Lokalsport | 30.04.2019

TV Bassenheim – Abteilung Handball

Bassenheim kassiert Ausgleich in der Schlusssekunde

Osthofen. Erneut sollte es mit einem Auswärtssieg in Osthofen nicht funktionieren, doch so knapp wie dieses Mal waren die Bassenheimer Damen noch nie dran. Erst in der Schlusssekunde gelang den Gastgeberinnen der Ausgleich.

Viel hatte sich Bassenheim vorgenommen, wollte man den scheidenden Trainer Wolfgang Becker doch mit einem Sieg verabschieden. Doch der Start in die Partie verlief alles andere als gut. Schnell lag die Mannschaft mit 1:5 in Rückstand, doch bereits in der zehnten Spielminute gelang Bassenheim der Ausgleich. Dass dies der letzte Bassenheimer Rückstand in der gesamten Partie sein sollte, war zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen. Denn im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei der Bassenheim meist mit ein bis zwei Toren führte und die Gastgeberinnen immer nachzogen. Daher ging es auch mit einem leistungsgerechten 11:11 Unentschieden in die Kabinen.

Nach der Pause blieb das Spiel weiter spannend. Zunächst konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Doch im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit gelang es der Mannschaft von Wolfgang Becker erstmals einen Drei-Tore Vorsprung zu erarbeiten. Doch wie schon im Verlauf der gesamten Saison konnte man auch dieses Mal den Vorsprung nicht halten und so gelang den Gastgeberinnen der Ausgleich. Doch wer nun gedacht hätte, die Partie würde kippen, hatte sich getäuscht. Erneut gelang die Drei-Tore Führung in der 46. Spielminute und wieder einmal konnte man die Führung nicht halten und Bassenheim kassierte den Ausgleich. Damit waren spannende zehn Schlussminuten eingeläutet. Während diesen konnte Bassenheim sich erneut eine Führung erarbeiten, doch immer wieder fanden die Gastgeberinnen die passende Antwort. Als Jennifer Schmitt knappe 50 Sekunden vor dem Ende die erneute Führung gelang, hofften alle auf einen Auswärtssieg. Osthofen nahm nun die Auszeit und besprach den letzten Angriff. Bassenheim jedoch versuchte alles und kämpfte in der Abwehr um die beiden Punkte. Doch mit ihrem neunten Treffer gelang Mona Schmidt praktisch mit der Schlusssekunde der Ausgleich zum 28:28 (11:11).

Am kommenden Samstag steht nun das letzte Saisonspiel an. Zu Gast in der Bassenheimer Karmelenberghalle wird der aktuelle Tabellenzweite aus Zweibrücken sein. Die Mannschaft hofft, dass bei diesem letzten Saisonspiel auch wieder einige Zuschauer den Weg in die Halle finden und im Anschluss mit den Mädels einen schönen Saisonabschluss feiern werden. Dafür organisiert die Mannschaft ein Buffet und Getränke für nach dem Spiel in der Halle. Im Anschluss geht es in das Vereinslokal „Am Bur“ in Bassenheim.

Für Bassenheim spielten: Anke Balmert (TW) Nora Gabriel (TW), Marie Lohner (TW), Carolin Wambach (1), Tabea Riehl (1), Jana Schubert (6), Astrid Israel, Steffi Henn, Nicole Hommen (8/3), Lina Rogawski, Ellen Schmitz (1), Jennifer Eiffler (6/2), Eva Lennartz (3/2) und Christina Henn (2).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein