Lokalsport | 30.05.2017

Mittelrhein Marathon e.V. lädt zum Sparkassen Marathon                                     - Anzeige -

Der Citylauf ums Deutsche Eck

Noch 100 Tage bis zur Premiere – viele Zusatzleistungen für Teilnehmer

Ein Highlight der Strecke ist die mittelalterliche Balduinbrücke über die Mosel. Stadtauswärts schauen die Läufer auf die Festung Ehrenbreitstein, stadteinwärts auf die Altstadt mit der Florins- und Liebfrauenkirche sowie der „Alten Burg“. Fotos: koblenz-marathon.de

Koblenz. In Koblenz hat vieles Tradition, auch Laufsport: Der erste Koblenzer Sparkassen Marathon ist die Nachfolgeveranstaltung des Mittelrhein Marathons. Er wird aber komplett im Stadtgebiet ausgetragen, verspricht damit den Läufern sowie Zuschauern ein außergewöhnliches Erlebnis bei einer perfekten Infrastruktur. Sparkassen-Marathon, Teammarathon und Lotto-Halbmarathon sowie Zehn- und Fünf-Kilometer-Lauf: Der Marathon am Sonntag, 3. September bietet für alle Läufer ein passendes Angebot – ob als Saisonziel im zweiten Halbjahr oder als Formtest für die großen Herbstläufe wie Köln oder Frankfurt. Die Zuschauer und insbesondere die „persönlichen Fankurven“ können die Aktiven dabei an zahlreichen Stellen anfeuern.

Auf der 21,1 Kilometer langen Runde passieren die Teilnehmer viele markante Punkte: Mainzer Tor, Kurfürstliches Schloss, Stadttheater, Altstadt mit Entenpfuhl, Jesuitenplatz und Görresplatz, Rheinufer mit Pegelhaus und Talstation der Seilbahn, Deutsches Eck, Moselufer, Florinsmarkt, Balduinbrücke, Rheindörfer, Alte Burg, Löhrstraße mit „Vier Türme“, Schlossstraße, Neustadt sowie Rheininsel Oberwerth (die Zehn-Kilometer-Läufer drehen schon vor der Balduinbrücke ab).

Die Strecke ist überwiegend flach und ohne enge Wendepunkte. Marathonläufer drehen die Runde zweimal. In den Rheindörfern werden Stimmungsnester die Teilnehmer besonders motivieren. Start und Ziel aller Disziplinen ist im Stadion Oberwerth, welche die Läufer durch das Marathontor verlassen – eine Premiere in der 82-jährigen Geschichte des Stadions. Das bedeutet auch: Die 42er können nach einer Runde finishen und erhalten eine offizielle Halbmarathon-Wertung. Bereits am Samstag wird auf dem Oberwerth auch der Mini-Marathon der Schüler über 1000 Meter ausgetragen (Jahrgängen 2011/10 bis 2003/02).

In der Conlog-Arena findet Freitag und Samstag die Marathonmesse statt. Am Veranstaltungstag können die Teilnehmer dort ihre Taschen sicher deponieren, Umkleiden und Duschen kostenfrei nutzen sowie einen Massageservice in Anspruch nehmen. Vom Koblenzer Hauptbahnhof zum Oberwerth verkehrt ein kostenfreier Shuttlebus der Energieversorgung Mittelrhein. Der Frischespezialist Lidl und der Marathon-Bäcker Hoefer versorgen die Teilnehmer im Ziel. Entlang der Strecke bieten die Hoefer-Cafés den Zuschauern Marathonfrühstück und Snacks an. Brohler, die Quelle des Wohlseins, versorgt die Teilnehmer an neun Streckenstationen mit Magnesium und Hydrogen-Carbonat reichem Mineralwasser.

200 Jahre Großfestung

Die Rhein-Mosel-Stadt feiert 2017 neben der Marathon-Premiere auch „200 Jahre Großfestung Koblenz“. Der Clou für alle Teilnehmer des Koblenzer Sparkassen Marathons: Im Startbeutel stecken Ermäßigungskarten für zwei Personen für die Seilbahn sowie die interaktive Erlebnisausstellung Romanticum (beide gültig bis Ende des Jahres). Selbstverständlich erhalten alle Finisher eine Urkunde und Medaille. Die besten Teilnehmer in allen Wettbewerben werden prämiert, außerdem bekommen die besten Koblenzer im Marathon und Halbmarathon einen Sachpreis. Info und Anmeldung unter www.koblenz-marathon.de

Leistungen und Features

Fünf Disziplinen, nämlich Sparkassen-Marathon, Teammarathon, Lotto-Halbmarathon, 10 Kilometer-Lauf sowie Fünf-Kilometer-Lauf (auch Walking und Nordic-Walking) plus Mini-Marathon für Schüler am Samstag, 2. September.

Attraktive und flache Strecke (21,1 Kilometer-Runde) mit vielen Sehenswürdigkeiten wie Mainzer Tor, Kurfürstliches Schloss, Altstadt mit Entenpfuhl, Jesuitenplatz und Görresplatz, Rheinufer, Deutsches Eck, Moselufer, Florinsmarkt, Balduinbrücke, Alte Burg, Rheindörfer, Löhrstraße mit „Vier Türme“, Schlossstraße, Neustadt, Rheininsel Oberwerth.

Marathonläufer können nach einer Runde finishen und erhalten eine offizielle Halbmarathon-Wertung. Viele Zuschauer durch die Streckenführung im Stadtgebiet. Start und Ziel am Stadion Oberwerth (Parkplätze, P+R-Verkehr, Anbindung ÖPNV), mit gastronomischem Angebot und Unterhaltung, Starter-/Kleiderbeutel mit Produktproben der Partner und Sponsoren.

Ermäßigungsgutschein für zwei Personen für die Seilbahn Koblenz (Deutsches Eck zur Festung Ehrenbreitsein) und die interaktive Erlebnisausstellung Romanticum (Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal).

Startnummer und Sicherheitsnadeln, Streckenfaltplan, Sportartikelmesse in der Conlog-Arena, Programmheft, Netto-Zeitmessung mit ChampionChip, Streckenverpflegung (neun Stationen entlang der Marathon-Strecke), umfangreiches Sportlerbuffet im Ziel (Wasser, Iso-Fit, alkoholfreies Bier, Bananen, Äpfel, Salzgebäck, Müsli- und Schokoriegel, Studentenfutter, Laugengebäck etc.). Umkleiden und Duschen in der Conlog-Arena, Massageservice in der Conlog-Arena.

Prämierung der besten Teilnehmer in allen Wettbewerben (getrennte Wertung Männer und Frauen bis auf Teammarathon), im Marathon mit Preisgeld und Zielbonus, im Halbmarathon mit Preisgeld, ansonsten mit Sachpreisen. Prämierung der besten Koblenzer (Männer und Frauen) im Marathon und Halbmarathon mit regionalen Erlebnispreisen.

Erinnerungs-Medaille in allen Wettbewerben, Urkunde als PDF-Datei über die Ergebnisliste, Ergebnisheft als PDF-Datei auf der Webseite, Sanitätsversorgung vor, während und nach dem Rennen. Ein Eventshirt und andere Leistungen können hinzugebucht werden. Ein Fotoservice ist eingerichtet.

Die Laufstrecke führt durch die historische Altstadt, zum Beispiel an den „Vier Türmen“ vorbei.

Die Laufstrecke führt durch die historische Altstadt, zum Beispiel an den „Vier Türmen“ vorbei.

Ein Highlight der Strecke ist die mittelalterliche Balduinbrücke über die Mosel. Stadtauswärts schauen die Läufer auf die Festung Ehrenbreitstein, stadteinwärts auf die Altstadt mit der Florins- und Liebfrauenkirche sowie der „Alten Burg“. Fotos: koblenz-marathon.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark