Lokalsport | 17.04.2023

TV Bassenheim

Bassenheim erkämpft wichtigen Punkt in Mundenheim

Die Spielerinnendes TV Bassenheim.  Foto: TV Bassenheim

Bassenheim. In einem ausgeglichenen und hart umkämpften Spiel sichert sich Bassenheim den vielleicht alles entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt mit einem 24:24 (14:15).

Bassenheim trat erneut mit eingeschränktem Kader an. Einige Spielerinnen waren weiterhin angeschlagen, andere fehlten aus privaten Gründen. Dennoch ging die Mannschaft um Spielführerin Christina Henn optimistisch in die Partie. Zunächst fand man aber nicht gut ins Spiel, lag schnell mit 1:4 zurück. Man erarbeitete sich Chancen, konnte diese jedoch oftmals nicht nutzen. Unter anderem brachte man die ersten drei Siebenmeter nicht im Tor unter. So wuchs der Rückstand auf 2:7. Erst eine Bassenheimer Auszeit zeigte Wirkung und die Damen fanden nun zu ihrem Spiel. Man verkürzte und mit Maya Kohlenbeck hatte sich nun auch eine erfolgreiche Siebenmeterschützin gefunden. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei der sich keine Mannschaft absetzen konnte. Aufgrund eines überflüssigen Treffers kurz vor dem Halbzeitpfiff ging man mit einem 14:15 Rückstand in die Kabinen. Nach der Halbzeit sahen die Zuschauer weiter ein ähnliches Spiel. Wie schon im ersten Durchgang erkämpften sich die Gastgeberinnen einen kleinen Vorsprung. Doch Bassenheim ließ sich auch von einigen undurchsichtigen Entscheidungen der Unparteiischen nicht unterkriegen. Der Kampfgeist war geweckt. In der Deckung agierte die gesamte Mannschaft aggressiver und Bassenheim glich 15 Minuten vor dem Ende aus (20:20). Damit war eine spannende Schlussphase eingeläutet. Acht Minuten vor dem Ende gelang Nathalie Oster die erste Bassenheimer Führung (23:24). In Folge deckten beide Mannschaften gut, niemand konnte sich eine Vorentscheidung erspielen. Nora Gabriel war ein sicherer Rückhalt. Nachdem Mundenheim jedoch 100 Sekunden vor dem Ende der Ausgleich gelang, erkämpfte Bassenheim sich im nächsten Angriff einen Siebenmeter. Doch dieser Strafwurf wollte den Weg nicht ins Tor finden. So hatten die Gastgeberinnen den letzten Angriff und somit die Chance auf den Sieg. Die Mannschaft von Trainerin Jessica Gerlach verteidigte das Unentschieden leidenschaftlich und Mundenheim blieb nur ein direkter Freiwurf aus spitzem Winkel, den Bassenheim erfolgreich blockte.

„Ein Punkt ist besser als kein Punkt. Allerdings hatten wir am Ende mehrfach die Gelegenheit zum Siegtor und haben es leider nicht hinbekommen. Mit ein wenig Abstand kann ich mich dennoch über den Punkt freuen. Nach einem sehr hitzigen Spiel – leider geprägt von vielen sehr strittigen Entscheidungen der Schiedsrichter und einem äußerst aggressiven Gegner und gegnerischen Publikum – können wir letztlich über den Punkt und nicht weiter hinzugekommene Verletzungen froh sein,“ so Trainerin Jessica Gerlach nach dem Spiel.

Am kommenden Sonntag empfängt man zum vorletzten Heimspiel den designierten Meister aus Marpingen. Hier kann die Mannschaft ohne Druck aufspielen.

Für Bassenheim spielten:

Rebekka Schmitz (TW), Nora Gabriel (TW), Carolin Wambach (1), Nicole Brand (1), Jana Schubert (6), Nathalie Oster (4), Steffi Henn (n.E.), Hannah Schlapp (2), Aileen Hoppe, Christina Henn (5) und Maya Kohlenbeck (5/4)

Die Spielerinnen des TV Bassenheim. Foto: TV Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region