Lokalsport | 05.02.2019

Schachverein 1921 Springer Siershahn e. V. sind erfolgreich

Ausdauersport der Grauen Zellen

1. Mannschaft: Schachfreunde Mainz – SV Siershahn I 3½ - 4½

Florian Schlünß erzielte das wichtige 3-3. Foto: privat

Siershahn. Lange Spieltage und knappe Ergebnisse scheinen so langsam zur Gewohnheit zu werden. Bereits im dritten Spiel nacheinander ging ein Wettkampf des Schachvereins SPringer Siershahn über die volle Distanz von 6,5 Stunden und wurde mit dem knappsten aller möglichen Resultate entschieden. Im Gegensatz zu den vorherigen Runden war das Glück allerdings diesmal auf Siershahner Seite; die Schachfreunde Mainz wurden mit 4½-3½ besiegt.

Die ersten beiden Entscheidungen fielen bereits nach 2,5 Stunden. Dankward Thielen geriet gegen einen offenbar bestens vorbereiteten Gegner mit Schwarz in einen starken Angriff, den er nur durch Hergabe von (zu viel) Material abwehren konnte. Thomas Ritz, der seinem Gegner an diesem Tag kombinatorisch hoch überlegen war, glich postwendend aus. Nachdem sich Thomas mit zwei taktischen Abwicklungen zwei Figuren einverleiben konnte, gab sich sein Gegner in aussichtloser Lage geschlagen. Eine Niederlage von Jörg Wulff brachte uns zwar erneut in Rückstand, aber die Siershahner konnten noch vor der ersten Zeitkontrolle nach vier Stunden ausgleichen. In einer vogelwild geführten Partie opferte Markus einiges Material für unklare Angriffschancen. Markus fand sich in der entstandenen Stellung deutlich besser zurecht, sodass der Angriff schließlich konkrete Formen annahm. Dem wusste sich der Gegner nur durch ein Qualitätsopfer und dem Übergang in ein schlechteres Endspiel zu helfen. Doch Markus ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und führte das Endspiel sicher zu Sieg und zum 2-2 Zwischenstand. Kurze Zeit später unterlief Klemens Zimmermann ein Fehler in ausgeglichener Stellung, der ihn die Partie kostete. Erneut musste Siershahn einem Rückstand hinterherlaufen. Doch auch davon ließen sich die Wäller nicht entmutigen und wir kämpften sich erneut zurück.

Florian Schlünß, der zuletzt beruflich bedingt mit dem Schach etwas kürzer treten musste, zeigte, dass er nichts verlernt hat und überspielte seinen Gegner in einer fein gespielten Positionspartie. Gegen den etwas passiven aber soliden schwarzen Aufbau spielte er geduldig auf kleine Positionsvorteile, um schließlich mit einer „petite combinaison“ die Qualität zu gewinnen. Das entstandene Endspiel mit Dame, Turm und Bauern gegen Dame, Läufer und Bauern erforderte zwar noch einiges technisches Geschick, aber auch diese Probleme löste Florian souverän. Vor die Wahl gestellt, weiteres Material zu verlieren oder mattgesetzt zu werden, gab Schwarz auf. Ein ganz wichtiger Punkt zum 3-3.

Nach sechs Stunden ging Siershahn dann erstmals in Führung. Thomas Jung ging mit leichtem Vorteil aus der unorthodox geführten Eröffnungsphase hervor. Auch nach dem Tausch der Damen und einiger Figuren behielt Thomas weiter einen unangenehmen Druck auf die schwarze Stellung und konnte schließlich am Damenflügel einen gefährlichen Freibauern bilden, den er bis auf die 6. Reihe vortreiben konnte. Die Umwandlung des Bauern ließ sich nur noch durch die Abwicklung in ein verlorenes Bauernendspiel verhindern, das Thomas ohne Probleme gewann.

Beim Zwischenstand von 4-3 war somit mindestens ein Mannschaftspunkt sicher. Von der letzten noch laufenden Partie von Simon Thier hing es nun ab, ob es bei einem Mannschaftspunkt bleiben sollte oder doch beide Punkte aus der Landeshauptstadt entführt werden konnten. Simon war in ein Endspiel mit einem Minusbauern geraten, hatte aufgrund des deutlich reduzierten Materials aber sehr gute Remischancen. Im Hinblick auf den Stand des Mannschaftskampfes war der Mainzer Spieler allerdings gezwungen, alles zu probieren, um doch noch seine Partie zu gewinnen. Das versuchte er auch, bis schließlich nur noch die Könige auf dem Brett standen und er sich in das unvermeidliche Remis fügen musste.

Durch den Sieg haben die Schachspieler aus Siershahn sich etwas Luft im Abstiegskampf verschafft und liegen jetzt auf dem 6. Platz. Allerdings beträgt der Abstand zu einem Abstiegsplatz lediglich ein Punkt, sodass sie in den nächsten Mannschaftskämpfen nachlegen müssen. Hierzu erwartet sie am siebten Spieltag mit dem Schachklub Ludwigshafen ein sehr starker Gegner, der sicher alles daran setzen wird, seine Chancen im Aufstiegskampf zu wahren. Das Spiel findet am 17. Februar in Ludwigshafen statt.

Aufstellung der Schachfreunde Mainz gegen SV Siershahn I

Kiefer, Daniel - Jung, Thomas 0 - 1; Münch, Ingo - Zimmermann, Klemens 1 - 0; Dr. Bauer, Claus - Schlünß, Florian 0 - 1; Gitsis, Christos - Wulff, Jörg 1 - 0; Neurohr, Jürgen - Thier, Simon ½ - ½; Dr. Paskalutsa, Vladimir - Thielen, Dankward 1 - 0; Schneider, Jörg - Ritz, Thomas 0 - 1; Gundlach, Michael - Dr. Solbach, Markus 0 - 1.

Spielabend des Schachvereins ist immer freitags ab 19 Uhr im Bürgermeisteramt. Für Jugendliche beginnt das Training bereits um 18.30 Uhr. Interessierte können gern einmal unverbindlich reinschauen.

Pressemitteilung

Schachverein 1921

Springer Siershahn e. V.

Florian Schlünß erzielte das wichtige 3-3. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Sammelanzeige
Empfohlene Artikel

Lonnig. Birke Thielen ein Eigengewächs des Lonniger Lauftreffs, hatte die Qualifikation zur Teilnahme an den Triathlon-Weltmeisterschaften für Frauen über die Langdistanz 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen bereits im September letzten Jahres beim Italy IRONMAN in der Emilia-Romagna erworben. Um die Zeit bis zu ihrer zweiten Teilnahme in Kona auf Hawaii Mitte Oktober dieses Jahres...

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige