.

Auf gehts zum Jahresabschlusslauf des SVU. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region