Lokalsport | 21.03.2018

Basketball-Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar - Saison 2017/18

Bitterer Abstieg in die Landesliga

TuS Treis-Karden unterliegt im letzten Heimspiel deutlich mit 76:89 (37:40)

Bitterer Abstieg in die Landesliga

Treis-Karden. Trainer Marek Betz versuchte nach der Partie gegen den TBS Saarbrücken gar nicht, die Situation schönzureden. „Wir konnten nur in der ersten Halbzeit mithalten“, gestand er nach der deprimierenden Niederlage gegen die Saarländer ein. Das Ergebnis fiel mit 76:89 (17:19, 37:40, 53:67) recht deutlich aus und bedeutete auch gleichzeitig, dass die Moselaner den bitteren Weg in die Landesliga verkraften müssen.

Dabei hatte es in den letzten Wochen so erfolgversprechend ausgesehen. Mit einer kleinen Erfolgsserie hatten sich die Gastgeber in diese „Luxussituation“ gebracht. Drei Siege in Folge sorgten dafür, dass der Klassenhalt wieder aus eigener Kraft möglich war. Und der Funke der Begeisterung war auch wieder auf die Fans übergesprungen. Rund 200 Zuschauer füllten am Samstagabend die Ränge in der Schulsporthalle. Doch diese waren spätestens nach dem dritten Viertel konsterniert. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Rückstand vierzehn Punkte. Zu viel, um doch nochmals ernsthaft angreifen zu können. Am Ende änderte sich nicht viel am Abstand. Saarbrücken siegte klar. Zeitgleich behielt auch die Reserve von Saarlouis-Roden in Völklingen mit 86:70 die Oberhand.

So rutschten die Moselaner in der Tabelle auf den zehnten Rang, was eben den Abstieg zu Folge hat. „Unterm Strich müssen wir eingestehen, dass wir diesen Abstieg selbst verschuldet haben“, gab sich Abteilungsleiter Thomas Lippe selbstkritisch.

Dabei sind die Gründe für ihn vielschichtig. Verletzungen, Trainingsbedingungen, Trainingsbeteiligung, alles das fließt mit ein. Schon vor der so wichtigen Partie hatte Betz begonnen, die Saison ansatzweise zusammenzufassen.

Keine konstante Leistung erbracht

„Wenn wir auf das Jahr zurückblicken, gab es einige Begegnungen, die trotz guter Auftritte, wie zum Beispiel das 67:70 bei Meister Montabaur, nur knapp verloren wurden. Und nicht nur da haben wir gezeigt, zu was wir in der Lage sind. Immerhin haben wir ja auch gegen den Tabellenzweiten Mainz und Dritten Herrensohr unsere Heimspiele gewonnen. Aber es ist eben nicht gelungen diese Leistung konstant abzurufen“. Wie es nun in der Landesliga weitergeht, bleibt offen. Ob Trainer Marek Betz weiter macht, steht genauso in den Sternen wie auch der Kader und seine Zusammenstellung. „In dieser Woche werden wir erst einmal mit Marek reden. Er hat sich über seine Zukunft noch in keiner Weise geäußert“. Ein Zustand, der auch von Betz bestätigt wird. „Wir müssen uns überlegen, wie wir im Verein bessere und damit auch wieder erfolgreichere Strukturen entwerfen. Ob mit mir oder mit einem neuen Mann, das ist nicht vordergründig“, so der Trainer, der damit zu verstehen gibt, dass er weiterhin mit dem Herzen am Club hängt und somit auch seine Person dem Wohl des Vereins unterordnet. In einem Punkt waren sich beide einig: „Eigentlich haben alle Seiten versucht, frühzeitig den Abstieg abzuwenden. Leider ist es nur bei dem Versuch geblieben“. Und in noch einem Punkt waren sich alle Seiten einig: Dass es trotz des Abstieges mit dem Basketball beim TuS Treis-Karden weitergeht. „Wir werden in der Landesliga einen Neuaufbau starten. Mit Paul Klär, Marcel Bröhl und Steffen Nitzsche haben drei Spieler aus dem jetzigen Kader bereits zusagt hier mitzuhelfen. Weitere Gespräche werden folgen. Natürlich werden uns Spieler und verlassen oder ganz aufhören. Aber wir wollen mit Altbewährten und eben Nachwuchsspielern aus den eigenen Reihen einen Neustart beginnen und am Ende vielleicht sogar die sofortige Rückkehr in die Oberliga bewerkstelligen.

TuS Treis-Karden: Tim Seimet (5), Steffen Nitzsche (12), Jan-Philipp Zilles, Stefan Haupt (6), Christoper. Nitzsche (9), Andre Küpper (2), Paul Klär (22), Marc Ernst, Marcel Bröhl (18)

TH

Bitterer Abstieg in die Landesliga
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Polch. Am 13. und 14. September 2025 richtete die Abteilung Gerätturnen weiblich der TG Polch die Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette in der Maifeldhalle in Polch aus. 38 Mannschaften kämpften hier in verschiedenen Wettkampfklassen um die begehrten Medaillen. Dank hervorragender Organisation durch die Wettkampfleitung und großartiger Unterstützung seitens der Eltern, des Trainerteams und der Kampfrichter verlief dieses lange Wettkampfwochenende reibungslos.

Weiterlesen

Oberzissen. Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums des SV Oberzissen ließ es sich der langjährige Vorsitzende Manfred Dedenbach und seine Firma SPS Elektrotechnik nicht nehmen, die erste Bezirksligamannschaft mit einem neuen Satz „Jubiläumstrikots“ auszustatten. Die wurden vor dem Spiel des SVO gegen den HSV Neuwied im Beisein von Präsidiumsmitglied Markus Frohnert an das Team übergeben und kamen anschließend auch direkt zum Einsatz.

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auch im fünften Pflichtspiel der Saison 25/26 blieb die SG Niederzissen/Wehr zu Hause ohne Punktverlust. Gegen die SG Eich/Nickenich/Kell, den ambitionierten Absteiger aus der Kreisliga A, siegte die Mannschaft mit 4:1.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chor Erdentöne-Himmelsklang

Alljährliche Probewanderung

Münstermaifeld. Der Chor Erdentöne-Himmelsklang hatte bei strahlendem Sonnenschein seine diesjährige Probewanderung. Die Sängerinnen trafen sich in der Pilliger Kirche und probten dort einige Stücke, um dann, nach getaner „Arbeit“ im gemütlichen Tempo von dort aus zur Allebrauns Kapelle zu wandern. Dort stand vom fleißigen Vorbereitungsteam Kaffee und Kuchen bereit. Nach einer kleinen Fotosession,...

Weiterlesen

Mehrere Personen waren an den Schlägereien beteiligt

27.09.: Vettelschoß: Schlägerei auf der Kirmes

Vettelschoß. In Vettelschoß kam es sowohl in der Freitagnacht als auch am Samstagabend im Zusammenhang mit der Kirmesveranstaltung zu Schlägereien, an denen mehrere Jugendliche und Heranwachsende beteiligt waren.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025