Lokalsport | 26.09.2025

Clubmeisterschaftsfinale und Grillfest des RSC Eifelland Mayen

Das Grillfest im Zuge der Clubmeisterschaft in Kottenheim. Foto: Martin Schäfer

Mayen. Kürzlich fand das spannende Finale der Vereinsmeisterschaft des Mayener Radsportclubs mit dem MTB-Cross-Country-Rennen der Erwachsenen und Nachwuchsklassen in Kottenheim statt. Rund um die Wettkämpfe veranstaltete der Verein zudem ein Grillfest an der Bunnefixhütte, zu dem über 90 Vereinsmitglieder erschienen.

Bei schönem Spätsommerwetter trafen sich die Radsportler mittags zur Austragung des MTB-Rennens, das auf einer technisch und konditionell anspruchsvollen Runde durch den Kottenheimer Wald führte. In den verschiedenen Altersklassen gab es spannende Rennen um die Clubmeistertitel und Podiumsplätze. Bei den Erwachsenen sicherte sich in der Senioren I-Klasse Matthias Kröckel mit einem Schlussspurt den Tagessieg vor Markus Risse, in der Gesamtwertung hatte jedoch Risse als neuer Clubmeister die Nase aufgrund der besseren Punktezahl aus drei Rennen knapp vorne. Gesamt-Dritter wurde Jens Klaschus.

Bei den Amateuren gewann Lukas Geisbüsch überlegen das Rennen in Kottenheim und wurde am Ende dritter in der Gesamtwertung. Neuer Vereinsmeister wurde Max Göke vor dem Zweitplatzierten Joshua Dohmen. Bei den Senioren II sicherte sich zudem Ulli Bechtoldt erneut den Titel.

Unmittelbar neben der Rennstrecke fand parallel das Grillfest an der Bunnefixhütte statt, bei dem die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder die aktiven Sportler tatkräftig anfeuerten und sich an reichlich Grillgut, Kuchen und Getränken erfreuten. Spaßiger Höhepunkt des Tages war dann das Staffelrennen, bei dem vier gemischte Mannschaften aus je zwei Kindern und Erwachsenen jeweils eine Runde auf der Rennstrecke absolvierten. Als bestes Team gewannen am Jonas Schmitz, Mats Krämer, Sascha Schmitz und Markus Risse. Sowohl Fahrer wie auch Zuschauer kamen hierbei voll auf ihre Kosten (sowie außer Atem) und verbrachten einen schönen Nachmittag im Kreise der Radsportkollegen.

Weitere Themen

Das Grillfest im Zuge der Clubmeisterschaft in Kottenheim. Foto: Martin Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Weinfest Dernau
Herbst Beauty Wochen
Maschinenbediener
Musical Dinner Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Großer Jubel beim TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Marlene Schleier und Jan-Eric Lehmann aus Neuhäusel sind das Standard-Nachwuchspaar des größten Tanzsportvereins im Land – und sie haben bei den Landesmeisterschaften in Hermeskeil einen beeindruckenden Doppelsieg errungen: Die beiden kamen mit zwei Goldmedaillen und dem Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse nach Koblenz zurück.

Weiterlesen

Alzheim/Hausen. Die B1-Jugend der JSG Stadtdörfer Alzheim/Hausen freut sich riesig über ihre neuen Trainingsanzüge! Dank der großzügigen Unterstützung von FHS Udo Schneider können die Spieler nun nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben als echtes Team auftreten. Solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie wichtig regionales Engagement für den Sport ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Kostenloser Busshuttle verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#