TV 05 Mülheim
Der März bringt vier Heimspiele
Mülheim. Die heiße Phase der Saison beginnt für die Oberligahandballer des TV 05 Mülheim im März mit vier Heimspielen in der Philipp-Heift-Halle. In diesen Spielen geht es dreimal gegen Mannschaften, die ebenfalls, wie die Mülheimer noch Punkte für den sicheren Klassenerhalt benötigen.
Am kommenden Sonntag um 18 Uhr ist mit dem TV Offenbach allerdings ein Spitzenteam der Liga zu Gast.
Die Pfälzer belegen zur Zeit einen sehr guten dritten Tabellenplatz. Trotzdem sieht Trainer Hilmar Bjarnason sein Team nicht chancenlos und hofft auf die lautstarke Unterstützung der Fans.
Bereits am Freitag, 11. März um 19.30 Uhr kommt es dann zum Derby gegen den HV Vallendar. In diesem in jedem Jahr mit Spannung erwartete Spiel wird es sicherlich wieder ein großes Zuschaueraufkommen geben. Unter anderem aus diesem Grund hat sich der TV 05 Mülheim dazu entschlossen, eine neue Möglichkeit des Ticketing einzuführen. Über die Seite www.tvmuelheim.vereinsticket.de kann sich jeder seine Karte/n im voraus sichern. Wichtig dabei ist es, dass man beim Kauf mehrerer Karten diese mit dem jeweiligen Namen des Besuchers personalisiert. Selbstverständlich kann man dieses System ab sofort auch für alle weiteren Heimspiele des TV 05 nutzen.
Nur zwei Tage nach dem Derby ist am Sonntag, 13. März um 17 Uhr der TV Nieder-Olm zu Gast in der Philipp-Heift-Halle. Nach dem Auswärtsspiel am 19. März bei der SG Saulheim kommt es am Samstag, 26. März um 18 Uhr zum „kleinen Derby“ gegen die HSG Kastellaun/Simmern.
Nach diesen fünf Spielen sollte das Team vom Trainerduo Bjarnason/Räder den Klassenverbleib hoffentlich wesentlich nähergekommen sein. Die Kaderplanung für die kommende Saison ist auf jeden Fall schon fortgeschritten und man kann dann im April schon mehr darüber hören.
Im Auswärtsspiel bei der HSG Eckbachtal konnte der TV 05 Mülheim stark ersatzgeschwächt einen 30:27 (14:12) Sieg erzielen. Nach durchwachsenem Beginn mit einem 3:7 Rückstand fing sich das Team und konnte beim 7:7 nach 16 Spielminuten erstmals ausgleichen. Das 9:8 durch einen verwandelten 7m von Jan Hommen bedeutete dann die erste Führung. Zur Halbzeit stand eine 14:12 Führung für die Gäste an der Anzeigetafel.
Bis zum 19:19 in der 42. Minute war das Spiel dann völlig offen. Es sollte der letzte unentschiedene Spielstand sein. Über 21:19 setzten sich die Rheinländer auf 25:21 ab, was so etwas wie die Vorentscheidung war. Am Ende stand dann der hochverdiente 30:27 Auswärtssieg fest. Bester Torschütze war einmal mehr Tim Hemmerle mit 9 Treffern.
Es spielten: Yannik und Hendrik Stromberg (beide Tor), Jan Hommen (6/5), Niklas Schwenzer (2), Marco Lebernegg (1), Martin Langen (2), David Lütkemeier (2), Philipp Schwenzer (3), Peter Mittmann (4), Fabian Exenberger (1), Tim Hemmerle (9).
