Boxclub Montabaur/Astrid-Lindgren-Schule Ransbach-Baumbach

Bewegter Advent - Verein(t) in der Schule

Bewegter Advent - Verein(t) in der Schule

Die Kinder freuten sich über das tolle Training. Foto: privat

12.12.2022 - 13:19

Montabaur/Ransbach-Baumbach. Die Landesinitiative „Land in Bewegung“ hat gemeinsam mit dem Bildungsministerium, dem Landessportbund und den Sportbünden zur Aktion „Bewegter Advent - Verein(t) in der Schule“ aufgerufen. So hat der Boxclub in Montabaur sich innerhalb der Kampagne „Comeback der Bewegung“ bei der Aktion „Bewegter Advent - Verein(t) in der Schule“ angemeldet und sein Match in der Astrid-Lindgren-Schule in Ransbach-Baumbach gefunden. Die Aktion soll den Kindern die Möglichkeit geben, insbesondere nach langer Corona-Pause wieder in Bewegung gebracht zu werden.

Nach dem Begrüßen haben sich alle Kinder ordentlich aufgewärmt. Nach einem kurzen Konzentrationstraining und einem spaßigen Ausdauerspiel fragten schon alle, wann endlich geboxt wird. Erstmal haben die Kinder die Grundstellung im Boxen gelernt. Bei den folgenden Technikübungen wurde laut „POW“ beim Punch gerufen. Beim Training am Boxsack konnten sich alle mal so richtig auspowern und zeigen was sie vorher gelernt haben. Ein Fun-Shooting mit übergroßen Boxhandschuhen rundete das Training ab. Sophia Piroth half hier die großen Boxhandschuhe anzulegen. Es wurde viel gelacht. Zum Schluss gab es noch Gummibärchen und eine Urkunde für die Teilnehmer von Sabrina Krackl. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Spaß die Kids haben und wie toll alle bei dem Trainer Clemens Piroth mitmachen.

Gewaltprävention an der Schule ist nach Corona gefragter denn je und auch die Kinderkurse im Boxclub sind gut besucht. Den Boxclub in Montabaur gibt es schon fast 25 Jahre. Infos zum Verein: <http://www.boxclub-montabaur.de> www.boxclub-montabaur.de. Der gemeinnützige Verein „Boxen macht Schule e.V.“ hat seine Wurzeln im Boxclub Montabaur und auch dort seine Geschäftsstelle. Dieser Verein hat sich die Themen Gewaltprävention und Integration zur Aufgabe gemacht und führt Box AGs meist an weiterführenden Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz durch. Durch die spezielle Form des pädagogischen Boxtrainings werden zusätzliche Sozialkompetenzen an die SchülerInnen weitergegeben bzw. geübt und Aggressionspotenziale reguliert. Gleichzeitig

werden diejenigen gestärkt, denen es an Selbstvertrauen mangelt. Wer den Verein unterstützen möchte, findet hier Infos: www.boxen-macht-schule.de

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

UWG Meckenheim

Vorstand bestätigt

Meckenheim. Anlässlich der Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Meckenheim zog deren Vorsitzender Hans-Erich Jonen ein ausgesprochen positives Resümee des zurückliegenden Jahres. mehr...

Dreck-weg-Tag war wieder erfolgreich

Großes Reinemachen in Heppingen

Heppingen. Weit mehr als 30 Mitbürgerinnen und Mitbürger waren dem Aufruf des Heppinger Ortsbeirats gefolgt und stellten sich für den diesjährigen Dreck-weg-Tag als Helferinnen und Helfer zur Verfügung. mehr...

Hegering Treis traf sich im Schützenhaus – Jahresberichte und Termine

Jäger beim Burgfest wieder dabei

Treis. Hegeringleiter Benedikt Schmitt konnte in der vergangenen Woche neben Mitgliedern des Hegerings Treis, Ortsbürgermeister Franz-Josef Bleser sowie den Vorsitzenden der Kreisjagdgruppe Franz-Josef „Josi“ Becker begrüßen. Außer dem Jahresbericht standen in der Schützenhalle jagdpolitische Themen und Verbands-Interna auf der Tagesordnung. Der Hegeringleiter berichtet zunächst von der Veranstaltung... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service