Ein Highlight der Strecke ist die mittelalterliche Balduinbrücke über die Mosel. Stadtauswärts schauen die Läufer auf die Festung Ehrenbreitstein, stadteinwärts auf die Altstadt mit der Florins- und Liebfrauenkirche sowie der „Alten Burg“. Fotos: koblenz-marathon.de

Am 30.05.2017

Lokalsport

Mittelrhein Marathon e.V. lädt zum Sparkassen Marathon                                     - Anzeige -

Der Citylauf ums Deutsche Eck

Noch 100 Tage bis zur Premiere – viele Zusatzleistungen für Teilnehmer

Koblenz. In Koblenz hat vieles Tradition, auch Laufsport: Der erste Koblenzer Sparkassen Marathon ist die Nachfolgeveranstaltung des Mittelrhein Marathons. Er wird aber komplett im Stadtgebiet ausgetragen, verspricht damit den Läufern sowie Zuschauern ein außergewöhnliches Erlebnis bei einer perfekten Infrastruktur. Sparkassen-Marathon, Teammarathon und Lotto-Halbmarathon sowie Zehn- und Fünf-Kilometer-Lauf: Der Marathon am Sonntag, 3. September bietet für alle Läufer ein passendes Angebot – ob als Saisonziel im zweiten Halbjahr oder als Formtest für die großen Herbstläufe wie Köln oder Frankfurt. Die Zuschauer und insbesondere die „persönlichen Fankurven“ können die Aktiven dabei an zahlreichen Stellen anfeuern.

Auf der 21,1 Kilometer langen Runde passieren die Teilnehmer viele markante Punkte: Mainzer Tor, Kurfürstliches Schloss, Stadttheater, Altstadt mit Entenpfuhl, Jesuitenplatz und Görresplatz, Rheinufer mit Pegelhaus und Talstation der Seilbahn, Deutsches Eck, Moselufer, Florinsmarkt, Balduinbrücke, Rheindörfer, Alte Burg, Löhrstraße mit „Vier Türme“, Schlossstraße, Neustadt sowie Rheininsel Oberwerth (die Zehn-Kilometer-Läufer drehen schon vor der Balduinbrücke ab).

Die Strecke ist überwiegend flach und ohne enge Wendepunkte. Marathonläufer drehen die Runde zweimal. In den Rheindörfern werden Stimmungsnester die Teilnehmer besonders motivieren. Start und Ziel aller Disziplinen ist im Stadion Oberwerth, welche die Läufer durch das Marathontor verlassen – eine Premiere in der 82-jährigen Geschichte des Stadions. Das bedeutet auch: Die 42er können nach einer Runde finishen und erhalten eine offizielle Halbmarathon-Wertung. Bereits am Samstag wird auf dem Oberwerth auch der Mini-Marathon der Schüler über 1000 Meter ausgetragen (Jahrgängen 2011/10 bis 2003/02).

In der Conlog-Arena findet Freitag und Samstag die Marathonmesse statt. Am Veranstaltungstag können die Teilnehmer dort ihre Taschen sicher deponieren, Umkleiden und Duschen kostenfrei nutzen sowie einen Massageservice in Anspruch nehmen. Vom Koblenzer Hauptbahnhof zum Oberwerth verkehrt ein kostenfreier Shuttlebus der Energieversorgung Mittelrhein. Der Frischespezialist Lidl und der Marathon-Bäcker Hoefer versorgen die Teilnehmer im Ziel. Entlang der Strecke bieten die Hoefer-Cafés den Zuschauern Marathonfrühstück und Snacks an. Brohler, die Quelle des Wohlseins, versorgt die Teilnehmer an neun Streckenstationen mit Magnesium und Hydrogen-Carbonat reichem Mineralwasser.

200 Jahre Großfestung

Die Rhein-Mosel-Stadt feiert 2017 neben der Marathon-Premiere auch „200 Jahre Großfestung Koblenz“. Der Clou für alle Teilnehmer des Koblenzer Sparkassen Marathons: Im Startbeutel stecken Ermäßigungskarten für zwei Personen für die Seilbahn sowie die interaktive Erlebnisausstellung Romanticum (beide gültig bis Ende des Jahres). Selbstverständlich erhalten alle Finisher eine Urkunde und Medaille. Die besten Teilnehmer in allen Wettbewerben werden prämiert, außerdem bekommen die besten Koblenzer im Marathon und Halbmarathon einen Sachpreis. Info und Anmeldung unter www.koblenz-marathon.de

Leistungen und Features

Fünf Disziplinen, nämlich Sparkassen-Marathon, Teammarathon, Lotto-Halbmarathon, 10 Kilometer-Lauf sowie Fünf-Kilometer-Lauf (auch Walking und Nordic-Walking) plus Mini-Marathon für Schüler am Samstag, 2. September.

Attraktive und flache Strecke (21,1 Kilometer-Runde) mit vielen Sehenswürdigkeiten wie Mainzer Tor, Kurfürstliches Schloss, Altstadt mit Entenpfuhl, Jesuitenplatz und Görresplatz, Rheinufer, Deutsches Eck, Moselufer, Florinsmarkt, Balduinbrücke, Alte Burg, Rheindörfer, Löhrstraße mit „Vier Türme“, Schlossstraße, Neustadt, Rheininsel Oberwerth.

Marathonläufer können nach einer Runde finishen und erhalten eine offizielle Halbmarathon-Wertung. Viele Zuschauer durch die Streckenführung im Stadtgebiet. Start und Ziel am Stadion Oberwerth (Parkplätze, P+R-Verkehr, Anbindung ÖPNV), mit gastronomischem Angebot und Unterhaltung, Starter-/Kleiderbeutel mit Produktproben der Partner und Sponsoren.

Ermäßigungsgutschein für zwei Personen für die Seilbahn Koblenz (Deutsches Eck zur Festung Ehrenbreitsein) und die interaktive Erlebnisausstellung Romanticum (Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal).

Startnummer und Sicherheitsnadeln, Streckenfaltplan, Sportartikelmesse in der Conlog-Arena, Programmheft, Netto-Zeitmessung mit ChampionChip, Streckenverpflegung (neun Stationen entlang der Marathon-Strecke), umfangreiches Sportlerbuffet im Ziel (Wasser, Iso-Fit, alkoholfreies Bier, Bananen, Äpfel, Salzgebäck, Müsli- und Schokoriegel, Studentenfutter, Laugengebäck etc.). Umkleiden und Duschen in der Conlog-Arena, Massageservice in der Conlog-Arena.

Prämierung der besten Teilnehmer in allen Wettbewerben (getrennte Wertung Männer und Frauen bis auf Teammarathon), im Marathon mit Preisgeld und Zielbonus, im Halbmarathon mit Preisgeld, ansonsten mit Sachpreisen. Prämierung der besten Koblenzer (Männer und Frauen) im Marathon und Halbmarathon mit regionalen Erlebnispreisen.

Erinnerungs-Medaille in allen Wettbewerben, Urkunde als PDF-Datei über die Ergebnisliste, Ergebnisheft als PDF-Datei auf der Webseite, Sanitätsversorgung vor, während und nach dem Rennen. Ein Eventshirt und andere Leistungen können hinzugebucht werden. Ein Fotoservice ist eingerichtet.

Die Laufstrecke führt durch die historische Altstadt, zum Beispiel an den „Vier Türmen“ vorbei.

Die Laufstrecke führt durch die historische Altstadt, zum Beispiel an den „Vier Türmen“ vorbei.

Ein Highlight der Strecke ist die mittelalterliche Balduinbrücke über die Mosel. Stadtauswärts schauen die Läufer auf die Festung Ehrenbreitstein, stadteinwärts auf die Altstadt mit der Florins- und Liebfrauenkirche sowie der „Alten Burg“. Fotos: koblenz-marathon.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Bestellnummer : 5101077651
SSV-Aktion
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter