SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Boule
BoulespielerInnen schieben keine ruhige Kugel
Urmitz. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 17 Uhr (im Winter ab 16 Uhr) treffen sich die BoulespielerInnen auf dem Bouleplatz an der Grillhütte in Urmitz/Rhein. Wer Boule als Spiel versteht, findet dort Gleichgesinnte.
Es erfordert keine besondere körperliche Fitness, dafür etwas Geschick, Konzentration, Ausdauer und die Bereitschaft zu sozialem Miteinander. Boule ist spannend, es ist gesellig und das Beste: Alle können es gemeinsam spielen, denn es wird nicht nach Alter oder Geschlecht getrennt. Außerdem spielt man draußen an der frischen Luft.
Der Reiz des Spieles
Bei einem normalen Wurf der Kugel spricht man vom Legen. Ist eine der gegnerischen Kugeln bereits so gut gelegt worden, dass es kaum möglich ist, die eigene Kugel besser zu legen, kommt die Variante „Schießen“ ins Spiel. So nennt man das Wegstoßen durch einen gezielten Wurf der besser platzierten Kugel.
Böden können hart oder weich, abschüssig oder eben, glatt oder holprig sein. D.h. man muss seine Würfe immer wieder an die unterschiedlichen Gegebenheiten anpassen, um die Kugel in die Nähe des Schweinchens zu legen. Wenn man das Spiel ausprobieren möchte, kann man sich an einem Dienstag oder Donnerstag auf dem Bouleplatz melden. Boulekugeln werden zur Verfügung gestellt. Z.Zt. sollen durch einen 40-Euro-Zuschuss zögerliche Sportbegeisterte zum Eintritt in einen Sportverein motiviert werden. Der sogenannte Sportverein-Scheck steht ab sofort für Neumitglieder bereit, teilten das Bundesinnenministerium und der Deutsche Olympische Sportbund mit.