Lokalsport | 08.03.2024

DJK-Bendorf

DJK Basketballer bezwingen bislang ungeschlagenen Tabellenführer

Bendorf. Einige Bendorfer Spieler hatten wohl noch das Ergebnis des Hinspiels gegen die Viertvertretung der Spielgemeinschaft Lützel/ Post Koblenz, deren 1. Mannschaft als EPG Baskets in der II. Basketball Bundesliga, der PRO A, auflaufen, im Kopf. Man hatte seinerzeit das Heimspiel nach gutem Start schließlich bei insgesamt relativ geringer Punkteausbeute auf beiden Seiten recht deutlich verloren. Mit zu viel Respekt vor dem Gegner ließen die DJK-ler diesen im Angriff gewähren, während die Gastgeber den Gästen körperlich zusetzten. Eine taktische Auszeit der DJK verlieh dem Spielgeschehen dann einen völlig anderen Verlauf. Die Koblenzer hatten Schwierigkeiten sich der aggressiven Verteidigung der DJK zu stellen, während die Bendorfer im Angriff Erfolge verzeichnen konnten. Bei einer etwas höheren Trefferquote von der Freiwurflinie wäre der Vorsprung nach dem ersten Viertel noch günstiger ausgefallen. So zeigte die Anzeigentafel nach dem ersten Viertel mit 17: 22 doch eine erfreuliche Tendenz. Die Gastgeber starteten dann aber wacher ins zweite Viertel, in dem die DJK-ler immerhin 4 lange Minuten brauchten um den ersten Punkt zu erzielen, während die Koblenzer 10 Punkte für sich verbuchen konnten. Eine Miniserie auf Bendorfer Seite bedeutete aber, dass die Führung wieder wechselte. Per Freiwurf legte ein Bendorfer das Halbzeitergebnis von 36 : 37 fest. Ähnlich wie im Spielabschnitt vor Halbzeit benötigten die DJK-ler zu lange um sich auf die Spielweise der Koblenzer einzustellen und mussten diese mit immerhin 9 Punkten Unterschied davonziehen lassen. Eine taktische Umstellung zeigte im Anschluss den gewünschten Effekt, sodass sich die Gäste bis zum Viertelende wieder bis auf einen Punkt herankämpfen konnten. In der letzten Viertelpause war man sich auf Bendorfer Seite einig, dass die erfolgreichen Aufholjagden nicht umsonst gewesen sein sollten und die gezeigten Leistungen doch auch in einen Sieg umgemünzt und dem bisherigen Tabellenführer die ersten Verlustpunkte beigebracht werden könnten. Entsprechend motiviert ging es zur Sache, was mit einem 10 : 0 -Lauf der DJK-ler belohnt wurde. Dies verunsicherte die Gastgeber doch sehr, was wiederum die Bendorfer weiter zu hervorragenden Aktionen anspornte. Gut anzuschauender Teambasketball und ein überragender Dreier aus weiter Distanz machten den Gegner ratlos. Die letzten Punkte auf Bendorfer Seite wurden dann dadurch auch nur noch von der Freiwurflinie erzielt. Am Ende gewann man hochverdient gegen den bis dahin ungeschlagenen Meister aus Koblenz mit 74:64. Trainer M. Normann war glücklich und voll des Lobes für seine Mannschaft, die gerade die wohl beste Saisonleistung abgeliefert hat.

Für die DJK Bendorf spielten Ph. Bühler, D. Hahn, J. Hehl, L. Jähnke, S. Leisen, M. Normann, L. Rosenfeld, H. Steigerwald, und V. Wittbecker. Betreut wurde die Mannschaft von M. Normann und M. Staudt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Sekretariatskraft
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Rhheinbach. Beim Saisonfinale der Rundstrecken Challenge Nordschleife 2025 erlebte das Team Rheinland Motorsport in Zusammenarbeit mit den finnischen Partnern von BogeyRacing ein chaotisches, aber erfolgreiches Rennen. Das Drei-Stunden-Rennen am Nürburgring bildete den Höhepunkt der Saison, die von technischen Problemen, unerwarteten Rennabbrüchen und Rückschlägen geprägt war. Das Ziel des Teams war ein versöhnlicher Abschluss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Pelllets
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
Titelanzeige