Lokalsport | 26.08.2022

SG Westum/Löhndorf

Ausgleich in der Nachspielzeit

1:1 im ersten Heimspiel gegen die SG Vordereifel Müllenbach

Sinzig.Am 2. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte empfing Neuling SG Westum/Löhndorf in einem Nachholspiel den letztjährigen Tabellensechsten SG Vordereifel Müllenbach.

Die Gäste suchten von Beginn an den Weg nach vorne und hatten nach vier Zeigerumdrehungen die erste Tormöglichkeit durch Lukas Mey, der sich nach einem langen Pass aus der eigenen Hälfte den Ball etwas zu weit vorlegte und es somit dem Westumer Keeper Fabian Dingel ermöglichte, zu klären. In der neunten Minute zeigten die Gastgeber ihre Torgefährlichkeit, als Tim Palm im Anschluss an eine Ecke von Julian Merken zum Kopfball ansetzte, der zunächst auf der Linie der Eifelaner geklärt werden konnte und letztendlich eine Beute des Gästekeepers Julian Steitz wurde. Die Eifelaner erwiesen sich in der ersten Halbzeit als das spielbestimmende Team und suchten mit gefälligen Kombinationen ihr Heil in der Offensive. In der 19. Minute scheiterte wiederum Lukas Mey nach Vorlage von Jan Fritz mit einem Schuss von der Strafraumgrenze an Keeper Dingel, den anschließenden Abpraller konnte Roderik Speich ins Seitenaus klären. Nur eine Minute später war es abermals der stark spielende Lukas Mey, der sich links im Strafraum der Gastgeber gegen zwei Kontrahenten durchsetzte, aber mit einem Schuss aus spitzem Winkel das Westumer Gehäuse verfehlte. Die Gastgeber ihrerseits versuchten in einem intensiv geführten Spiel auf gutem Niveau mit Kontern für Torgefahr zu sorgen und hatten in der 22. Minute im Anschluss an einen Freistoß von Julian Merken durch Tim Palm eine gute Tormöglichkeit, dessen Kopfball jedoch vom guten Gästekeeper Steitz zur Ecke gelenkt werden konnte. Fünf Minuten später konnten die Zuschauer die bis dahin größte Torchance der Partie bestaunen, als Gastestürmer Marius Goebel sich nach Vorlage von Jan Fritz gegen Daniel Ley durchsetzte und mit einem Schuss aus kurzer Entfernung am großartig reagierenden Keeper Dingel scheiterte. Mit seinem anschließenden Nachschuss blieb Lukas Mey, der in der ersten Halbzeit an nahezu jeder torgefährlichen Aktion der Gäste beteiligt war, an der vielbeinigen Westumer Abwehr hängen. Die überzeugend agierenden Gäste konnten auch die letzte Tormöglichkeit des ersten Durchgangs für sich in Anspruch nehmen, als nach Vorarbeit von Jannis Gorges Stephan Schuwerack das Spielgerät mit einem satten Schuss knapp neben den Pfosten platzierte.

Nach dem Seitenwechsel konnten die Gastgeber die Partie ausgeglichener gestalten und hatten in der 48. Minute durch Tim Palm, der mit einem Kopfball nach Flanke von Roderik Speich am stark haltenden Torwart Steitz scheiterte, die erste Chance. In der 54. Minute konnte sich abermals Fabian Dingel auszeichnen, der einen Schuss von Marius Goebel von der Strafraumgrenze parieren konnte. Im Gegenzug erkämpfte sich der eingewechselte Tim Linden den Ball und scheiterte ebenfalls mit einem Schuss von der Strafraumgrenze an Torwart Steitz. Sechs Minuten später gelang den Eifelanern die Führung durch Lukas Mey, der eine Flanke von Jan Fritz, der sich zuvor auf der rechten Seite durchsetzen konnte, aus etwa acht Metern vollstreckte. Die Mannschaft von Coach Tomas Lopez zeigte sich hiervon jedoch unbeeindruckt und drängte in der Folgezeit auf den Ausgleich, den Lukas Nachtsheim in der vierten Minute der Nachspielzeit mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze, der unhaltbar für Keeper Steitz neben dem rechten Pfosten einschlug, erzielte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda