Lokalsport | 31.03.2023

U16 Mädels von VC Eintracht Mendig spielen bei der Deutschen Meisterschaft

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Der erfolgreiche Mendiger Kader, bestehend aus: (oben v. l.): Lea-Sophie Müller, Trainerin Claudia Bach, Lena Schultze, Mila Schäfer, Nina Dabrowski, Marie Jürgens, Mara Mindt. (unten v. l.): Antonia Teuber, Lea Bicvic, Emma Bicvic, Hermine Mollenhauer, Evelin Geldt, Lea Hilt.  Fotos: Helmut Keiling

Mendig. Es gibt im Sport immer wieder mal so Tage, wo etwas gelingt, was eigentlich unmöglich erscheint. So einen Tag erlebte kürzlich die weibliche U16 Volleyballmannschaft des VC Eintracht Mendig. Als Zweitplatzierter der Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Februar nahm man an der südwestdeutschen Regionalmeisterschaft in Wiesbaden teil. Hier ging die Truppe von Trainerin Claudia Bach im Sechserfeld als krasser Außenseiter an den Start. Die Mendiger Mannschaft besteht nämlich lediglich aus zwei Spielerinnen des U16 Jahrgangs 2008, daneben stehen ausschließlich Mädels aus den Jahrgängen 2009 und sogar 2010 auf dem Feld. Aber alle machten ihre Sache außerordentlich gut an diesem besonderen Tag. Mit zwei Siegen gegen Lebach (Saarland) und Biedenkopf (Hessen) zogen die Mendiger Mädels als Gruppenerste ins Halbfinale ein. Das an sich war schon ein sehr großer, nicht zu erwartender Erfolg.

Der Gegner im Halbfinale war dann Mutterstadt, eine Mannschaft, die fast nur aus rheinland-pfälzischen Auswahlspielerinnen besteht, und gegen die man ein paar Wochen zuvor beim Rheinland-Pfalz Finale völlig chancenlos verloren hatte. Aber wie schon in der Einleitung erwähnt, gibt es im Sport diese besonderen und außergewöhnlichen Tage, wo Außenseiter über sich hinauswachsen und der haushohe Favorit ins Straucheln kommt.

Und genauso war es auch am 25. März in Wiesbaden. Zunächst lief alles, wie man es erwarten konnte. Mendig konnte zwar zu Beginn besser mithalten, als vor ein paar Wochen, aber Mutterstadt brachte schließlich doch sein Spiel durch und gewann den ersten Satz mit 25-10. Der zweite Satz startete ebenfalls ausgeglichen, aber dann passierte es. Mendig, angetrieben von Lena Schultze und Lea Bicvic, steigerte sich von Minute zu Minute, riss das Spiel immer mehr an sich, und spielte sich in einen Rausch. Die Eltern und Fans auf der Tribüne pushten die Mannschaft immer weiter nach vorne und so schaffte man es, dass die Mutterstädter Mädels immer nervöser wurden und Fehler machten. Der zweite Satz ging schließlich verdient mit 25-15 an Mendig. Der Mutterstädter Trainer versuchte bei der Vorbereitung auf den dritten entscheidenden Satz seine Spielerinnen zu beruhigen, während Mendigs Coach Claudia Bach ganz locker und entspannt auf ihre Schützlinge einredete und ihnen mit auf den Weg gab, „dieses Spiel einfach zu genießen.“

Ihre Mannschaft war sowieso nicht mehr zu bremsen, und auch wenn der dritte Satz mit 0-3 aus Mendiger Sicht begann, konnte jeder in der Halle immer mehr spüren, was hier und heute passieren würde. Der Spielrausch, die Emotionen, der unglaubliche Wille hielt an, Mutterstadt konnte nicht mehr dagegenhalten und so gewann Mendig den dritten Satz mit 15-9 und zog ins Finale ein.

Gleichzeitig erreichte man durch diesen Sieg die Deutschen Meisterschaften in Berlin. Als diese Nachricht die Runde machte, brachen bei den Mädels alle Dämme und überall wo man hinschaute, flossen Freudentränen, die so wahrscheinlich nur der Sport einem geben kann. Wunderschöne Gänsehautmomente waren das, nicht nur für das Team, sondern auch für die Eltern.

Die Geschichte des Finals ist kurz erzählt. Gegen den haushohen Favoriten Wiesbaden, gespickt mit 4 Nationalspielerinnen, verlor man wie erwartet in zwei Sätzen. Aber das interessierte im Mendiger Lager niemanden so wirklich. Die Freude über das Erreichte, die Vorfreude auf Berlin und die besondere Stimmung mit den unbeschreiblichen Gefühlen nach dem Halbfinale bleiben unvergessen.

Oder wie Lea Bicvic es auf dem Heimweg formulierte: „Ich will gar nicht nach Hause fahren, damit das schöne Gefühl nicht aufhört.“

„Dem ist Nichts hinzuzufügen, außer Danke zu sagen an alle Beteiligten. Danke an das Team, an jede einzelne Spielerin für die unglaubliche Leistung. Danke an die Trainerin Claudia, deren Handschrift dieser Erfolg trägt. Danke an die Fans, für die tolle Unterstützung. Dankeschön für eine bleibende Erinnerung!“

Pressemitteilung

VC Mendig Volleyball

Der Jubel nach dem letzten Punkt gegen Mutterstadt kannte keine Grenzen.

Der Jubel nach dem letzten Punkt gegen Mutterstadt kannte keine Grenzen.

Der erfolgreiche Mendiger Kader, bestehend aus: (oben v. l.): Lea-Sophie Müller, Trainerin Claudia Bach, Lena Schultze, Mila Schäfer, Nina Dabrowski, Marie Jürgens, Mara Mindt. (unten v. l.): Antonia Teuber, Lea Bicvic, Emma Bicvic, Hermine Mollenhauer, Evelin Geldt, Lea Hilt. Fotos: Helmut Keiling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Stellenanzeige Fahrer
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"