Lokalsport | 12.04.2023

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Boule

BoulespielerInnen schieben keine ruhige Kugel

Urmitz. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 17 Uhr (im Winter ab 16 Uhr) treffen sich die BoulespielerInnen auf dem Bouleplatz an der Grillhütte in Urmitz/Rhein. Wer Boule als Spiel versteht, findet dort Gleichgesinnte.

Es erfordert keine besondere körperliche Fitness, dafür etwas Geschick, Konzentration, Ausdauer und die Bereitschaft zu sozialem Miteinander. Boule ist spannend, es ist gesellig und das Beste: Alle können es gemeinsam spielen, denn es wird nicht nach Alter oder Geschlecht getrennt. Außerdem spielt man draußen an der frischen Luft.

Der Reiz des Spieles

Bei einem normalen Wurf der Kugel spricht man vom Legen. Ist eine der gegnerischen Kugeln bereits so gut gelegt worden, dass es kaum möglich ist, die eigene Kugel besser zu legen, kommt die Variante „Schießen“ ins Spiel. So nennt man das Wegstoßen durch einen gezielten Wurf der besser platzierten Kugel.

Böden können hart oder weich, abschüssig oder eben, glatt oder holprig sein. D.h. man muss seine Würfe immer wieder an die unterschiedlichen Gegebenheiten anpassen, um die Kugel in die Nähe des Schweinchens zu legen. Wenn man das Spiel ausprobieren möchte, kann man sich an einem Dienstag oder Donnerstag auf dem Bouleplatz melden. Boulekugeln werden zur Verfügung gestellt. Z.Zt. sollen durch einen 40-Euro-Zuschuss zögerliche Sportbegeisterte zum Eintritt in einen Sportverein motiviert werden. Der sogenannte Sportverein-Scheck steht ab sofort für Neumitglieder bereit, teilten das Bundesinnenministerium und der Deutsche Olympische Sportbund mit.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen