Lokalsport | 03.11.2018

Ü60 Ahr beschließt das Kalenderjahr mit einer Niederlage

Der Gegner war am Ende cleverer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ü60 des Westerwaldes hat dem Weinfest in Mayschoß einen Besuch abgestattet und zuvor in Bad Neuenahr den sportlichen Wettbewerb gesucht. Im vergangenen Jahr spielte die Ü60 Ahr in Walporzheim 0:0 und im Mai dieses Jahres in Horressen 1:1 gegen die Gastmannschaft. Sicherlich erhoffte man sich aufseiten der Gastgeber diesmal einen Sieg, zumal die Reihen mit einigen wenigen Ü50 Spielern ergänzt wurden. Zweimal 30 Minuten auf großem Feld forderten die Kontrahenten, insbesondere die Mannschaft der Ahr, schon in besonderer Weise. Der WW verfügte an diesem Samstag aber über die besseren Techniker und diese beherrschten über die gesamten 60 Minuten das Spielgeschehen.

Dennoch taten sie sich schwer, gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft aus dem Ahrtal. Überrascht war das Team aber doch, dass zunächst die WW-Auswahl in Rückstand geriet, als Antonio Gatto in seiner unnachahmlichen Art eine Linksflanke mit einem Schlenzer am Gästetorwart vorbei zum 1:0 verwertete. Der WW verschärfte nun das Tempo und schaffte so aus dem Rückstand eine 2:1 Führung zu erzielen. Rainer Kurth im Tor war bei beiden Treffern machtlos. Hoffnung keimte noch einmal auf, als Uli Brenner mit einem beherzten Weitschuss der Ausgleich gelang; dies nach dem Seitenwechsel. Bis fünf Minuten vor Spielende hatte das 2:2 Bestand, ehe der Gegner in den restlichen Minuten grobe Unachtsamkeiten der Ahr zum letztlich verdienten 4:2 Sieg nutzte.

Für Ü-60 Ahr spielten: Rainer Kurth, Karl-Heinz Classen, Richard Fuchs, Dietmar Schneider, Jörg Strunk, Josef Menzen, Peter Steinfeld, Ernst Effertz, Dietmar Kautzenbach, Antonio Gatto, Uli Brenner, Bernd Jüsgen, Rudi Heinrichs und Hans Bick.

Torschützen: Antonio Gatto und Uli Brenner.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Anzeige KW 41