Lokalsport | 07.11.2022

TV Bassenheim

Bassenheim gewinnt 4 Punkte Spiel

Das Motto vor dem Spiel der Damen des TV Bassenheim gegen die Damen aus Sobernheim hieß: „Verlieren verboten“. Foto: privat

Bassenheim. Das Motto vor dem Spiel der Damen des TV Bassenheim gegen die Damen aus Sobernheim hieß: „Verlieren verboten“. Dies nahm sich die Mannschaft von Trainerin Jessica Gerlach zu Herzen und erspielte sich, nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit, einen eindeutigen 35:22 (13:12) Heimsieg. Die ersten dreißig Spielminuten in der Bassenheimer Karmelenberghalle verliefen ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Der Mannschaft von Trainerin Jessica Gerlach spielte jedoch willensstärker und dem alten Selbstbewusstsein als in den Partien zuvor. Zahlreiche vergebene Chancen und zu wenig Konsequenz in der Abwehr hielten die Sobernheimerinnen im Spiel. Auch die ersten zehn Minuten nach der Pause verliefen ausgeglichen. Bassenheim baute seinen Vorsprung nur minimal aus. Doch Bassenheim „schwamm sich frei“, spielte mit mehr Selbstvertrauen. Diese positive Einstellung zeigte sich zunehmend im Ergebnis. Bis zur fünfzigsten Spielminute hatten die Damen ihren Vorsprung auf sechs Tore (24:18) ausgebaut. Die Mannschaft wollte mehr, spielte in der Abwehr weiter aggressiv, Torfrau Meike Müller tat ihren Teil dazu bei und so lief ein Gegenstoß nach dem anderen in Richtung Sobernheimer Tor. Aber auch im gebundenen Spiel fand Bassenheimer immer wieder Lösungen und so feierte man am Ende einen verdienten 35:22 (13:12) Heimerfolg. „Wir haben in der zweiten Halbzeit endlich wieder gezeigt, dass wir nicht ins untere Drittel der Tabelle gehören und zu alter Form gefunden. Meike hat im Tor gut gehalten und der Abwehr Sicherheit gegeben. Wir konnten Tempo spielen. Jana hat das auf der Mitte – wie eigentlich meistens – gut gelöst. Sie war selbst gefährlich und hat ihre Mitspieler in Szene gesetzt. Mit dem Rückhalt einer Torfrau und der Abwehr konnten wir unser Tempospiel forcieren und kamen zu einfachen Toren. Ich hoffe, der Knoten ist nun endlich geplatzt“, kommentiert eine sichtlich erleichterte Trainerin nach dem Spiel. Nun gilt es, diesen Schwung mit zunehmen und am kommenden Samstag im nächsten Heimspeil gegen die VTV Mundenheim nachzulegen. Anwurf in der Karmelenberghalle ist um 19:30 Uhr.

Für Bassenheim spielten: Meike Müller (TW), Rebekka Schmitz (TW), Carolin Wambach (1), Nici Brand (2), Jana Schubert (11), Nathalie Oster, Steffi Henn (1), Hannah Schlapp (5), Nicole Hommen (4), Eva Meinert (3), Sophie Klapperich (2/2), Aileen Hoppe (1), Christina Henn (4) und Maya Kohlenbeck (1)

Das Motto vor dem Spiel der Damen des TV Bassenheim gegen die Damen aus Sobernheim hieß: „Verlieren verboten“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Michelsmarkt Andernach
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken