Lokalsport | 17.05.2024

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

Debüt beim Aquathlon Swim and Run in Vallendar

Die glücklichen Finisher Andrea Dahm und Roland Wesche in Vallendar.  Foto: Birgit Wesche

Mendig. Bei bestem Wetter fand am 11. Mai der Aquathlon „Swim and Run“ in Vallendar statt. Roland Wesche und Andrea Dahm von der LG Laacher See nutzten diesen Wettkampf als Vorbereitung auf einen etwaigen Triathlon in diesem Jahr.

Roland startete auf der 350-m-Schwimmdistanz (7 Bahnen) und Andrea Dahm absolvierte die 750-m-Schwimmstrecke (15 Bahnen), bevor es auf die hügelige 5 km-Laufstrecke ging. Das Teilnehmerfeld bestand vorwiegend aus jüngeren Athleten*innen, die in Triathlon Vereinen organisiert sind und durchaus schon mehr Wettkampferfahrung als die beiden LG‘ler vorzuweisen hatten.

Mit einer Zeit von 39:46 min und dem 9. Platz bei den Männern im Wettbewerb (350 m Schwimmen & 5 km Laufen) finishte Roland Wesche, als ältester Teilnehmer, seinen Wettkampf. Andrea Dahm landete mit einer Zeit von 43:34 min im etwas längeren Wettbewerb (750 m Schwimmen & 5 km Laufen) und einem starken Teilnehmerfeld auf dem 12. Platz bei den Frauen. In ihren Altersklassen belegten sie damit den 1. und 2. Platz

Als spontaner Wettkampf, ohne konkrete Trainingsvorbereitung und dazu noch leicht angeschlagen, war dies ein ordentlicher Einstand. Insbesondere beim Wechsel vom Wasser auf die Laufstrecke incl. Umkleiden sowie bzgl. der Kopplungs- und Umstellungsfähigkeit ist sicher noch Luft nach oben. Jedenfalls konnten die beiden schon etwas Triathlonluft schnuppern.

Die glücklichen Finisher Andrea Dahm und Roland Wesche in Vallendar. Foto: Birgit Wesche

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region